Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1970-1974  (2)
  • 1970  (2)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Clinical and experimental medicine 153 (1970), S. 297-307 
    ISSN: 1591-9528
    Schlagwort(e): Phytohemagglutinin ; Serum proteins ; Lymphocyte culture ; Phythämagglutinin ; Serumproteine ; Lymphocytenkultur
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Wirkung von Serumfraktionen auf das Wachstum PHA-stimulierter Lymphocyten wurde auf Grund ihres RNS-Stoffwechsels beurteilt. Die Chromatographie von lipoproteinfreiem Serum über Sephadex G 200 ergab drei Serumfraktionen. Fraktion I stimulierte in geringen Konzentrationen und hatte in hohen Konzentrationen einen hemmenden Effekt. Durch weitere Fraktionierungen und durch die Verwendung von Mangelserum konnte die wachstumsfördernde Wirkung auf α2-Makroglobulin zurückgeführt werden. Einen hemmenden Effekt zeigte die Serumfraktion II, während Fraktion III deutlich stimulierend wirkte. Mit Hilfe eines Mangelserums konnte der wachstumsfördernde Effekt von Fraktion III auf α1-Antitrypsin zurückgeführt werden.
    Notizen: Summary The influence of serum fractions on PHA stimulated lymphocytes has been determined by mRNA synthesis. Serum without lipoproteins was fractionated by Sephadex G 200 chromatography. Fraction I had a stimulating effect in low concentrations and an inhibiting one in high doses. The growth promoting effect of Fraction I was due to α2-macroglobulin. This was indicated by purified α2-macroglobulin and α2-macroglobulin deficient serum. Fraction II had a strong inhibiting effect, whereas Fraction III contained a growth promoting protein. The growth potential was markedly reduced in α1-antitrypsin deficient serum. For this reason the stimulating effect of Fraction III may be caused by α1-antitrypsin.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Clinical and experimental medicine 153 (1970), S. 308-323 
    ISSN: 1591-9528
    Schlagwort(e): Lymphocytes ; PHA ; Standardization of lymphocyte-cultures ; Serumproteins ; Lymphocyten ; PHA ; Standardisierung von Lymphocytenkulturen ; Serumproteine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wurde die Präcipitation von Serumproteinen durch PHA und der Einfluß der Präcipitation auf den RNS-Stoffwechsel menschlicher Lymphocyten untersucht. Die präcipitierten Serumproteine konnten als α2-Makroglobulin, IgM und ein Serum-β-Lipoprotein identifiziert werden. Durch Chromatographie von PHA-P(Difco) über SE-Sephadex-C50 konnte ein proteinreiches, leukagglutinierendes Mitogen von einem proteinarmen, erythrocytenagglutinierenden Mitogen getrennt werden. Die proteinarme Fraktion trägt die gesamte präcipitierende Aktivität von PHA. Im Gegensatz zu unfraktioniertem PHA zeigten die Dosiskurven der genannten zwei PHA-Fraktionen nur ein Wirkungsoptimum. Die Kinetik der Präcipitation war dem Ablauf einer Antigen-Antikörper-Präcipitation vergleichbar. Gewaschene Präcipitate aus PHA und Serumproteinen wirkten in niedrigen Dosen stimulierend auf den RNS-Stoffwechsel von Lymphocyten. Die gleichen niedrigen Dosen entstehen in Lymphocytenkulturen (15% Serum im Ansatz) während des zweiten Dosismaximums einer PHA-Dosiskurve (50–200 μg/ml). Wurden Kulturen ohne präcipitierbare Serumproteine angesetzt, so war nur das erste Maximum des RNS-Stoffwechsels bei 6,25 μg PHA/ml vorhanden. Mit zunehmender Präcipitation bzw. bei Zusatz entsprechend größerer Mengen an gewaschenem Präcipitat war eine Hemmung des RNS-Stoffwechsels zu beobachten. Es wird versucht, den Angriffsort der verschiedenen PHA-Komponenten näher zu charakterisieren, und es wird die Bedeutung der Serumpräcipitation für die Standardisierung von Lymphocytenkulturen und für die Interpretation von in vivo-Experimenten mit PHA diskutiert.
    Notizen: Summary The precipitation of serum proteins by PHA and the effect of this precipitation on RNA-synthesis of human lymphocytes has been investigated. α2-makroglobulin, IgM and a serum-β-lipoprotein were shown to be the precipitated proteins. PHA-P (Difco) was seperated by chromatography on SE-Sephadex-C50 into two different mitogens: a protein-rich, leukagglutinating one and another erythroagglutinating one with a low protein moiety. This low-protein-fraction exhibited the complete precipitating activity of PHA. While the nonfractionated PHA revealed two dosedependant mitogenic optima, the 2 isolated fractions did exhibit only one. The kinetics of the serumprotein precipitation was quite similar to an antigen-antibody precipitation. Sufficiently washed precipitates of PHA and serum proteins did stimulate the RNA-metabolism of cultured lymphocytes using minute doses. Those minute doses of precipitate were shown to be produced in lymphocyte cultures during the second dose optimum (culture with 15% serum, 50–200 μg PHA/ml). Cultures without precipitated proteins lacked this second peak. As well increased precipitation as increased concentrations of washed precipitate resulted in a significant decrease of RNA-synthesis. It was tried to characterise the site of action of the mitogenic PHA-components. The meaning of the results will be discussed with respect to the standardization of lymphocyte cultures and opposing in vivo experiments with PHA.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...