Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 3 (1999), S. S43 
    ISSN: 1434-3940
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Dentale Implantate ; Überlebenszeitanalyse ; Oberkiefer ; Alveolarfortsatzatrophie ; Osseointegration ; Key words Maxillary surgery ; Dental implants (statistic and numerical data) ; Osseointegration ; Survival analysis ; Alveolar bone loss
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary In the maxilla, it is sometimes necessary to use implants to achieve a good prosthetic result. However, an increased failure rate of maxillary implants seems to be a common clinical experience. This experience was investigated in a retrospective statistical analysis. In a retrospective study of 665 patients between 1987 and 1997, 2484 implants were examined. The implants in the upper jaw were compared to those in the lower jaw. Implants with and without autogenous bone grafts and fixtures in patients with alveolar ridge atrophy, tumor, or trauma were explored. In particular, the data obtained from the orthopantomograms after completion of the prosthetic superstructures were controlled for peri-implantary bone loss evaluation. A total of 40% of the fixtures were placed in the maxilla, and 30% of these implants were combined with a local or an iliac bone graft. Out of 2484 implants, 207 were lost, largely during the healing period. The failure rates in the groups of patients with alveolar ridge atrophy, tumor, and trauma were between 6 and 27.5%, and the differences between these groups were higher than the difference between the upper and the lower jaw. Especially in the maxilla and after osteoplasty, horizontal peri-implantary bone loss was increased, with some cases of dramatic bone loss and decrease of the osseous integration of the fixtures. There was no statistic evidence of a significantly higher failure rate in the upper jaw than in the lower jaw. However, besides the rate of implant loss, additional markers should also be considered for adequate evaluation of implant prognosis in the maxilla.
    Notizen: Zusammenfassung Fragestellung: Trotz der meist günstigen Eigenschaften des Prothesenlagers im Oberkiefer kann eine prothetische Versorgung mitunter nur implantatgetragen möglich sein. Klinisch entsteht oftmals der Eindruck, daß die Implantaterfolgsrate im Oberkiefer schlechter ist als im Unterkiefer. Dieser klinischen Beobachtung sollte in einer statistischen Analyse nachgegangen werden. Patienten und Methode: In einer retrospektiven Studie wurden deshalb aus dem 10-Jahres-Zeitraum von 1987–1997 bei 665 Patienten 2484 Implantate nachuntersucht und dabei die Versorgungen des Oberkiefers mit denen des Unterkiefers verglichen. Es wurden zwischen Implantaten mit und ohne Osteoplastik differenziert sowie zusätzlich die Indikationen Atrophie, Tumor oder Trauma gesondert betrachtet. Zur Frage der Knochenatrophie wurde v.a. die Auswertung des Orthopantomogramms nach Abschluß der prothetischen Versorgung berücksichtigt. Dabei wurde das Röntgenbild in digitalisierter Form eingegeben und rechnergestützt standardisiert ausgewertet. 40% aller Implantate wurden im Oberkiefer gesetzt, von denen bei 30% eine lokoregionäre oder Beckenkammosteoplastik erforderlich waren. Ergebnisse: Von 2484 Implantaten sind 207 überwiegend in der Einheilphase verlorengegangen. Die Verlustraten lagen in den einzelnen Gruppen Atrophie, Tumor und Trauma zwischen 6 und 27,5%, wobei sich zwischen diesen Gruppen größere Unterschiede fanden als zwischen Ober- und Unterkiefer. Beim periimplantaren Knochenabbau zeigten sich besonders im Oberkiefer nach Osteoplastik ein mehr horizontaler Abbau und Fälle erheblichen Knochenverlusts mit einer Restintegration der Implantate von z. T. 〈 40%. Schlußfolgerung: Obwohl unsere Untersuchung keinen signifikant häufigeren Implantatverlust für die Implantate des Oberkiefers belegen konnte, weisen die übrigen erhobenen Parameter auf eine schlechtere Langzeitprognose nach Implantation im Oberkiefer hin.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie in unserer Zeit 29 (1995), S. 337-337 
    ISSN: 0009-2851
    Schlagwort(e): Chemistry ; Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 11 (1875), S. 57-63 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 63 (1951), S. 28-28 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 36 (1923), S. 19-20 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 44 (1972), S. 600-600 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 68 (1996), S. 1100-1101 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 70 (1998), S. 1198-1199 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 65 (1993), S. 1116-1117 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Surface and Interface Analysis 19 (1992), S. 435-438 
    ISSN: 0142-2421
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Hydrogen and hydrogen-containing species (H2O, OH etc.) play a dominant role in the various properties of glass surfaces and technical oxidic thin films deposited on glass. The amount of hydrogen and its distribution with depth are influenced by preparation and production processes, film materials, density and voids, etc. The 15N nuclear reaction technique, which works quantitatively and non-destructively, was used to investigate glass surfaces and thin films of TiO2, Ta2O5 and SiO2 produced by sol-gel processes, reactive evaporation, sputtering and ion plating on glass substrates. An increase or decrease in hydrogen content influences optical and mechanical properties such as the refractive index and adhesion of the films.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...