Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (15)
  • Inorganic Chemistry  (15)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 2206-2219 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Isopren, 2.3-Dimethyl-butadien und Pentadien-(1.3) reagieren in Äther bereits unterhalb von 20 ° mit dem System Natriumhydrazid/Hydrazin unter starker Ammoniak-Entwicklung; bei der entsprechenden Reaktion mit Hexadien-(2.4) muß auf 50-60° erwärmt werden. Dei Umsetzung der beiden ersten Diene führt hauptsächlich zu β.β′-Dimethyl-crotonaldazin bzw. α.β-α′.β′-Tetramethylcrotonaldazin, die beiden anderen gehen in 3.5-Dimethyl-pyrazol bzw. 3(5)-Methyl-5(3)-äthyl-pyrazol über. Aus Isopren entsteht als Nebenprodukt 5.5-Dimethyl-Δ2-pyrazolin. Die Konstitution der Pyrazole ist durch Synthese bewiesen, die der übrigen Produkte ergibt sich aus Abbaureaktionen und den Spektren.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 104 (1971), S. 2781-2785 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Neighbouring Group Participation and Ring Expansion in the Heterolyses of Tricarbonylcyclopentadieneiron DerivativesHeterolysis of tricarbonyl[5-endo-methyl-5-exo-(tosyloxymethyl)cyclopentadiene]iron (3a) in (CH3CO)2O/aqueous HBF4 at 30° leads to the tricarbonyl(1-methylcyclohexadienyl)iron cation resulting from neighbouring group participation of the cyclopentadiene iron moiety and ring expansion. The cation is isolated as hexafluorophosphate 4 in 80% yield. In contrast, the geometrical isomer tricarbonyl[5-exo-methyl-5-endo-(tosyloxymethyl)cyclopentadiene]iron (3b) is slowly decomposed under the same conditions producing CO and Fe2+ salt; no complex product could be detected.
    Notizen: Tricarbonyl-[5-endo-methyl-5-exo-tosyloxymethyl-cyclopentadien]-eisen (3a) heterolysiert in (CH3CO)2O/wäßr. HBF4 bei 30° unter Nachbargruppen-Beteiligung der Cyclopentadien-eisen-Gruppierung und Ringerweiterung. Das gebildete Tricarbonyl-[1-methyl-cyclohexadienyl]-eisen-Kation wird als Hexafluorophosphat 4 mit 80% Ausb. isoliert. Im Gegensatz dazu wird das zu 3a geometrisch isomere Tricarbonyl-[5-exo-methyl-5-endo-tosyloxymethyl-cyclopentadien]-eisen (3b) im gleichen Medium langsam zersetzt unter Bildung von CO und Fe2+-Salz; komplexe Produkte konnten nicht gefunden werden.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 93 (1960), S. 2561-2566 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: ULLMANN-Synthesen von [4-Halogen-3-nitro-aryl]-alkyl-ketonen mit Halogen-nitrobenzolen führen zu symm. [Dinitro-biphenyl]-diketonen neben anderen Nitro-biphenylderivaten. Die Ketone werden nach MEERWEIN-PONNDORF zu den entsprechenden racem. sek. Alkoholen reduziert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 104 (1971), S. 2772-2780 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Geometrical Isomerism of Tricarbonylcyclopentadieneiron Derivatives5-(Hydroxymethyl)-5-methylcyclopentadiene (6) reacts with Fe2(CO)9 to form tricarbonyl-[5-endo-(hydroxymethyl)-5-exo-methylcyclopentadiene]iron (2b) and tricarbonyl[5-exo-(hydroxymethyl)-5-endo-methylcyclopentadiene]iron (2c) in a 4 : 1 ratio. The isomers can be separated by chromatography. They represent the first example of geometrical isomerism in the tricarbonylcyclopentadieneiron series. Treatment of 5-(ethoxycarbonyl)-5-methyl-cyclopentadiene (5) with Fe2(CO)9 affords tricarbonyl[5-endo-(ethoxycarbonyl)-5-exo-methyl-cyclopentadiene]iron (2a) as the sole isomer. 1H n.m.r. data are used to establish the stereo-chemistry of these and related complexes.
    Notizen: 5-Methyl-5-hydroxymethyl-cyclopentadien (6) liefert mit Fe2(CO)9 Tricarbonyl-[5-exo-methyl-5-endo-hydroxymethyl-cyclopentadien-]-eisen (2b) und Tricarbonyl-[5-endo-methyl-5-exo-hydroxymethyl-cyclopentadien] eisen (2c) im Verhältnis 4 : 1. Die beiden Isomeren können chromatographisch getrennt werden. Sie sind das erste Beispiel geometrischer Isomerie in der Tricarbonyl-cyclopentadien-eisen-Reihe. 5-Methyl-5-äthoxycarbonyl-cyclopentadien (5) ergibt mit Fe2(CO)9 Tricarbonyl-[5-exo-methyl-5-endo-äthoxycarbonyl-cyclopentadien]-eisen (2a) als einziges Isomeres. 1H-NMR-Daten legen die Stereochemie der Komplexe und ihrer Derivate fest.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 533 (1986), S. 197-204 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hydrolysis Products of Hexabromoosmate (IV), OsBr62-As a result of the acidic hydrolysis of hexabromoosmate(IV), OsBr62-, products were obtained which were separated by ion column chromatography using diethylaminoethylcellulose. On the basis of the analytically determined Os: Br ratios, the ionic charges that could be deduced from the elution behaviour, and the absorption spectra the products have been characterized as OsBr5(H2O)-, Br4(H2O)Os—;OH—;Os(H2O)Br4-, Br3(H2O)2Os—;OH—;Os(OH)(H2O)Br3, Br2(H2O)2(OH)Os—;OH—;Os(OH)(H2O)2Br2+ and OsBr(OH)m(H2O)5-m3-m (0 ≤ m ≤ 2). In the dimers intramolecular formation of hydrogen bonds is assumed.
