Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1990-1994  (1)
  • 1925-1929
  • Children  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of nutrition 31 (1992), S. 121-129 
    ISSN: 1436-6215
    Schlagwort(e): Children ; phenylketonuria ; lowphenylalanine preparations ; acidicdiet ; maximumrenal netacid excretion ; urolithiasis ; Kleinkind ; Phenylketonurie ; phenylalaninarme Diätprodukte ; alimentäre Säurelast ; maximale renale Säureausscheidung ; Harnsteine
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Ein Säugling mit Phenylketonurie erhielt unbeabsichtigt für insgesamt 29 Monate eine phenylalaninarme Diät mit hoher alimentärer Säurelast. Eine vorübergehende Wachstumsretardierung und die Entwicklung von Harnsteinen dürften direkte Folgen, eine Karies im Alter von 6 Jahren möglicherweise eine langfristige Konsequenz der chronischen Säurebelastung gewesen sein. Das Beispiel dieser Krankengeschichte zeigt, daß eine chronische alimentäre Säurebelastung ernsthafte klinische Folgen haben kann.
    Notizen: Summary An infant with phenylketonuria unintentionally received a highly acidic low phenylalanine diet for 29 months. Temporary growth retardation and urolithiasis were observed, probably as direct effects of chronic acid loading. Caries at the age of 6 years may be a late consequence. This case report shows that chronic dietary acid load may cause serious side effects.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...