Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (1)
  • 1955-1959  (5)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 104 (1956), S. 316-323 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung Die vonFranzke kritisierte MethodeHadorn undJungkunz zur Bestimmung der Peroxydzahl wurde überprüft und mit der MethodeSully sowie mit der MethodeWheeler verglichen. Bei handelsüblichen Ölen mit einer Peroxydzahl bis etwa 20 werden nach allen Methoden gut übereinstimmende Werte gefunden. Bei extrem hohen Peroxydzahlen liefert die MethodeHadorn undJungkunz tatsächlich etwas zu niedrige Resultate. Es wurde gezeigt, daß es nicht in erster Linie die Kaliumjodidmenge ist, welche die Resultate stark beeinflußt, sondern die Korngröße des verwendeten Kaliumjodids. Mit feinst pulverisiertem Kaliumjodid erhält man fast ausnahmslos annähernd richtige Werte, auch wenn die Kaliumjodidmenge von 1 g auf 0,1 g herabgesetzt wird. Mittelfein pulverisiertes Kaliumjodid dagegen gibt viel zu niedrige Werte. An Stelle der Methoden, bei welchen das Reaktionsgemisch zum Sieden erhitzt wird (Lea, Täufel undRothe; Hadorn undJungkunz; Sully), wird die etwas abgeänderte MethodeWheeler empfohlen. Die Ausführung ist sehr einfach und rasch durchführbar. Man arbeitet bei Zimmertemperatur und erhält gut reproduzierbare Resultato, welche mit den nach andern Methoden gefundenon gut überein-stimmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1920
    Keywords: Key words Sarcoma ; meningeal ; Magnetic resonance imaging ; Tumours ; intracranial ; children
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Abstract Meningeal sarcomas are very rare, highly aggressive tumours affecting children more frequently than adults. The clinical course and MRI of meningeal sarcomas in two cases are discussed with special regard to possible misinterpretation. In one case MRI demonstrated a circumscribed mass in contact with the meninges, with central areas of haemorrhage. In the other, a case of primary leptomeningeal sarcomatosis, several MRI examinations over the course of almost a year were unhelpful, despite severe neurological complaints. Then MRI revealed meningeal contrast enhancement all over the brain and spinal canal, together with cerebral infarcts. MRI of meningeal sarcomas has not been discussed in the literature. MRI did not permit specific diagnosis, but enabled visualisation of the extent of the tumour and/or meningeal involvement. Early histological diagnosis is indispensable for adequate treatment.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 147 (1955), S. 283-284 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 147 (1955), S. 303-303 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 160 (1958), S. 335-343 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung 1. Im Zusammenhang mit der Ermittlung von Rückständen chlorierter Kohlenwasserstoffe in coffeinfreiem Kaffee wurde die Methode von Iwantscheff zur Mikrobestimmung von Chlor auf wäßrige Chloridlösungen übertragen und überprüft. 2. Anhand von Modellversuchen im Bereich von 13–55 μg Chlorid wurde eine Methodik ausgearbeitet und die Originalvorschrift in einigen wesentlichen Punkten abgeändert. Der durch die Löslichkeit von Silber-chlorid bedingte Verlust wurde bei der Berechnung durch einen konstanten empirisch ermittelten Korrekturwert berücksichtigt. Je Bestimmung sollten in der Regel nicht weniger als 20 μg Chlor anwesend sein. Bei einer Chlormenge von 35 μg betrug der aus der mittleren quadratischen Abweichung berechnete relative Fehler ±4%. 3. Sämtliche Anionen, die mit Silber eine schwerlösliche Verbindung bilden, stören die Bestimmung. Eine generelle Übertragung der Bestimmungsmethode auf diese Ionen ist nicht möglich und muß von Fall zu Fall untersucht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 68 (1956), S. 720-720 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...