Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2005-2009  (1)
  • 1930-1934  (2)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 10 (1931), S. 2314-2317 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Fassen wir die wichtigsten bisherigen Ergebnisse auf dem Forschungsgebiet der stereochemischen Spezifität der Fermente zusammen, so können wir folgendes sagen: 1. Eine große Gruppe von Fermenten, wahrscheinlich mehr oder weniger alle Fermente, besitzen als charakteristische Eigenschaft eine ausgesprochenestereochemische Spezifität bei derSpaltung und auch bei derSynthese von optisch-aktiven Körpern. 2. DieGesamtspezifität eines Fermentes ergibt sich aus dem Zusammenwirken derAffinitäts- undZerfallsspezifität, die wir mathematisch auf Grund experimenteller Daten bestimmen können. 3. DieRichtung der Gesamtspezifität ist abhängig: a) Von derSubstratkonzentration, so daß bei Konzentrationsänderungen eine stufenweiseInversion von + zu — und umgekehrt eintreten kann. Sie ist außerdem abhängig: b) Von zumeist ebenfallsoptisch-aktiven Zusatzkörpern, vornehmlich Alkaloiden. c) Von derArt der Zubereitung des Fermentpräparates.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. ; Stafa-Zurich, Switzerland
    Advanced materials research Vol. 29-30 (Nov. 2007), p. 207-210 
    ISSN: 1662-8985
    Quelle: Scientific.Net: Materials Science & Technology / Trans Tech Publications Archiv 1984-2008
    Thema: Maschinenbau
    Notizen: It has been successfully demonstrated that ceramic materials can be joined in the greenstate without a second phase by using low pressure injection molded parts. The investigation of thejoining interface revealed that a high quality interface can be achieved by carefully adjusting thedifferent manufacturing steps. The use of monomodal particle size distribution in the used powderCT3000SG is inferior to a broader particle size distribution obtained by replacing 33% of the fineralumina powder by coarser CT1200SG. In this way the dewaxing process is significantly improvedwhen the wall thickness of the part exceeds 3 mm. The investigation of the mechanical properties ofthe joined and sintered parts revealed, that the bending strength of the joined specimens achievedabout 80 % of the unjoined, monolithic specimens
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Molecular genetics and genomics 67 (1934), S. 306-308 
    ISSN: 1617-4623
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...