Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004
  • 1935-1939  (4)
  • 1935  (4)
Material
Years
  • 2000-2004
  • 1935-1939  (4)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 135 (1935), S. 1039-1039 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] IT is well known that different animals deal with carotenoids derived from vegetable sources in various ways. The adipose tissue of the horse and the cow contain considerable amounts of polyene-hydrocarbons (carotenes), but it does not accumulate polyene-alcohols (xanthophylls). A precisely ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 235 (1935), S. 389-392 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Volumverminderung des tätigen Muskels zeigt bis zu Reizfrequenzen von 150 einzelne Zacken. Sie verhält sich somit ähnlich dem Aktionsstrom, demgegenüber zeigt die Kontraktion bekanntlich bereits bei einer viel geringeren Reizfrequenz einen absolut glatten Tetanus. Daraus wird gefolgert, daß auch die Volumverminderung — wie der Aktionsstrom — ein Ausdruck des Erregungsprozesses ist, und nicht dem mechanischen Vorgang der Muskeltätigkeit entspricht. Die Erregung wird allgemein in einer Konzentrationsänderung von Ionen erblickt; da aber dies nur dann mit einer Volumverminderung einhergehen kann, wenn diese Ionen neugebildet werden, so wird der Erregungsprozeß, um seine beide Erscheinungsformen, den Aktionsstrom und die Volumverminderung gleicherweise erklären zu können, als eine Neubildung von Ionen aufgefaßt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 235 (1935), S. 562-567 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die kleinste Latenzzeit der Kontraktion eines Froschgastrocnemius ist in obigen Versuchen 2 σ bei direkter und 5 σ bei indirekter Reizung. 2. Die Zuckungslatenz des mit einer 4 nRinger-Lösung durchströmten Muskels ist größer als die eines normalen. 3. Die Latenz der aufgesetzten Zuckung ist etwa um 3–5 σ größer als jene der 1. Kontraktion. Die große Veränderlichkeit der mechanischen Latenzzeit, weiterhin das verschiedene Verhalten des Aktionsstroms und der Kontraktion bei gewissen Einwirkungen weisen darauf hin, daß auf den primären Erregungsvorgang, dem der Aktionstrom entspricht, ein sekundärer Prozeß folgt und erst durch diesen die Kontraktion bewirkt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 236 (1935), S. 710-713 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein kleiner und einfacher Apparat beschrieben, welcher es ermöglicht, mitein und derselben Marke den Reiz und die Zeit zu signalisieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...