Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (2)
  • 1965-1969  (15)
  • 1955-1959  (3)
  • 1910-1914  (1)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 184 (1959), S. 1565-1566 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] This method is, of course, possible only when the complex being studied is stable enough to survive the first gel filtration, but capable of being easily split under other conditions. Such prerequisites may appear strongly to limit the applicability of the procedure. However, this is not ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 182 (1958), S. 744-745 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] Fig. 1. Arrangement for continuous removal of zones during electrophoresis (see refs. 5 and 6). The electrophoresis column A is filled with powder surrounded by a cooling jacket and provided with the short column B. In addition to the column the electrode G and a tube H is dipped into the electrode ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' journal of analytical chemistry 364 (1999), S. 22-27 
    ISSN: 1432-1130
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Abstract The working mechanism of the differential CO2 sensor inherently contains several calibration problems. These difficulties are highlighted and some possibilities for eliminating them are discussed. Finally, a simple error analysis is shown for optimizing the composition of the standard solutions to be used for the calibration of the differential CO2 probe in blood electrolyte analyzers.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' journal of analytical chemistry 363 (1999), S. 607-611 
    ISSN: 1432-1130
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Abstract Three topics are summarized: advances in potentiometric sensors, in optical sensors, and in enzyme-based and enzyme-sensing biosensors.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 38 (1910), S. 343-387 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 45 (1957), S. 702-746 
    ISSN: 1432-0878
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Papillarmuskel aus dem Herzen des Hundes und Kammermuskulatur von Frosch- und Meerschweinchenherzen vor und nach Strophanthinüberdosierung wurden elektronenmikroskopisch untersucht. 1. Die Herzmuskulatur besteht aus morphologisch selbständigen Zellen, die allseitig von einer Zellmembran (Protomembran) begrenzt sind. Die Muskelfibrillen bilden ein den Zellen übergeordnetes System, dessen Ordnung durch besondere Abschnitte der Zellmembran vermittelt wird. 2. Als Abgrenzung gegen das Bindegewebe und die interzellulären Spalten ist eine „Exomembran“ vorhanden, die beim Hund aus der 60–70 Å dicken Protomembran, einer 150–200Å breiten, elektronenoptisch leeren Mittelschicht (Spatium) und der einer Basalmembran ähnlichen „Perimembran“ besteht. Die Perimembran trägt in der Nähe der Gefäße und des interstitiellen Bindegewebes kollagene Fibrillen. Beim Winterfrosch ist sie im Vergleich zu Sommerfröschen nur mangelhaft ausgebildet. An die Protomembran sind innen kleine Granula von 200 bis 1000 Å Durchmesser angelagert, besonders am Z-Streifen der darunterliegenden Muskeifibrillen. Isolierte Zellhäutchen aus Hundeherzmuskel sind periodisch quergestreift. Es wird angenommen, daß der als Exomembran bezeichnete Teil der Muskelzellgrenze, der etwa dem Begriff „Sarkolemma“ entspricht, über die allgemeine Permeabilität hinaus eine Verteilerfunktion für durchtretende Substanzen hat, die besonders auf die Z-Streifen gerichtet ist. 3. Die Herzmuskelzellen sind untereinander durch „Mesomembranen“ verbunden, die als primäre Mesomembranen, bestehend aus den beiden Zellmembranen (Protomembran) und einem hellen Zwischenraum (Spatium) von 80–200 Å, sowohl im Froschherzen wie im Hundeherzen längs zum Fibrillenverlauf angeordnet sind. Die sekundären Mesomembranen, die innen eine dunkle Substanz angelagert haben, vermitteln im Froschherzen den Kontakt der Zellmembranen, wo die Richtung der Muskeifibrillen die Zellgrenzen überschneidet. Sie halten außerdem die Z-Streifen der langen, spindelförmigen Zellen an bestimmten Stellen auf gleicher Höhe. Im Hundeherzen erstrecken sich die sekundären Mesomembranen als interkalare Scheiben in gewundenem Verlauf quer zur Fibrillenrichtung. 