Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (1)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 114 (1981), S. 975-981 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chalkogenides as Ligands of Complexes, I Carbonyl-Hydrogen Chalkogenide Complexes of Chromium, Molybdenum, and TungstenThe hexacarbonyls of chromium, molybdenum, and tungsten yield the monosubstitution complexes M′[M(CO)5(XH)] (M = Cr, Mo, W;X = S, Se, Te) 1-7 on photochemical or thermal reaction with chalkogenides in alcohols. They are isolated as [(Ph3P)2N]+ - or [AsPh4]+ salts 1a - 7a, respectively. On alkylation of 1a, 4a, and 6a with [Et3O][BF4] the dialkylchalkogenide 1a-7a, respectively. On alkylation of 1a, 4a and 6a with [Et3O] BF4] the dialkylchalkogenide complexes (CO)5Cr(XEt2) (X = S, Se, Te) 8-10 are formed. The preparation of XH-bridged complexes of the type [CO)5M(XH)M(CO)5]-(M = Cr, W;X = S, Se, Te) 11-16 can be accomplished by reacting 1a, 3a-7a with M(CO)5THF. Treatment of 11, 13, and 15 with [Et3O][BF4] leads to loss of a M(CO)5 group and formation of the compounds 8 - 10. The photochemical reaction of Mo(CO)6with Li2S yields [(CO)4Mo(SH)2Mo(CO)42- 17.
    Notizen: Die Hexacarbonyle von Chrom, Molybdän und Wolfram bilden bei der photochemischen oder thermischen Umsetzung mit Chalkogenid-Ionen in Alkoholen die monosubstituierten Komplexe M′[M(CO)5(XH)] (M = Cr, Mo, W;X = S, Se, Te) 1-7, die als [(Ph3P)2N] +-bzw. [AsPh4]+-Salze 1a-7a isoliert werden. Die Alkylierung von 1a,4a und 6a mit [Et3O][BF4] führt zu den Dialkylchalkogen-Komplexen (CO)5Cr(XEt2) (X = S, Se, Te) 8-10. Die Darstellung XH-überbrückter Zweikernkomplexe des Typs [CO)5M(XH)M(CO)5]-(M = Cr, W;X = S, Se, Te) 11-16 gelingt durch Umsetzung von 1a und 3a-7a mit M(CO)5THF. Werden die Komplexe 11, 13 und 15 mit [Et3O] [BF4] behandelt, so bilden sich unter Abspaltung eines Metallcarbonylrestes die Verbindungen 8-10. Aus Mo(CO)6 und Li2S erhält man bei der Bestrahlung [(CO)4Mo(SH)2Mo(CO)4]2- 17.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...