Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1975-1979  (4)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 441 (1978), S. 86-92 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Tin(II) Halide Complexes with Tri-tert-butylphosphine and Tris(dimethylamino)-phosphineTIn(II) chloride and tin(II) bromide react with tri-tert-butylphosphine and with tris(dimethylamino)phosphine to give stable 1:1 adducts. Infrared and raman data as well as1H-n.m.r., 31P-n.m.r., and 119mSn-Mössbauer spectra of the novel phosphine dihalogennostannylenes are discussed in terms of an ylidic type of bonding.
    Notizen: Zinndichlorid und Zinndibromid reagieren mit Tri-tert-butylphosphin und mit Tris(dimethylamino)phosphin zu stabilen 1:1-Addukten. Die Bindungsverhältnisse dieser neuen ylidartigen Phosphindihalogenstannylene werden anhand von IR-, Raman-, 1H-NMR-, 31P-NMR- und 119mSn-Mößbauerspektren diskutiert.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 418 (1975), S. 259-262 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Transsilylation Reaction with Di-tert-butyl(trimethylsilyl)phosphineDi-tert-butyl(trimethylsilyl)phosphine reacts with Dichlordimethylsilane, Trichlor(methyl)silane and silicon tetrachloride with elimination of Chlortrimethylsilane and formation of the new Silylphosphines [( CH3)3C]2PSi(CH3)3-nCln (n = 1, 2, 3). Only the compounds with n = 2 and 3 can be isolated in a pure state. The ir, raman, 1H-n.m.r. and 31P-n.m.r. spectroscopic data of the new compounds are discussed.
    Notizen: Di-tert-butyl(trimethylsilyl)phosphin reagiert mit Dichlordimethylsilan, Trichlor(methyl)silan sowie mit Siliciumtetrachlorid unter Freisetzung von Chlortrimethylsilan und Bildung der neuen Silylphosphine [(CH3)3C]2PSi(CH3)3-nCln (n = 1, 2, 3), wobei nur die Derivate mit n = 2 und 3 rein isoliert werden können. Die IR-, Raman-, 1H-NMR- und 31P-NMR- spektroskopischen Daten der neuen Verbindungen werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 450 (1979), S. 57-60 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Organoarsenic-bridged Stannio ComplexesThe new pentacarbonyl(di-tert-butylarsinochlorostannio)chromium(0) and wolfram(0) complexes (CO)5MSnClAsR2 (M = Cr, W; R = t-C4H9) have been obtained from the reactions of the corresponding thf-containing tin dichloride complexes with di-tert-butyl(trimethylsilyl)-arsine. Infrared, Raman, and 119mSn-Mössbauer data are discussed in terms of di-tert-butyl-arsinobridged stannio-complex-type structures.
    Notizen: Die Pentacarbonyl(di-tert-butylarsinochlorstannio)-chrom(0)- und -wolfram(0)-Komplexe (CO)5MSnClAsR2 (M = Cr, W; R = t-C4H9) entstehen bei den Umsetzungen der entsprechenden Tetrahydrofuran enthaltenden Zinndichlorid-Komplexe mit Di-tert-butyl(trimethylsilyl)arsin. Die Bindungsverhältnisse der neuen arsenverbrückten Stannylenkomplexe werden anhand von Schwingungsspektren und 119mSn-Mößbauerspektren diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 436 (1977), S. 270-276 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Organophosphine-substituted Halogenogermylenes and -stannylenesHalogeno(di-tert-butylphosphino)germanium(II) and -tin(II) [(CH3)3C]2PMX (M = Ge, Sn; X = Cl, Br) are obtained by the reactions of triphenylphosphinedichloro- and -dibromogermylene, tindichloride and tri-tert-butylphosphinedibromostannylene with equimolar amounts of di-tert-butyl(trimethylsilyl)phosphine with elimination of chloro- and bromotrimethylsilane. Vibrational spectra of the new stable phosphine-substituted halogenogermylenes and -stannylenes are discussed in terms of coordination polymeric structures with bridging phosphino groups.
    Notizen: Die Halogen(di-tert-butylphosphino)germanium(II)- und -zinn(II)-Verbindungen [(CH3)3C]2PMX (M = Ge, Sn; X = Cl, Br) entstehen bei den Umsetzungen von Triphenyldichlor- und -dibromgermylen, Zinn(II)-chlorid und Tri-tert-butylphophindibromstannylen mit Di-tert-butyl(trimethylsilyl)phosphin unter Abspaltung von Chlor- bzw. Bromtrimethylsilan. Für die neuen stabilen phosphinsubstituierten Halogengermylen und Halogenstannylene werden auf Grund schwingungsspektroskopischer Daten koordinationspolymere Strukturen mit verbrückenden Phosphinogruppen vorgeschlagen.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...