Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Annals of the New York Academy of Sciences 176 (1971), S. 0 
    ISSN: 1749-6632
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 30 (1952), S. 853-854 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 69 (1950), S. 17-25 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. In Untersuchungen an der Leiche wurde festgestellt, daß auch der darmgesunde Säugling Colibakterien in geringer Zahl im gesamten Dünndarm enthält. 2. In Versuchen am Meerschweinchen wurde gezeigt, daß eine Ascension von Colibakterien bei Darmentzündung dadurch vorgetäuscht wird, daß die vorher in geringer Zahl vorhandenen Keime bei Störung des Darmchemismus zu wuchern anfangen. Diese Versuche führen zu einer Ablehnung der Theorie von. der sog. Coliascension und damit zu einer Bestätigung der Vermutungen, die wir nach unseren Versuchen an Säuglingen angestellt hatten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 69 (1950), S. 1-16 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Auf Grund einer vergleichenden Untersuchung an darmkranken und darmgesunden Kindern kommen wir zu dem Ergebnis, daß darmkranke Kinder nicht häufiger Colibakterien im Magen- und Duodenalsaft beherbergen, als darmgesunde. Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zu zahlreichen älteren Untersuchungen. 2. Die Verabreichung eines apathogenen Colistammes mit der Flasche (Mutaflorcoli) bei 9 Kindern führte in keinem Fall zu einer Ernährungsstörung. Der zugeführte Coli konnte teilweise recht lange im Magen nachgewiesen werden, wenn die Bactericidie fehlte. War Bactericidie vorhanden, so war der zugeführte Keim nur kurz oder garnicht nachweisbar. 3. Diese Untersuchungsergebnisse führten zu dem Schluß, daß dem Nachweis von Colibakterien im Magen- und Duodenalsat im allgemeinen keine besondere pathogenetische Bedeutung beizumessen ist. Nur wenn pathogene Colistämme vorliegen, deren Existenz wahrscheinlich ist, muß von dieser Regel eine Ausnahme gemacht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 80 (1957), S. 7-12 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Unsere Ergebnisse über den Nachweis von Agglutininen gegen Past. pseudotuberculosis Typ I bei Kindern lassen vermuten, daß Infektionen mit diesen Keimen als Ursache für abdominelle Krankheitsbilder bei Säuglingen und Kindern (Nabelkoliken, unklare Brechzustände, rezidivierende Leibschmerzen und enteritische Zustände) relativ selten vorkommen. In einem Fall konnte bestätigt werden, daß eine Infektion mit Past. pseudotuberculosis auch unter dem Bilde einer Enteritis verlaufen kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 71 (1952), S. 273-285 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein Überblick über das Ergebnis unserer weiteren Erfahrungen und Untersuchungen bei Säuglingsenteritiden gegeben, bei denen sich im Stuhl genau definierte pathogene Colistämme der Gruppen 111/B4 und 55/B5 fanden. Eine besondere Würdigung erfahren dabei die durch den Colityp 55/B5, der bei 83 Kindern im Stuhl nachgewiesen werden konnte, hervorgerufenen Erkrankungen. Nach einer Schilderung des klinischen Bildes und Darstellung des epidemiologischen Verhaltens wird auf den möglichen Übertragungsmodus eingegangen. Aus eigenen Studien erfolgen Mitteilungen über den in 7 von 21 Fällen gelungenen Nachweis von Agglutininen im Patientenserum, sowie über Ergebnisse weiterer Untersuchungen des Magen- und Duodenalsaftes. Eigene Versuche liegen auch zur Frage der Pathogenität der beiden Colitypen vor, die eingehend diskutiert wird. Den Abschluß bildet eine Schilderung unseres therapeutischen Vorgehens, das sich in nunmehr 1 1/2jähriger Anwendung bewährt hat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 83 (1960), S. 690-710 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 76 (1955), S. 197-207 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 70 (1952), S. 641-648 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein einfach herzustellender Nährboden für die Züchtung von L. bifidus und acidophilus beschrieben, der aus 20% verdauter Frauenmilch und 80% Nähragar (ph 6,2) besteht. Die differentialdiagnostischen Möglichkeiten zwischen den übrigen Keimen der Gruppe Lactobacillus sowie zwischen L. bifidus und acidophilus werden erörtert. Es scheint uns, daß wir mit unserem Nährboden der pädiatrischen Bifidusforschung eine relativ einfache und doch optimale Methode in die Hand geben können, die es auch kleineren Laboratorien ermöglicht, sich mit Erfolg auf diesem Gebiet zu betätigen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 81 (1958), S. 742-751 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Untersuchungen der Lysozymaktivität des Stuhles bei Säuglingen mit und ohne Enteritis berichtet. Säuglinge mit bakteriell bedingter Enteritis (Colienteritis, Salmonellaenteritis) zeigten fast regelmäßig eine mehr oder minder starke Lysozymausscheidung im Stuhl, die nach Ausheilung der Enteritis wieder verschwand. Demgegenüber wurde bei Säuglingen mit sekundärer Enteritis kein Lysozym in den Faeces gefunden. Das Lysozym bei der bakteriell bedingten Säuglingsenteritis wird als Indicator für den Zustand der Darmschleimhaut (Schleimhautläsionen) angesehen. Bei den darmgesunden älteren Kindern wurde kein Lysozym im Stuhl festgestellt. Auch darmgesunde Säuglinge zeigten im allgemeinen kein Lysozym in den Faeces, doch wurde bei Säuglingen, die mit bifidogenen Nahrungsgemischen ernährt wurden, relativ häufig Lysozym nachgewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...