Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (2)
  • Key words Complex hand injuries  (1)
  • Schlüsselwörter: Weichteildefekt – Ferse – gestielte Lappen – freie Lappen.  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Chirurg 71 (2000), S. 311-318 
    ISSN: 1433-0385
    Keywords: Keywords: Foot and ankle defects – Microvascular flaps – Plastic surgery. ; Schlüsselwörter: Weichteildefekt – Ferse – gestielte Lappen – freie Lappen.
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung. Einleitung: Eine Defektdeckung im Fersenbereich stellt aufgrund der besonderen anatomischen und physiologischen Anforderungen eine Herausforderung dar. Das Vorgehen ist bislang nicht klar strukturiert. Patienten und Methode: Die Daten von 52 Patienten, vorzugsweise Männer, im Alter von 49 Jahren, wird in einer retrospektiven Analyse dargestellt. In 48 % war der Defekt Folge eines Traumas. 37 % der Defekte lagen im Bereich der Vollbelastungszone. Ergebnisse: Zur Defektdeckung wurden 59 operative Eingriffe, darunter eine Hauttransplantation in 16, eine lokale Lappenplastik in 3, eine gestielte Lappenplastik in 14 und eine freie mikrovaskuläre Lappenplastik in 17 Fällen durchgeführt. Eine Amputation erfolgte bei 4 Patienten. Komplikationen traten bei 18 Patienten auf. Schlußfolgerungen: Anhand der eigenen Ergebnisse und unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur wurde ein Algorithmus zum therapeutischen Vorgehen entwickelt, der ein strukturiertes Vorgehen erlaubt, aber auch die Notwendigkeit vielfältiger plastischer Deckungsalternativen zeigt.
    Notes: Abstract. Introduction: The treatment of soft tissue defects of the foot and ankle region remains a challenge, because special anatomical and physiological properties have to be considered. Patients and methods: The data of 52 patients, who were treated between 1994 and 1998, were analyzed. 48 % were posttraumatic defects and were located in the weight bearing zone in 37 %. Results: Fifty-nine procedures were used, including skin transplantation in 16 patients, local flaps in 3 cases, regional flaps in 14 cases, and microvascular procedures in 17 cases. Amputation was required in 4 patients. The overall success rate was 92 %. Complications occurred in 18 patients. Conclusions: Using these data and evaluation of the actual literature lead to the development of an algorithm for the treatment of defects in this area. The modern armamentarium of plastic surgery offers the possible different treatment modalities.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Unfallchirurg 103 (2000), S. 342-347 
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter Komplexe Handverletzung ; Strategie ; Algorithmus ; Key words Complex hand injuries ; Strategy ; Algorithm
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract There are no clear definitions of serious or complex hand injuries in the literature. Multistructural injuries involving a vital risk to the affected part of the body part are usually classified as complex. The quality of the reconstruction, based on sound management principles, determines the aesthetic and functional outcome for the patient. The strategies basically consist of: Careful radical dèbridement, thorough analysis of the defect and evaluation of lost functions, injury classification, Patient oriented reconstructive procedures, careful and realistic explanation of perspectives and risks to the patient. Following these principles will most likely achieve the planned objectives of treatment, such as, best possible restoration of form and function, cost-effective therapy, and early professional and social reintegration. Algorithmic approaches are an important aid in the clinical approach to these kinds of problems, making it possible to reach clear reproducible decisions that are amenable to standardization. Despite all individual decisions necessary to achieve optimal care, this standard theoretical framework will be able to improve the quality of care.
    Notes: Zusammenfassung In der Literatur findet sich keine klare Definition für schwere oder komplexe Handverletzungen. Im internationalen Konsens werden multistrukturelle Verletzungen mit Gefährdung des betroffenen Körperteils als komplex eingestuft. Die Qualität der Rekonstruktion und der Weiterbehandlung bestimmen das ästhetische und funktionelle Endergebnis für den Patienten. Eine optimale Lösung basiert jedoch immer auf einer sinnvollen strategischen Planung, die aus folgenden Schritten bestehen sollte: Ein sorgfältiges radikales Débridement; eine gründliche Analyse des resezierenden Defekts und der daraus entstehenden Funktionsausfälle; einer wann immer möglichen einzeitigen Rekonstruktion bei gleichzeitiger vorausschauender Planung für eventuelle Sekundäreingriffe; einer sorgfältigen Patientenaufklärung, die realistisch die Perspektiven und möglichen Risiken des operativen Eingriffs darstellt. Mit Einhaltung dieser strategischen Grundsätze lassen sich die Therapieziele – Erhaltung der Extremität, bestmögliche Wiederherstellung von Form und Funktion, frühe berufliche und soziale Reintegration und die Vermeidung von Spätfolgen – am ehesten realisieren. Eine wichtige Hilfe in der klinischen Situation kann die algorithmische Problemlösung darstellen, die klare, standardisierbare nachvollziehbare Entscheidungen vorgibt. Ohne die Flexibilität des Chirurgen einzuschränken, ist so doch ein theoretisches Standardgerüst der Versorgungsstrategie gegeben, mit dem grundsätzlich die Versorgungsqualität verbessert werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...