Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (3)
  • Herzinsuffizienz, Pathophysiologie  (1)
  • Infection  (1)
  • Key words: Central venous catheter – Pericardial tamponade – Echocardiography – Pericardiocentesis.  (1)
Material
Years
  • 2000-2004  (3)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 93-104 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz, Pathophysiologie ; Herzinsuffizienz, neurohumorale Aktivierung ; Herzinsuffizienz, RAAS-System ; Herzinsuffizienz, Remodeling ; Herzinsuffizienz, Zytokine ; Remodeling, Herzinsuffizienz
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema In dieser Arbeit wird eingehend über die pathophysiologischen Grundlagen berichtet, die zur chronischen Herzinsuffizienz führen. Wie als grundsätzlich bekannt vorausgesetzt werden darf, haben sich auf diesem Gebiet in der letzten Dekade geradezu bahnbrechende Entwicklungen mit der Erforschung von Prozessen auf zellulärer Ebene ergeben: die neurohumorale Aktivierung und die Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems. Die Darstellung dieser Vorgänge, die schließlich zu den pathologisch-anatomischen Veränderungen und den pathophysiologisch faßbaren Funktionsstörungen und somit zu den klinisch dominierenden Symptomen der chronischen Herzinsuffizienz mit ihren charakteristischen Formen führen, werden ausführlich dargestellt. Sie stellen auch die Voraussetzungen für einen tiefgreifenden Wandel in der Therapie der chronischen Herzinsuffuzienz dar. Die Arbeit über die Pathophysiologie steht mit Bedacht am Anfang dieser 2 Schwerpunkthefte des INTERNIST über Herzinsuffizienz. Wieder einmal wird ersichtlich, daß Grundlagen-, klinisch-experimentelle und pharmakologische Forschung, klinische Therapiestudien und Metaanalysen untrennbar zusammengehören, um neue Behandlungskonzepte durchzusetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Chirurg 71 (2000), S. 98-100 
    ISSN: 1433-0385
    Keywords: Key words: Central venous catheter – Pericardial tamponade – Echocardiography – Pericardiocentesis. ; Schlüsselwörter: Zentraler Venenkatheter – Herzbeuteltamponade – Echokardiographie – Perikarddrainage.
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung. Anhand einer Kasuistik wird eine Herzbeuteltamponade bei Anlage eines zentralen Venenkatheters via V. subclavia beschrieben. Zur Senkung der hohen Letalität dieser seltenen Komplikation werden schnell durchzuführende diagnostische Maßnahmen sowie die adäquate Therapie der Perikarddrainage angegeben. Nur die Kenntnis dieser schwerwiegenden Komplikation als mögliche Ursache einer akuten Verschlechterung des Allgemeinzustands des Patienten bei Anlage eines zentralen Venenkatheters entscheidet über das Überleben des Patienten.
    Notes: Summary. A case report demonstrates the complication of pericardial tamponade during the installation of a central venous catheter via the subclavian vein. To reduce the high mortality of this rare complication, quickly applicable diagnostic measures and adequate therapy of pericardiocentesis are indicated. Prompt recognition and treatment of pericardial tamponade are imperative if a disastrous outcome is to be prevented.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter Offene Fersenbeinfraktur ; Infektion ; Fersenbeinresektion ; Osteitis ; Keywords Open calcaneal fracture ; Infection ; Calcanectomy ; Osteitis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Surgical treatment of calcaneal fractures is demanding due to the poor musculocutaneous coverage. Infection with osteitis is a severe complication with open fractures. The appearance of osteitis requires aggressive surgical treatmentincluding amputation in case of persistence, leading to considerable invalidism. We report the case of an 37-year-old mason with an grade III open calcaneal fracture caused by a fall. Osteitis appeared after primary osteosynthesis with open reduction and eventually – after several revisions – required a calcanectomy. By preservation of the forefoot and midfoot and thanks to sufficient orthesis treatment the patient was able to return to his profession after eigth months.
    Notes: Zusammenfassung Die operative Behandlung von Fersenbeinfrakturen ist anspruchsvoll, nicht zuletzt aufgrund des dünnen Weichteilmantels. Bei offenen Frakturen mit unfallbedingten Knochennekrosen stellt die Infektion eine schwere Komplikation dar. Das Auftreten einer Osteitis ist gefürchtet und macht ein konsequentes operatives Regime erforderlich. Persistiert die Infektion, wird nicht selten die Amputation der Gliedmaß mit konsekutiver erheblicher Invalidisierung erforderlich. Wir stellen den Fall eines 37-jährigen Maurers nach Absturztrauma mit einer drittgradig offenen Fersenbeintrümmerfraktur vor, bei dem eine Infektion nach primärer offener Osteosynthese zahlreiche Revisionen und schließlich die Fersenbeinresektion erforderlich machte. Unter Erhalt des Vor- und Mittelfußes und Dank einer suffizienten orthopädischen Schuhversorgung konnte der Patient nach 8 Monaten in seinen Beruf als Maurer zurückkehren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...