Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (15)
Material
  • Electronic Resource  (15)
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 7 (1928), S. 1851-1853 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit dem weit gereinigten weiblichen (Sexual-) Hormon in der Form des Menformons (die Einheit in ca. 1/100–1/1000 mg Per M.E.) lassen sich au\er Brunst bei kastrierten Tieren, Wachstum unentwickelter weiblicher Genitalien, ferner antimaskuline Wirkung bei mÄnnlichen Tieren hervorrufen, und endlich Mammawirkung, d. h. Wachstum der Drüse und Milchsekretion auch beim erwachsenen, intakten mÄnnlichen Tier, so da\ man ein Junges anlegen konnte. In der Tatsache, da\ die Wirkungen vom Zuführungswege unabhÄngig sind, kann ein Hinweis auf die Einheitlichkeit des Hormons gesehen werden. Die therapeutische Bedeutung der Wirksamkeit oraler Gaben für sÄmtliche Wirkungen des Menformons wird erwÄhnt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 772-774 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Das Vorhandensein eines männlichen (Sexual-) Hormons wird nachgewiesen, dies im wesentlichen in Bestätigung der Versuche vonGallagher undKoch undFunk. Zur Prüfung diente Wachstum des Kammes kastrierter Hähne, auch der von normalen und kastrierten Hennen, ferner der verminderte Rückgang der Genitalien von erwachsenen kastrierten Ratten bzw. das erhöhte Wachstum der Genitalien jugendlicher Ratten. Jahrelange Versuche waren trotz geeignetem Ausgangs-material (Testes von Tieren und Harn gesunder Männer) und trotz Gebrauches zweckmäßiger Methoden negativ geblieben, nur weil die benutzte Mengezu klein war; der erste positive Versuch wurde erhoben unabhängig von den genannten Autoren, die aber durch ihre frühere Mitteilung unbedingt als Entdecker gelten müssen. Regelmäßige Erfolge traten erst ein, als relativ große Mengen, entsprechend 1/4–1 kg Testis bzw. 2,5–10 l Harn gegeben wurden. Es wird darauf hingewiesen, daß die Wirkung der Geschlechtshormone auf ein bestimmtes Organ, z. B. von Menformon auf die Brustdrüse oder auf die Federn bei Vögeln, vom männlichen Hormon z. B. auf den Kamm, unabhängig von dem Geschlecht des Trägers dieser Organe ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 1871-1871 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 2344-2346 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In Fortsetzung früherer Versuche läßt sich zeigen, daß durchzweckmäβige Dosierung von Menformon (auch dem reinen krystallinischen Produkt, eine Einheit=1/10000 mg) sowohl bei erwachsenen weiblichen als auch normalen (nichtkastrierten) männlichen MeerschweinchenMilchsekretion hervorgerufen wird, die fast6 Wochen anhalten kann, eine bei dieser Tierart mehr als normale Zeitdauer der Lactation. Das Wesentliche dabei ist, daß mit großen Dosen eine Vorbereitung (Wachstum) der Brustdrüse hervorgerufen wird (entsprechend der normalen reichlichen Menformonproduktion der Schwangerschaft), daß dann plötzlich die Dosen verringert werden (entsprechend dem normalen Abfallen des Menformonspiegels nach der Geburt), wobei etwa 2 Tage später die Sekretion beginnt, und daß endlich dann immer weiter regelmäßig fallende Dosen gegeben werden (entsprechend der wahrscheinlichen physiologischen Verminderung des Menformons im Körper des säugenden Individuums). Auf die Bedeutung dieser Versuche für die Theorie der Milchsekretion wie auch für etwaige praktische Maßnahmen bei Lactationsstörungen wird hingewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 141 (1930), S. 225-227 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Im Blut carcinomatöser Patienten, und zwar Männern und Frauen, kann ein sehr hoher Gehalt von Menformon vorkommen (bis 10000 E pro Liter anstatt [natürlich bei Benützung derselben Extraktionsmethode] meist weniger als 500).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 6 (1927), S. 1859-1859 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 3 (1924), S. 2342-2343 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Development genes and evolution 112 (1927), S. 350-386 
    ISSN: 1432-041X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 226 (1931), S. 547-558 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In einer Reihe von Versuchen, in denen junge männliche Ratten und Mäuse mit menformonfreiem Harn von Frühschwangeren bzw. mit daraus bereiteten Präparaten behandelt wurden, wobei die Wirkungen wahrscheinlich auf das Vorhandensein vom Geschlechtshormon des Hypophysenvorderlappens zurückzuführen sind, wurde hauptsächlich als Bestätigung und teilweise Erweiterung von Untersuchungen anderer Autoren festgestellt: 1. Der Testikel wird nicht oder nur kaum größer. 2. Der Testikel scheidet vorzeitig und in erhöhtem Maße männliches Hormon ab (Versuche bei einseitig Kastrierten). 3. Infolgedessen werden die Genitalorgane, besonders die Samenblasen, sehr vergrößert. 4. Die Spermatogenese verändert sich kaum. 5. Die Leydigschen Zellen nehmen an Größe und Zahl zu, so daß die Steinachsche Auffassung von deren Bedeutung für die männliche Hormonproduktion gestützt wird. 6. Die Wirkungen beruhen möglicherweise auf dem B-Faktor des genannten Hypophysenhormons.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 227 (1931), S. 57-70 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Wie früher festgestellt, werden von Menformon die Teste und damit die hiervon abhängigen Geschlechtsorgane gehemmt (antimaskuline Wirkung); Stoffe aus den Hypophysenvorderlappen bzw. hiermit wahrscheinlich identische aus dem Harn Frühschwangerer (Hy. V1. H.) befördern die Entwicklung von Testes und die davon abhängigen Geschlechtsorgane. Beide Hormone haben keinen unmittelbaren Einfluß auf diese sekundären Geschlechtsmerkmale, sondern dieser läuft über die Testes. Es wurde der Effekt (antagonistische Wirkung) gleichzeitiger Gaben von Menformon und Hy. Vl. H. untersucht und zwar in 7 Versuchsreihen an etwa 70 Tieren (jugendlichen wie erwachsenen), Mäusen und Ratten. A. Dasallgemeine Ergebnis ist: 1. Die Hemmung durch Menformonkann durch gewisse Dosen Hy. Vl. H. völlig unterdrückt werden. 2. Die fördernde Wirkung durch Hy. Vl. H. ist durch Menformon zu vermindern, aber bei den bisher angewandten Dosierungen nicht völlig aufzuheben. B. Imbesondern zeigt sich folgendes: 1. Die durch das Gewicht festzustellende Vergrößerung der Testes nach Hy. Vl. H. ist meist vorhanden, aber gering im Vergleich mit der außerordentlichen Zunahme (30fachen und mehr) der Samenblasen. 2. Von diesen zwei Wirkungen des Hy.Vl.H. auf Testes und Samenblasen läßt sich nur die letzte durch gleichzeitig gegebenes Menformon weitgehend zurückdrängen; Menformon verringert die Produktion von männlichem Hormon auch bei Hy. Vl. H.-Tieren; Menformon ist aber dann nicht imstande eine Atrophie der Testes hervorzurufen, wie es in nicht mit Hy. Vl. H. behandelten Tieren leicht gelingt. 3. Der Antagonismus beider Hormone zeigt sich auch an den Leydigschen Zellen: ihre Größe nimmt durch Hy. Vl. H. bei jugendlichen Tieren zu, sie nimmt bei erwachsenen durch Menformon deutlich ab; bei gleichzeitiger Zufuhr beider Stoffe entstehen Zwischenformen in der Ausbildung der Zellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...