Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 56 (1978), S. 781-788 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Blood clotting ; Serine protease ; Fibrinolysis ; Inhibitors ; Blutgerinnung ; Serinprotease ; Fibrinolyse ; Inhibitor
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die durch ein extrinsisches oder intrinsisches Signal auslösbare Gerinnungskaskade ist eine mehrstufige funktionelle Kopplung von Serinproteasen. Eine Steuerung der ausgelösten proteolytischen Aktivität erfolgt über Inhibitoren, die auch aus dem Komplementsystem stammen können. Enge Wechselwirkungen bestehen auch zum Kininsystem, so daß der physiologische Prozeß der Hämostase auch andere Plasmafaktoren außer den Gerinnungsenzymen erfaßt. Das dynamische Gleichgewicht zwischen Fibrinogenese und Fibrinolyse wird durch die gleichzeitige Aktivierung des Plasminogens gewährleistet, dessen Aktivatoren sowohl aus der Gerinnungskaskade stammen können oder durch die Aktivierung des Kallikrein-Kininsystems gebildet werden. Der mögliche therapeutische Einsatz von Inhibitoren des Plasminogen/Plasminsystems kann nur solche Substanzen betreffen, die speziell gegen Serinproteasen gerichtet sind oder die das Substrat dieser Proteolysevorgänge, das Fibrin, so modifizieren, daß der enzymatische Abbau verzögert wird.
    Notes: Summary The coagulation cascade can be triggered by an extrinsic or intrinsic signal. The response is a highly complex activation sequence of several serine proteases. This physiological event of hemostasis comprises the activation of the kinin system as well as other plasma constituents. As an expression of the dynamic balance between fibrinogenesis and fibrinolysis plasminogen is activated either by proteases deriving from the blood clotting cascade or by its linkage to the kallikrein kinin system. Inhibitors of the fibrinolytic events have to be directed specifically against serine proteases or they may be used to interact with the substrate fibrin thus its degradation is delayed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 55 (1977), S. 1021-1023 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Platelet function ; impaired ; Bleeding time ; Platelet aggregation ; Synthetic penicillins ; Hemostasis ; Prevention of thrombosis ; Postoperative Bleeding ; Antithrombin ; Plättchenaggregation ; Plättchenfunktionsstörung ; Blutungszeit ; Synthetische Penicilline ; Hämostasestörung ; Thromboseprophylaxe ; Postoperatives Blutungsrisiko ; Antithrombin
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei fünf nierengesunden Patienten und zwei Patienten mit geringfügig eingeschränkter Nierenfunktion (Ccr 60–70 ml/min×1,73 m2) führten therapeutische Dosen von Carbenicillin (3×10 g/24 h) nach 12–24 h zu einer deutlichen Verlängerung der nach Ivy gemessenen Blutungszeit (Medianwert vor Therapie zwischen 4 min 08 s–4 min 18 s; nach 24 h 15–20 min, nach 72 h〉30 min). Die Blutungsverlängerung wurde bei Serumspiegeln zwischen 13 und 180 µg/ml beobachtet. Nach Beendigung der Carbenicillingabe war die Blutungszeitverlängerung selbst nach vollständiger renaler Elimination des Medikaments noch für die Dauer von 4 Tagen nachweisbar. Dosiserhöhung führte zur Verstärkung der Thrombozytenfunktionsstörung. Auf die mögliche klinische Bedeutung dieses Befundes (postoperative Blutungsbereitschaft, Interaktion mit anderen gerinnungshemmenden Substanzen, Blutungsbereitschaft bei Thrombopenie) wird hingewiesen.
    Notes: Summary After therapeutic doses of carbenicillin (3×10 g/24 h) prolongation of bleeding time, measured according to Ivy, was observed (median time prior to therapy 4 min 08 s–4 min 18 s; 24 h after therapy 15–20 min; 72 h after therapy 〉30 min) in 5 patients with normal renal function and 2 patients with slight impairment of renal function (Ccr 60–70 ml×1.73 m2). Prolongation of bleeding time was observed at serum concentrations between 13 and 180 µg/carbenicillin/ml. After carbenicillin was withdrawn, prolongation of bleeding time was demonstrable for 4 days, i.v. even after the drug had been eliminated completely by urinary excretion. Higher doses of carbenicillin caused more severe disturbances of platelet function. The finding of prolonged bleeding time after carbenicillin may have clinical relevance (e.g. interaction with other anticoagulants, p.o. wound bleeding, gastro-intestinal hemorrhage, thrombopenia).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 45 (1958), S. 187-188 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 43 (1956), S. 399-399 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Propellants, Explosives, Pyrotechnics 3 (1978), S. 17-19 
    ISSN: 0721-3115
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei der Zulassungsprüfung von Bergbausprengstoffen werden Sprengschwaden mit einer praxisnahen Sprenganordnung in einer Gesteinskammer der Versuchsgrube Tremonia erzeugt. Der Gehalt der Sprengschwaden an den toxischen Bestandteilen Kohlenmonoxid und nitrose Gase wird nach vorgeschriebenen Probenahme- und Analysenverfahren ermittelt. Die Einzelheiten der Methode werden beschrieben. Zusätzlich wird über Untersuchungen zur Erzeugung von praxisähnlichen Sprengschwaden in einer Laboratoriumsanordnung berichtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Propellants, Explosives, Pyrotechnics 3 (1978), S. 71-72 
    ISSN: 0721-3115
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Ermittlung der Deflagrationsfestigkeit von Wettersprengstoffen höherer Sicherheitsklassen wird in der Bundesrepublik Deutschland eine Variante des von Audibert und Delmas vorgeschlagenen Verfahrens benutzt (geschlossenes Stahlrohr mit Entlastungsdüse). Dabei wird die Deflagrationsneigung des Sprengstoffs unter Druck- und Wärmestau in einer Kohlenstaubumgebung bestimmt. Die Einleitung der Deflagration erfolgt durch einen definierten Anzündsatz. Die Druck- und Wärmestau-Bedingungen werden durch eine Düse wählbaren Durchmessers vorgegeben. Bei den nach diesem Verfahren geprüften und zugelassenen Wettersprengstoffen ist in der Praxis seit 1972 kein Fall einer Deflagration bekannt geworden.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...