Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (1)
  • C-Peptide  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 59 (1981), S. 845-849 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Uremia ; Oral glucose tolerance test ; α-Keto acids ; Insulin ; C-Peptide ; Urämie ; oraler Glukosetoleranztest ; α-Ketosäuren ; Insulin ; C-Peptid
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Der Einfluß eines oralen Glukosetoleranztests (oGTT) auf die Serumkonzentrationen verzweigtkettiger Ketosäuren (BCKA), d.h. α-Ketoisocapronsäure (KICA), α-Keto-isovaleriansäure (KIVA) und α-Keto-β-methyl-n-valeriansäure (KMVA) sowie auf die Konzentrationen von Seruminsulin, C-Peptid und Blutglukose wurde bei Urämikern mit kompensierter chronischer Niereninsuffizienz und bei gesunden Kontrollen untersucht. Bei den Kontrollen fielen nach oraler Gabe von 100 g Glukose die Blutkonzentrationen von KICA, KMVA und KIVA signifikant ab. Bei Urämikern ließ sich kein Abfall von KICA nachweisen, während der Abfall von KMVA deutlich vermindert war. Nur die Blutkonzentrationen von KIVA wurden im Verlaufe des oGTT im gleichen Ausmaß gesenkt wie bei den Kontrollen. Sechs von acht Urämikern zeigten eine gestörte Glukosetoleranz, obwohl sich bei ihnen die Konzentrationen von Seruminsulin und C-Peptid vor und während des oGTT nicht signifikant von denen der Kontrollen unterschieden. Die Untersuchungen zeigen, daß der bei Gesunden zu beobachtende Abfall der BCKA-Blutspiegel nach oraler Glukosebelastung bei Urämikern gestört ist. Diese Störung betrifft vorwiegend KICA und ist wahrscheinlich durch Insulinresistenz und/oder durch ungenügende Insulinsekretion bedingt.
    Notizen: Summary The effect of an oral glucose tolerance test (oGTT) on serum levels of branched-chain keto acids (BCKA), i.e. α-keto-isocaproic acid (KICA), α-ketoisovaleric acid (KIVA) and α-keto-β-methyl-n-valeric acid (KMVA) as well as on serum insulin, C-peptide and blood glucose levels was determined in uremic patients and in healthy control subjects. In controls, blood levels of KICA, KMVA and KIVA declined significantly following oral administration of 100 g glucose. In uremic patients no declinc of KICA was observed. The fall of KMVA was diminished, while suppression of KIVA blood levels in response to the oGTT remained unimpaired. Although serum insulin and C-peptide levels in uremic patients were not significantly different from the controls before and throughout the oGTT, six out of eight displayed abnormal glucose tolerance. It is suggested that the response of blood BCKA levels to an oGTT is altered in uremia, an abnormality restricted primarily to KICA and possibly explained by insulin antagonism and/or by insufficient insulin secretion.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...