Library

Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959
  • 1950-1954  (1)
  • 1940-1944
  • 1925-1929
  • 1953  (1)
Material
Years
  • 1955-1959
  • 1950-1954  (1)
  • 1940-1944
  • 1925-1929
Year
  • 1
    ISSN: 1432-2048
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung An sauber tangential geschnittenen Furnierstreifen einiger Holzarten wird die Quellung in der Tangentialrichtung untersucht. Bei sorgfältig wasserfreiem Arbeiten nehmen in der Reihe der aliphatischen primären Alkohole C1−C6 mit zunehmender C-Kette die Quellungsgeschwindigkeit und der Grad der konstanten Endquellung ab und erreichen beim Hexanol praktisch den Nullwert. Iso-Alkohole wirken schwächer quellend als Normalformen. Von den anderen untersuchten Quellungsmitteln erzielt Wasser die stärkste Quellung überhaupt, dann folgen 1,4-Dioxan und Glycerin. Diese Ergebnisse lassen Holz als eine Substanz mit ziemlich starren hydrophilen Poren erscheinen und lassen Rückschlüsse zu auf die plasmatischen Porenstrukturen, die die Permeabilität im Sinne der Ultrafiltertheorie regeln.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...