4. Die Muskelfibrillen haben 500–600 Å breite Z-Streifen. Im A-Abschnitt werden etwa 120 Å dicke Filamente und eine kontrastreiche Zwischensubstanz gefunden, während im I-Abschnitt dünnere Filamente liegen. Kontrahierte Fibrillen lassen nur einheitliche dicke Filamente erkennen. Ein M-Streifen ist beim Frosch weniger deutlich als beim Hund. 5. Im Froschherzen wurden lange und kurze Mitochondrien mit zahlreichen Innenlamellen und dichten Granula beobachtet. Außerdem fanden sich Cytosomen, die kleiner als Mitochondrien sind und aus sehr dunkler Substanz bestehen. Die Mitochondrien (Cytosomen A) des Hundeherzens haben eine äußere Doppelmembran und dichtstehende Innenlamellen, oder sie bestehen aus gefalteten Folien und Zylindern, zwischen denen sich helle Spalten erstrecken, die frei in das Cytoplasma münden können. Die Mitochondrien können mehrere Muskelfächer lang sein. An die Mitochondrien angelagert und in den interkalaren Scheiben kommen Cytosomen B vor, die aus einer äußeren Membran und inneren Granula bestehen. Sie sind kleiner als die Mitochondrien. Cytosomen C sind Ansammlungen von Partikeln verschiedener Größe um Vakuolen, die hauptsächlich an den Kernpolen liegen. 6. Sowohl im Hundeherzmuskel wie im Froschherzmuskel wurde ein sarkoplasmatisches Reticulum gefunden. Im Froschherzen gruppiert es sich um die Muskelfibrillen und verbindet besonders die Mitochondrien mit den Z-Streifen. Im Hundeherzmuskel ist ein transversales Tubulussystem stark ausgeprägt, das als Fortsetzung der Zellmembran gedeutet werden könnte. Longitudinale Anteile des Tubuhissystems im A-Abschnitt werden im interfibrillären Sarkoplasma gefunden, das keine Cytosomen enthält. 7. Ein aus Vakuolen und Membranen bestehender Golgi-Apparat wurde regelmäßig gesehen. 8. An den Zellkernen wurden primäre und sekundäre Kernmembran und gelegentlich 250–1000 Å große „Kernporen“ beobachtet. Der Nucleolus besteht aus dichten Granula von 150 Å Durchmesser. Im Nucleoplasma lassen sich große Granula von 50–100 Å Breite und 200–250 Å Länge von kleineren, etwa 100 Å großen Granula und 30–60 Å breiten Filamenten unterscheiden. 9. Die Cytogranula im Grundcytoplasma sind beim Frosch 150–300 Å, beim Hund 150–250 Å groß. In den Froschherzzellen kommen sie viel reichlicher als beim Hund vor. Sie unterscheiden sich von den kleineren Cytogranula der Endokardzellen des Froschherzens. 10. Die Endokardzellen dés Froschherzens können sehr dünne Platten (250 Å) über den Muskelzellbalken bilden. 11. In dem durch Strophanthinüberdosierung in Systole stillstehenden Ventrikel des Froschherzens kommt es bei noch schlagenden Vorhöfen zur Schwellung der Mitochondrien. Die Innenmembranen zerfallen, und die Matrix und die dunklen Granula verschwinden. Das Sarkolemma kann abgehoben werden. Völliger Herzstillstand hat weitere Schwellung sowie Verklumpung der Mitochondrien, grobe und feine Vakuolisierung des Cytoplasmas und Schwellung des Zellkerns zur Folge. Cytoplasmareiche Abschnitte der Endokardzellen können schwellen, während die dünnen Zellplatten unbeteiligt bleiben. Die Veränderungen werden als die ersten Zeichen eines Herzversagens aufgefaßt, das durch Überdosierung von Strophanthin eingeleitet wurde. Auch beim schlagenden Meerschweinchenherzen findet man unter toxischen Digitalisdosen eine Schwellung der Mitochondrien.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 85 (1968), S. 601-613 
    ISSN: 1432-0878