    Notizen: Die bei der sauren Hydrolyse von Hexabromoosmat(IV), OsBr62-, entstehenden Reaktionsprodukte wurden säulenchromatographisch an Diethylaminoethylcellulose getrennt. Auf Grund der analytisch bestimmten Os: Br-Verhältnisse, der aus dem Elutionsverhalten erhältlichen Ionenladungen und der Absorptionsspektren handelt es sich um OsBr5(H2O)-, Br4(H2O)Os—;OH—;Os(H2O)Br4-, Br3(H2O)2Os—;OH—;Os(OH)(H2O)Br3, Br2(H2O)2(OH)Os—;OH—;Os(OH)(H2O)2Br2+ sowie OsBr(OH)m(H2O)5-m3-m(O≤m≤2). In den Dimeren wird eine intramolekulare Verbrückung unter Ausbildung von Wasserstoffbrücken angenommen.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 342 (1966), S. 177-181 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Homogeneous mixed crystals between K2OsBr6 and K2SnCl6 have been prepared in any composition ratio by precipitation from concentrated solutions with concentrated hydrochloric acid. The mixed crystals are free from mixed hexa(chlorobromo)-osmate and -stannate ions. The lattice constants are larger than predicted by VEGARD's law.
    Notizen: Durch Fällung konzentrierter Lösungen von K2OsBr6 und K2SnCl6 mit konzentrierter Salzsäure wurden homogene Mischkristalle in allen beliebigen Mischungsverhältnissen erhalten. Die Mischkristalle sind frei von gemischten Hexa(chlorobromo)-osmaten und -stannaten. Die Gitterkonstanten liegen über den nach der VEGARDschen Regel zu erwartenden Werten.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 357 (1968), S. 253-254 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Homogeneous mixed crystals between K2ReCl6 and K2SnCl6 have been prepared in any composition ratio by precipitation from concentrated solutions with concentrated hydrochloric acid. The lattice constants follow VEGARD's law.
    Notizen: Durch Fällung konzentrierter Lösungen von K2ReCl6 und K2SnCl6 mit konzentrierter Salzsäure wurden homogene Mischkristalle in allen beliebigen Mischungsverhältnissen erhalten. Der Gang der Gitterkonstanten folgt der VEGARDschen Regel.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 321 (1963), S. 124-137 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Homogeneous mixed crystals between K2ReCl6 and K2ReBr6 have been prepared in any composition ratio by precipitation from weak acidic solutions with isopropanol. They were analysed spectrophotometrically. The mixed crystals are free from chlorobromorhenate ions. The lattice constants follow Vegard's law.
    Notizen: Durch Fällung schwach saurer Lösungen von K2ReCl6 und K2ReBr6 mit Isopropylalkohol wurden homogene Mischkristalle in allen beliebigen Mischungsverhältnissen erhalten. Die Zusammensetzung der Fällungen wurde spektralphotometrisch bestimmt. Die Mischkristalle sind frei von gemischten Hexa(chlorobromo)-rhenaten. Der Gang der Gitterkonstanten folgt dem Vegardschen Gesetz.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 437 (1977), S. 245-248 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Mixed Crystal System (NH4)2ReCl6—(NH4)2SnCl6Homogeneous mixed crystals between (NH4)2ReCl6 and (NH4)2SnCl6 have been prepared in any composition ratio by precipitation from concentrated solutions with concentrated hydrochloric acid. The lattice constants follow VEGARD'S rule.
    Notizen: Durch Fällung konzentrierter Lösungen von (NH4)2ReCl6 und (NH4)2SnCl6 mit konzentrierter Salzsäure wurden homogene Mischkristalle in allen beliebigen Mischungsverhältnissen erhalten. Der Gang der Gitterkonstanten folgt der Vegardschen Regel.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 445 (1978), S. 47-50 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Investigations of Mixed Crystals K2M′X6-K2M′ Y6.V. The System K2ReCl6-K2ReBr6, a RevisionHomogeneous mixed crystals of any composition have been obtained by pouring drop by drop concentrated solutions of K2ReCl6 and K2ReBr6 into ethanol. The lattice constants show a positive deviation from Vegard′s rule.
    Notizen: Durch langsames Eintropfen einer konzentrierten Lösung von K2ReCl6 und K2ReBr6 in Äthanol werden weitgehend homogene Mischkristalle in allen beliebigen Mischungsverhältnissen erhalten. Die Gitterkonstanten zeigen eine positive Abweichung von der Vegardschen Regel.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...