Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (2)
  • 1930-1934  (4)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 214 (1973), S. 311-314 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1433-8580
    Keywords: Organ preservation ; Kidney ; Organ damage ; Hypothermia ; Perfusion ; Nuclear medicine ; Organkonservierung ; Niere ; Organschädigung ; Hypothermie ; Perfusion ; Nuclearmedizin
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Funktionstüchtige und experimentell geschädigte Hundenieren wurden zur Konservierung im Belzer-Gerät hypotherm perfundiert. Die Beurteilung des Organzustandes erfolgte mit herkömmlichen Methoden (Druck/Flow-Relation, Organgewicht, Replantationsergebnis). Gleichzeitig wurden nuclearmedizinische Verfahren erprobt, mit dem Ziel, zu jeder Zeit der Konservierungsphase definitiven Aufschluß über die nach Replantation zu erwartende Funktionstüchtigkeit des Organs zu erhalten. Mit Hilfe von J131-o-Hippursäure konnte gezeigt werden, daß die Tubulusfunktion bei 5°C ruht und unter Hypothermiebedingungen nicht als Gradmesser für den Organzustand in Betracht kommt. Demgegenüber erwies sich ein sequenzszintigraphisches Verfahren als brauchbar, bei dem der In113m-EDTA-Durchsatz durch die Niere mit Hilfe eines Szintillationskamera-Computersystems bestimmt wurde. Aus Zeit-Aktivitäts-Verläufen ermittelte Parameter gaben im gesamten Konservierungsverlauf zuverlässig Aufschluß darüber, ob ein Organ intakt bzw. mehr oder weniger geschädigt war.
    Notes: Summary Uninjured as well as experimentally damaged kidneys of dogs were preserved by hypothermic perfusion according to the method of Belzer. The functional conditions of the organs were estimated by conventional methods. At the same time nuclear medical procedures have been tried in order to get more reliable information about the probable degree of organ damage at any time of the preservation phase. By means of J131-Hippurate it could be established that renal tubuli are not working at a temperature of 5°C. Therefore, Hippurate clearance can not be used as a criterion of the functional state under hypothermic conditions. Contrary to this finding the manner of transit of In113m-EDTA through the kidney yielded useful parameters for valuation of the organ. For the present investigations a Scintillation Camera-Computer System has been used which can, for routine purposes, be substituted by a simple scintillometer-recorder system.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 51 (1931), S. 419-431 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die vorwiegend anpoliklinischem Material ausgeführten Ernährungsversuche früherer Autoren mit Pegninmilch werden besprochen. 2. Es wird versucht, die günstige Wirkung der Vorlabung der Kuhmilch auf Grund der heutigen Kenntnisse der Physiologie der Verdauung im Säuglingsalter zu erklären. 3. An Austauschversuchen mit gelabter und ungelabter Kuhmilch wird die günstige Wirkung der Pegninmilch auf das Gedeihen der Säuglinge gezeigt. 4. Die Technik der Anwendung der Pegninmilch im Säuglinsalter wird beschrieben. 5. Auf Grund der Erfahrungen an einem Material von 130klinisch beobachteten Säuglingen ergeben sich folgende Indikationen für die Anwendung der Pegninmilch im Säuglinsalter: a) Dystrophie und Atrophie, b) Appetitlosigkeit bei fiebernden Säuglingen ohne Ernährungsstörungen, c) als konzentrierte Nahrung beim Pylorospasmus und anderen mit Erbrechen verbundenen Krankheitsbildern (Pertussis, Spucken und Rumination). d) gewisse Formen leichter parenteraler Dyspepsien. 6. Die Einfachheit und Billigkeit der Herstellung der Pegninmilch wird den Erfahrenen bei den oben angegebenen Indikationen ihr vor anderen dabei in Frage kommenden Ernährungsarten den Vorzug geben lassen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 50 (1930), S. 451-460 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 51 (1931), S. 1-19 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein Fall mit angeborenen multiplen Kalkeinlagerungen an den Stellen der knorpelig präformierten Knochen und Epiphysen und mit angeborener Verkürzung des rechten Oberschenkels beschrieben, der erstmalig im Alter von 3 Wochen zur Beobachtung kam und jetzt über 22 Monate verfolgt wurde. Im Anschluß daran wird das gesamte, noch spärliche Material über das eigenartige Krankheitsbild zusammenfassend und kritisch besprochen. In Übereinstimmung mit dem bereits früher in unserer Klinik beobachteten und in der Literatur niedergelegten FallConradi, der histologisch untersucht werden konnte, wird er als eine abortive Form der Chondrodystrophie erkannt und zu seiner Charakterisierung erstmalig alsChondrodystrophia calcificans congenita bezeichnet. Es wird die Aufgabe in einer späteren Mitteilung sein, über den weiteren Verlauf der Krankheit zu berichten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 31 (1930), S. 37-39 
    ISSN: 1432-1335
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...