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Das braune Fettgewebe von Maus, Ratte und Igel wurde elektronen-mikroskopisch untersucht, um die Frage seiner vegetativen Innervation zu klären. Die Zellen des braunen Fettgewebes bilden einen dichten, oberflächlich an ein Epithel erinnernden Verband, der von zahlreichen Kapillaren durchsetzt wird. Jede Fettzelle wird von einer dünnen Basalmembran allseits umschlossen. Das Cytoplasma dieser multiloculären Elemente enthält eine erstaunlich große Zahl von Mitochondrien, die meistens eng aneinander lagern. In der Matrix einzelner Mitochondrien finden sich gelegentlich kristalloide Einschlüsse unbekannter Zusammensetzung. Golgiapparat und Ergastoplasmamembranen sind, wenngleich spärlich, entwickelt. Die starke Vesikulation, die sich in der Oberfläche der Zellen abspielt, kann als Ausdruck einer Mikropinozytose im Dienste der Lipidaufnahme oder als Äquivalent einer Abgabe von Fettsäuren an die Blutkapillaren gedeutet werden. Auch die Endothelzellen der Blutkapillaren des braunen Fettgewebes zeichnen sich durch eine starke mikropinozytotische Vesikulation aus. Die aus dem sympathicus stammenden paravasculären Nerven des braunen Fettgewebes bestehen aus Bündeln markloser Axone mit vereinzelten Granulärvesikeln („dense cored vesicles“), einer großen Zahl von Mikrotubuli mit einem Zentralfilament und spärlichen kleinen Mitochondrien. Von den paravaskulären Nerven ziehen zunächst kleine Bündel, dann einzelne marklose Fasern in den Interzellularraum; sie werden hier von Schwannschen Zellen unvollständig umschlossen. Sehr dünne nackte Axone lagern sich den Fettzellen eng an, teilweise in Vertiefungen ihrer Oberfläche eingebettet. In diesen terminalen Axon-abschnitten, die vom Plasmalemm der Fettzellen durch deren Basalmembran getrennt sind, kommen Gruppen synaptischer Bläschen vor. Die Kontaktstellen zwischen Fettzellen und terminalen Nervenfasern werden als Orte der Abgabe von Katecholaminen (Noradrenalin) gedeutet.
    Notes: Summary Brown adipose tissue from the interscapular region of mouse, rat and hedgehog was investigated electron microscopically in order to clarify the question of its sympathetic innervation. Brown adipose tissue consists of densely packed groups of polygonal cells thus superficially resembling epithelial tissue. It is permeated by numerous blood vessels and capillaries. Each individual fat cell is enveloped by a thin basement lamina. The multilocular cytoplasm of the elements contains many glycogen granules and surprisingly high amounts of mitochondria lying very closely together. Within the matrix of single mitochondria occasionally crystalloid inclusions of unknown composition can be found. Golgi apparatus and ergastoplasm membranes occur. The marked vesiculation of the cellular surface can be regarded as an expression of micropinocytotic activity serving either the uptake of lipids or the release of fatty acids into the blood stream. The endothelial cells of the capillaries of the brown fat are also characterized by numerous micropinocytotic vesicles. The paravascular nerves, originating from the sympathetic system, consist of bundles of non-myelinated fibres containing rather few dense-cored vesicles, a great number of microtubules with a central filament and some small mitochondria. Smaller bundles and single non-myelinated axons leave the paravascular nerves and enter the intercellular space where they are incompletely surrounded by Schwann cells. Very thin naked axons can be found closely attached to the fat cells, not infrequently embedded in invaginations of their surface. These terminal parts of the axons, separated from the plasmalemma of the fat cell by the basement membrane, contain groups of synaptic vesicles. Places where the terminals of the axons come in to synaptoid contact with the fat cell are interpreted as sites of liberation of catecholamines, presumably noradrenaline.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 77 (1967), S. 282-298 
