Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (3)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 465 (1980), S. 153-158 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Spectroscopic Investigation of the Oxodiperoxooxalatomolybdate(VI)AnionThe infrared and electronic spectra of K2[MoO(O2)2C2O4] are recorded and interpreted. The characteristics of the metal-oxygen and metal-peroxide bonds are discussed and some comparisons with related species are made.
    Notizen: Die Infrarot- und Elektronenabsorptionsspektren von K2[MoO(O2)2C2O4] wurden aufgenommen und gedeutet. Die Eigenschaften der Metall-sauerstoff- und Metall-Peroxid-Bindungen wurden analysiert und in Zusammenhang mit verwandten Spezies diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 515 (1984), S. 207-212 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hydrolytic and Thermal Behaviour of Sn3PO4F3The behaviour of Sn3PO4F3 in aqueous solutions, has been investigated under different experimental conditions. It is shown that the compound possesses a high hydrolytic stability. The thermal behaviour has been analyzed by means of TG/DTA measurements and the decomposition products have been characterized by X-ray diffraction and 119Sn-Mössbauer spectroscopy. A detailed study of the SnF2/H3PO4 system, allows the formulation of new preparative procedures for Sn3PO4F3 and monoclinic Sn3(PO4)2.
    Notizen: Es wurde das Verhalten von Sn3PO4F3 in wäßrigen Lösungen unter verschiedenen experimentellen Bedingungen untersucht. Dabei wurde festgestellt, daß diese Phase eine sehr hohe hydrolytische Stabilität besitzt. Das thermische Verhalten wurde mittels TG/DTA-Messungen untersucht und die Zersetzungsprodukte röntgenographisch und durch 119Sn-Mößbauer-Spektroskopie charakterisiert. Eine eingehende Untersuchung des SnF2/H3PO4-Systems erlaubte weiterhin, neue Darstellungsmethoden für Sn3PO4F3 und monoklines Sn3(PO4)2 auszuarbeiten.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 486 (1982), S. 215-220 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Spectroscopic and Magnetic Properties of CuPO4H · H2O and Cu4H(PO4)3 · 3 H2OThe i.r., electronic (reflectance) and e.s.r. spectra and the magnetic susceptibilities of the title compounds are measured and discussed. It is demonstrated that the CuII ions show a similar coordination behaviour in both compounds.
    Notizen: Es wurden die IR-, Elektronen(Reflexion)- und ESR-Spektren sowie die magnetischen Suszeptibilitäten der Titelverbindungen gemessen und diskutiert. Es wird gezeigt, daß in beiden Verbindungen die CuII-Ionen ähnliche Koordinationsverhältnisse aufweisen.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...