Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (2)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 46 (1974), S. 676-680 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die zukünftige Entwicklung der computergekoppelten Fermentationen wird im entscheidenden Maße durch die intensive Bearbeitung der folgenden Problemkreise bestimmt werden: (1.) Weiterentwicklung bereits existierender sowie Neuentwicklung von Meßsonden und Meßverfahren, die insbesondere auch Meßgrößen beinhalten, die bisher nicht zugänglich sind. (2.) Entwicklung brauchbarer mathematischer Modelle. Dabei sollte ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet sein, daß innerhalb dieser Modelle die physikalischen Transportprozesse von Wachstum und Produktkinetik explizit getrennt werden. Dies ist notwendig, um die Struktur der Modelle bei den unterschiedlichen Reaktoren beizubehalten und die veränderte Hydrodynamik durch meßbare und physikalisch sinnvolle Größen in den Modellen zu berücksichtigen. (3.) Ausarbeitung übergeordneter prozeßunspezifischer Methoden, um den Zeitraum zwischen Stammselektionierung und Prozeßoptimierung rapide zu verkürzen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 46 (1974), S. 669-676 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In einer ökonomischen Betrachtung wird Methanol als Substrat für die Produktion von Einzeller-Protein (SCP) mit anderen Rohstoffen an Hand von publizierten Daten verglichen. Die Kriterien sind einerseits der Preis des Substrates und andererseits die Substrat-Zellausbeute, der Sauerstoff-Bedarf und die Wärme-Entwicklung im Fermentationsprozeß. Weiterhin wird ein Überblick über methanol-verwertende Mikroorganismen und über die Kriterien für ihre Eignung zur SCP-Produktion gegeben. Bei der Hefe Candida boidinii wurde der Methanol-Stoffwechsel untersucht und mit dem von Bakterien verglichen. Methanol wird wie bei Bakterien über Formaldehyd und Formiat zu CO2 oxidiert. Das C1-Substrat scheint bei Hefen über einen Zucker-phosphat-Weg assimiliert zu werden, der ähnlich dem Ribose-phosphat-Weg in Bakterien ist. Das Problem der Prozeßtechnik wird unter dem Gesichtspunkt der Prozeßführung, Reaktortechnik und mathematischen Modellierung der Prozesse diskutiert.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...