Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (2)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Psychological research 36 (1974), S. 343-357 
    ISSN: 1430-2772
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Psychology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Nach Olsons kognitiver Semantiktheorie hängt die Bedeutung von Sprache davon ab, inwieweit sie für einen Hörer/Leser einen nichtsprachlichen Kontext spezifiziert. Um die Allgemeingültigkeit dieser Theorie zu überprüfen, erhielten 36 Vpn 24 verschiedene Sätze zum unmittelbaren Behalten dargeboten, wobei von Satz zu Satz der bildhafte Kontext variierte, auf den er sich bezog: a) ein Teil der Sätze wurde ohne Bilder dargeboten. b) ein anderer Teil fungierte als Unterschrift zu einem Bild, auf dem das in dem Satz angesprochene Subjekt-Objekt eindeutig zu spezifizieren war; c) für einen weiteren Teil der Sätze schließlich war auf dem Bild nicht eindeutig zu spezifizieren, welches das in dem Satz gemeinte Subjekt/Objekt war, da mehrere Personen bzw. Gegenstände abgebildet waren. Entgegen Olsons Theorie werden die unmittelbaren Behaltensleistungen nicht durch die Eigenart der Bildsituation beeinflußt (b/c), und unterscheiden sich auch nicht von den Behaltensleistungen für Sätze ohne Bilder (a). Die Vpn erinnern sich jedoch sehr genau daran, ob die von ihnen behaltenen Sätze mit eindeutigem, mehrdeutigem bzw. ohne Bild dargeboten worden sind. Das heißt, die Satzaussage ist bei der Bildverarbeitung berücksichtigt-worden, nicht aber die Bildsituation bei der Satzverarbeitung. Abschließend wird die Frage diskutiert, wann Bilder einen Einfluß auf die Satzverarbeitung haben und wann nicht.
    Notes: Summary Olson's Cognitive Theory conceives meaning as specification of a (non-verbal) context for the listener. In order to test the generality of this theory, 36 Ss learned 24 sentences for immediate recall. The sentences were presented in various contexts: a) no context (no picture accompanying the sentence). b) sentence acting as legend of a picture unequivocally specifying the subject or object of the sentence. c) sentence acting as legend of a picture not unequivocally specifying the subject or object of the sentence. Contrary to expectations based upon Olson's theory, immediate recall scores for the sentences are not determined by the features of the accompanying pictures (b/c); neither do they differ from the recall scores for the sentences presented without pictures (a). Subjects do remember very precisely, however, whether the sentences were accompanied by unequivocal or equivocal pictures or by no picture at all. It seems that in this experiment, sentence content determines the cognitive processing of the picture, but not vice versa. This leads to a discussion of the conditions under which pictorial context exerts any influence upon sentence processing.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 395 (1973), S. 37-49 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Contributions on the chemistry of phosphorus. 45. Triphenyl cyclotriphosphane - a derivative of P3H3Triphenyl-cyclotriphosphane-dipotassium (2) can be prepared without solvent by metallation of pentaphenyl-cyclopentaphosphane (3) with the stoichiometric amount of potassium in benzene, moreover by precipitation of the corresponding reaction solution in tetrahydrofuran with toluene or petroleum ether. However, 2 · THF is formed when the solvent is removed completely, 2 or 2 · THF react with iodine at - 78°C to give the compounds K2(C6H5P)3 (4) or 4 · THF. These decompose in solution under formation of potassium iodide and triphenyl-cyclotriphosphane (1), not described before. 1 could be isolated in a pure state. It differs from 3 by its characteristic melting behaviour and the osmometric molecular weight, but especially by the i.r. and mass spectrum. 1 is stable at - 20 °C for several weeks, but rearranges easily to give the more stable 3, especially at somewhat higher temperatures.
    Notes: Triphenyl-cyclotriphosphan-dikalium (2) wird lösungsmittelfrei bei der Metallierung von Pentaphenyl-cyclopentaphosphan (3) mit der stöchiometrischen Menge Kalium in Benzol erhalten, außerdem durch Fällung der entsprechenden Reaktionslösung in Tetrahydrofuran mit Toluol oder Petroläther. Beim Abziehen des Solvens zur Trockene wird dagegen 2 · THF gebildet. 2 bzw. 2 · THF reagieren mit Jod bei - 78 °C zu den Verbindungen K2(CSH5P)3J2 (4) bzw. 4 · THF. Diese zerfallen in Lösung in Kalium-jodid und das bisher nicht bekannte Triphenyl-cyclotriphosphan (1), daa rein isoliert werden konnte. 1 unterscheidet sich von 3 durch das charakteristische Schmelzverhalten und das osmometrische Molekulargewicht sowie vor allem durch das IB- und Massenspektrum. Es ist bei - 20°C mehrere Wochen beständig, lagert sieh aber leicht - vor allem bei etwas höherer Temperatur - in das stabilere 3 urn.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...