Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (8)
  • 1880-1889
  • 1958  (8)
Material
Years
  • 1955-1959  (8)
  • 1880-1889
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 151 (1958), S. 577-594 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Neuere Untersuchungen der „Retrograde Motion“ liefern interessantes experimentelles Material über die rückläufige Geschwindigkeit und die Lage des kritischen Punktes in Abhängigkeit von den verschiedenen Parametern (Stromstärke, Magnetfeld, Druck usw.). Bisher liegt keine Berechnung dieser Beobachtungen vor; verschiedene Modellvorstellungen zur Deutung des Effekts haben sich bei näherer Prüfung als unzureichend erwiesen. Wie eine sorgfältige Diskussion der Kathodenmechanismen zeigt, ist „Retrograde Motion“ bei dem stark kontrahierten, feldbestimmten Ansatz zwangsläufig zu erwarten. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei einerseits die gegenseitige Abhängigkeit von Ionen- und Elektronenerzeugung, andererseits die Kopplung der Bewegung der Ladungsträger. Die rechnerische Ausführung erreicht in den wesentlichen Punkten Übereinstimmung mit den Experimenten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 173 (1958), S. 462-466 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 45 (1958), S. 243-243 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 182 (1958), S. 167-168 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] AS previously reported1, the germ tubes of Phyto-phthora infestans readily penetrate the epidermis of the seed cavities of Phaseolus vulgaris. The result of such penetrations is seen as necrotic lesions involving usually only one or two host cells, but the pathogen simultaneously ceases to grow and ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 153 (1958), S. 317-330 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Anwendbarkeit der Debye-Hückelschen Theorie auf das Plasma wird diskutiert. Zu der Onsager-Kirkwood-Bedingung tritt eine Forderung hinzu, deren Form davon abhängt, ob Mittelwertbildung möglich ist oder nicht. Die allgemeine Formulierung der Kraftwirkung auf neutrale und geladene Teilchen wird durch die Separation der individuellen und kollektiven Komponenten in auswertbare Form gebracht. Dies liefert die Begründung des Polarisationsmodells, welches hier — wie in I — zur Erfassung der kollektiven Wechselwirkung verwendet wird. Es zeigt sich ferner, da\ von der gesamten individuellen Wechselwirkung nur der Bruchteil von Bedeutung ist, der zur Aufpunktfeldstärke in Korrelation steht. Diese Korrelation bedingt im Bereichδ}〉1 Unterschiede zwischen neutralem und geladenem Aufpunkt nur bei extremen Feldstärken. Die maschinelle Auswertung unter voller Berücksichtigung des Debyeschen Feldverlaufes gelingt ohne Vernachlässigungen. Das Grenzverhaltenδ=0 wird untersucht. To begin with we discuss the applicability of Debye-Hückel-Theory to the plasma. In addition to the well known Onsager-Kirkwood-condition we find another limitation which depends on whether averaging is possible or not. The general formulation of the force on a neutral or charged particle can be simplified by making use of the separation in individual and collective components. The result justifies the polarisation-approximation used here and in I to account for the collective interaction of the system. Moreover we find that only that fraction of the individual interaction energy is of importance which shows correlation to the field at the origin. This correlation causes differences in the results for neutral and charged particles. As long asδ〉0 holds this difference is restricted to large fields. In contrast to I we were able to carry through the evaluation without using the cutoff-approximation. Furthermore we investigate the relations near the limit δ=0.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Wärmeübergang von einer geheizten Rohrwand auf eine mit Quarzsand beladene Luftströmung wird untersucht, die Wärmeübergangszahl in Abhängigkeit von Luftgeschwindigkeit, Beladung und Korngröße gemessen. Eine Deutung der Versuchsergebnisse gelingt mit Hilfe von zwei vereinfachten Modellbildern: Für Teilchendurchmesser 〉 0,2 mm werden die beiden Wärmeübergänge Wand/Luft und Luft/Teilchen als zwei unabhängige, hintereinandergeschaltete Mechanismen betrachtet (Modell mit heterogener Suspension); infolge der Wärmeträgheit der Teilchen trägt ihre Radialbewegung zum Wärmetransport nicht bei. Kleinere Teilchen dagegen beteiligen sich infolge geringerer Wärmeträgheit am radialen Wärmetransport; im Grenzfall ergibt sich ein Modell mit quasihomogener Suspension. - Die gesamten Meßergebnisse werden in dimensionsloser Darstellung auf einer Kurve vereinigt.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 30 (1958), S. 400-404 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die ausreichende Bemessung von Kühl- bzw. Heizflächen in Blasensäulen-Reaktoren erfordert die Kenntnis der Wärmeübergangszahl bei verschiedenen Betriebsbedingungen. Es wird der Wärmeübergang an Rohren, die in Blasensäulen eingehängt waren, als Funktion von verschiedenen Größen untersucht. Der Wärmeübergang ist besonders stark vom Gasdurchsatz und von der Flüssigkeitsviscosität abhängig. Die Ergebnisse lassen sich durch Potenzfunktionen darstellen.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Braunkohlenschwelteere und paraffinhaltige Destillationsschnitte aus diesen wurden chromatographisch zerlegt und auf aromatische Inhaltsstoffe untersucht. Erst nach einer Dehydrierung mit Schwefel konnten reine Aromaten wie Chrysen, Pyren und Phenanthren isoliert werden.Dehydrierungsversuche unter den gleichen Bedingungen mit Modellsubstanzen zeigten, daß dabei keine Veränderung der Ringstruktur eintritt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...