Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (6)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 433-439 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 2-Aminopyridin-N-oxid und die entsprechenden Chinolin- und Isochinolin-Derivate geben beim Diazotieren mit Natriumnitrit in Gegenwart von Tetrafluoroborwasserstoffsäure 1,2,3,5-Oxatriazolium-tetrafluoroborate, die als cyclische Diazoniumverbindungen spontan mit alkalischer β-Naphthol-Lösung kuppeln. Durch IR-, UV- und NMR-Untersuchungen und Vergleich mit dem isomeren Diazoniumsalz des 4-Aminopyridin-N-oxids wird die Struktur dieser neuartigen heterocyclischen Verbindungen gesichert.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 314 (1972), S. 55-65 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Diazotierung der leicht zugänglichen 6-substituierten 7-Amino-8-hydroxy-s-triazolo[4,3-b]pyridazine mit Natriumnitrit in Salzsäure erhält man die sehr stabilen 7-Diazo-8-oxo-s-triazolo[4,3-b]pyridazine.Die Photolyse dieser Verbindungen in verd. Salzsäure liefert in einer SÜS-Umlagerung die leicht decarboxylierbaren 6-substituierten Pyrazolo[3,2-c]s-triazol-7-carbonsäuren, in Alkohol die entsprechenden Carbonsäureester. Die Struktur dieser neuen Verbindungsklasse wird IR- und NMR-spektroskopisch bewiesen. Der Einfluß der Temperatur und des Substituenten in 6-Stellung auf die Photolysegeschwindigkeit ist gering, während der Logarithmus der Photolysegeschwindigkeit mit steigendem pH-Wert linear ansteigt. Der photochemische Zerfall wird mit den Ergebnissen des thermischen Zerfalls verglichen.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 314 (1972), S. 36-42 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Beim massenspektrometrischen Zerfall von 7-Diazo-8-oxo-s-triazolo[4,3-b]pyridazinen, p-Benzochinondiazid und weniger ausgeprägt beim 9-Phenanthrenchinondiazid tritt als signifikante Primärreaktion die Abspaltung von CN in Erscheinung, während die für α-Diazoketone typische Abspaltung von Stickstoff bei den s-Triazolo [4,3-b]pyridazinen nur eine Nebenreaktion darstellt. Durch Markierung der Diazogruppe in 6-Methyl-7-diazo-8-oxo-s-triazolo[4,3-b]pyridazin mit 15N wird bewiesen, daß beim Zerfall im Massenspektrometer die Diazogruppe zur Bildung des CN-Fragments gespalten wird. Es wird wahrscheinlich gemacht, daß hierfür die mit der Diazostruktur isomere Diazirinstruktur der Chinondiazide verantwortlich ist.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 315 (1973), S. 725-738 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Phenyldiazonium-tetrafluoroborate mit einer ortho-ständigen Pyrrolidino-, Dimethylamino-, Diäthylamino und Piperidino-Gruppe wurden IR-, UV- und NMR-spektroskopisch und durch Kupplung mit β-Naphthol charakterisiert.Die Photolyse und Thermolyse dieser Verbindungen in Wasser oder 1n Salzsäure liefert neben den zu erwartenden Substitutionsprodukten Reduktionsprodukte, z.B. entsteht aus o-Diäthylamino-benzoldiazonium-tetrafluoroborat photolytisch fast ausschließlich N-Äthylanilin. Die Quantenausbeuten und Reaktionsprodukte wurden in Abhängigkeit von der eingestrahlten Wellenlänge und dem pH-Wert untersucht und mit der Photolyse des 8-Diazonium-chinolin-tetrafluoroborats verglichen. Die Konkurrenzreaktion Substitution/Reduktion hängt von sterischen Faktoren ab, wie die Korrelation der Halbstufenpotentiale der o-Diazonium-Salze mit den entsprechenden p-Isomeren zeigt. Ein möglicher Reaktionsmechanismus auf der Grundlage eines intramolekularen H-transfers wird diskutiert.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Cyclisierung von 4-Amino-1,2,4-triazol 1 mit Monoorthomalonsäure-tetraäthylester bzw. Malonmonimidsäure-diäthylester-hydrochlorid entstehen 6-Äthoxy- bzw. 6-Amino-8-hydroxy-s-triazolo[4,3-b]pyridazin 8 a bzw. 6. Die katalytische Hydrierung dieser Verbindungen in Gegenwart von Raney-Nickel bei 200º liefert 6-Äthoxy-3-amino-4-hydroxypyridazin 9 a bzw. 3, 6-Diamino-4-hydroxy-pyridazin 7. Die durch Nitrosierung oder Azokupplung von 8-Hydroxy-s-triazolo[4,3-b]pyridazinen erhaltenen 7-Nitroso- bzw. 7-Phenylazo-Verbindungen werden (ebenso wie die daraus durch Reduktion mit Natriumdithionit erhaltene 7-Amino-Verbindung) zu 3,5-Diamino-4-hydroxy-pyridazinen 14a-d hydriert.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 591-595 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 4-Hydroxy-pyridazine kuppeln in alkalischer Lösung mit Phenyl- bzw. p-Nitrophenyl-diazoniumchlorid, wenn sich in 3-Stellung eine Säureamidstruktur bzw. ein ankondensierter heterocyclischer Ring befindet. Die erhaltenen Azofarbstoffe liegen nach UV-spektroskopischen Befunden überwiegend in der Chinonhydrazon-Form vor. Keine Kupplung beobachtet man, wenn der 3-Substituent H, NH2 oder N(CH3)2 ist.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...