Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (1)
  • 1980-1984  (1)
Material
  • Electronic Resource  (1)
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 214 (1980), S. 193-203 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es werden am Goldmann-Perimeter 1. die Gesichtsfelder von 9 Augen (9 Patienten im Alter zwischen 51–60 Jahren) mit Fundussklerose und relativ niedrigem systemischem Blutdruck und 2. die Gesichtsfelder von 25 Augen (25 Patienten im Alter zwischen 51–60 Jahren) mit Erhöhung des systemischen Blutdrucks ohne ophthalmoskopisch nachweisbare Gefäß- und Fundussklerose vor und nach Einwirkung einer Okulopression untersucht. Bei den Gesichtsfeldern der 1. Gruppe werden durch die Okulopression sowohl die I/4-Isopteren und noch wesentlich aus Drägter die I/2-Isopteren eingeengt. Die Blindfleckskotome erfahren eine „Vergrößerung bzw. werden sogar durch die erhebliche Einengung der I/2-Isopteren aus diesen ausgeschlossen. Im Gegensatz dazu werden die I/4-Isopteren der Gesichtsfelder der 2. Gruppe durch die Okulopression kaum beeinträchtigt und die I/2-Isopteren werden in keinem Fall eingeengt, daß der blinde Fleck für die Marke I/2 ausgeschlossen würde. Die normale Durchblutung des Auges und damit seine Funktion wird durch ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen der intraokularen Druckhöhe und dem Perfusionsdruck im okulären Gefäßsystem aufrechterhalten. Es gibt bisher beim Menschen keine Methode, den tatsächlich vorhandenen Blutdruck in den Gefäßen der Papille und der peripapillären Region zu messen. Daraus ergibt sich die Suche nach Möglichkeiten, auf indirektem Wege eine Aussage über das komplizierte Gleichgewicht zwischen dem intraokularen Druck und dem Blutdruck in den genannten Gefäßgebieten zu gewinnen. Eine Möglichkeit, die Kompensationsfähigkeit des okulären Gefäß-Kreislauf-Systems zu prüfen, stellt die vergleichende Gesichtsfeldprüfung vor und nach Einwirkung der Okulopression dar. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welchen Einfluß einerseits Fundussklerose und relativ niedriger Blutdruck und andererseits erhöhter systemischer Blutdruck auf das Verhalten des Gesichtsfeldes in der hypotonen Phase nach Einwirkung der Okulopression haben. Voraussetzung für unsere Untersuchungen waren die von Thieme, Müller und Köhler (1979) ermittelten Normalwerte an 100 augengesunden Probanden. Unseren Untersuchungen lagen folgende Überlegungen zugrunde: 1. Die durch die Okulopression hervorgerufene Durchblutungsstörung bewirkt eine Funktionsstörung der betroffenen Gewebe, die sich u.a. auch in Gesichtsfeldausfällen ausdrücken kann. 2. Die nach Beendigung der Okulopression eintretende reaktive Hyperämie wird unterschiedlich sein, und zwar abhängig vom anatomischen Zustand der okulären Gefäße und von dem in ihnen herrschenden Perfusionsdruck.
    Notes: Abstract The visual fields of nine eyes (nine patients, aged 51–60 years) with fundus sclerosis and relatively low systemic blood pressure, as well as the visual fields from 25 eyes (25 patients, aged 51–60 years) with increased blood pressure, but no opthalmologic evidence of arteriosclerosis or fundus sclerosis were investigated with the Goldmann Perimeter before and after the application of pressure to the eye. In the first group pressure application resulted in a narrowing of the I/4-isopters and a marked narrowing of the I/2-isopters of the visual field. The blind spot scotomes become larger and are excluded from the I/2-isopters by their marked narrowing. In contrast, the I/4-isopters of the second group of eyes are little influenced by pressure application and I/2-isopters are never narrowed to an extent which excludes the blind spot from the I/2 scale.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...