    ISSN: 1432-0878
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die elektronenmikroskopische Untersuchung des Zwischenlappens der Katzenhypophyse ergibt folgendes: 1. Die Pars intermedia besteht aus einem dichten Gefüge von Epithel- und Palisadenzellen, das von zahlreichen marklosen Nervenfäserchen durchsetzt wird. Man kann zwei Typen von Epithelzellen unterscheiden, die grob- und die feingekörnten Elemente. Die Palisadenzellen, deren Cytoplasma viele Filamente enthält, werden als gliöse Zellen angesehen. 2. Die in den Zwischenlappen eindringenden Nervenfasern verlaufen zunächst in lockeren schmalen Bündeln in erweiterten Interzellularspalten, in die Mikrovilli und Cilien der Epithelzellen hineinragen. Die Faserbündel brechen in einzelne Nervenfäserchen auf, die zum Teil in das Cytoplasma von Palisadenzellen eingebettet sind. Ihre Endigungen bilden an der Oberfläche der Epithelzellen Synapsen; sie sind teilweise auch in tiefe Einsenkungen des Cytoplasmas der Epithelzellen eingelagert (Invagination). 3. Die Nervenendigungen in der Pars intermedia der Hypophyse der Katze treten in folgenden Formen auf: a) Synapsen mit synaptischen Bläschen (Typus der cholinergen Synapse), b) Synapsen mit synaptischen Bläschen und kleinen massendichten Granula (Typus der adrenergen bzw. aminergen Synapse) und c) Synapsen mit synaptischen Bläschen und neurosekretorischen Elementargranula. 4. Die Frage, welche Bedeutung die mitgeteilten Befunde für unsere Vorstellungen vom Wesen der sekretorischen Neurone und deren Definition haben, wird erörtert. Es wird vorgeschlagen, die Octapeptid-Hormone bildenden Neurone in Analogie zu den cholinergen und adrenergen bzw. aminergen Neuronen als peptiderge Neurone zu bezeichnen und von peptidergen Synapsen dann zu sprechen, wenn die Endigungen dieser Neurone mit Zellen endokriner Organe in Kontakt treten.
    Notes: Summary The pars intermedia of the cat's hypophysis has been investigated by means of electron-microscopy. It was found that: 1. The pars intermedia contains a tangle of epithelial cells, palisade cells and a great number of unmyelinated nerve fibres. Two types of epithelial cells can be distinguished, the one containing large and the other small granules. The palisade cells are considered to be glial cells. 2. The nerve fibres entering the pars intermedia are at first running in small bundles passing through enlarged intercellular clefts into which microvilli as well as cilia of the epithelial cells are protruding. Later, the fibres of these bundles are separated in a fan-like fashion. The single fibres may be surrounded by the cytoplasm of a palisade cell. The terminals of these fibres form synapses at the surface of epithelial cells. Frequently endings are found to be invaginated into the cytoplasm of an epithelial cell. 3. In the pars intermedia of the cat's hypophysis there are several types of nerve endings, namely a) synapses containing synaptic vesicles (= type of the cholinergic synapse) b) synapses containing small vesicles with an electron-dense core (= type of the adrenergic synapse) and c) synapses containing synaptic vesicles and, in addition, elementary granules of neurosecretory material. The possible significance of the findings is discussed with regard to the present concepts concerning secretory neurones and the respective terminology. It is proposed that in analogy to cholinergic, adrenergic and aminergic neurones those nerve cells which synthesize octapeptide hormones should be termed peptidergic neurones. It is further suggested to speak of peptidergic synapses if the terminals of such neurones are establishing contact with cells of an endocrine organ.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 80 (1968), S. 319-319 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 78 (1966), S. 752-752 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...