Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 262 (1969), S. 124-134 
    ISSN: 1432-1912
    Schlagwort(e): Prostaglandins ; Guinea-Pig Lung ; Phospholipase A ; Cobra Venom ; Biosynthesis ; Prostaglandine ; Meerschweinchenlunge ; Phospholipase A ; Kobragift ; Biosynthese
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung SRS-C tritt in Perfusaten von Meerschweinchenlungen auf, wenn Phospholipase A-haltige Gifte einwirken. Sie wurde aus den Perfusaten angereichert. Die Wirkung von SRS-C beruht im wesentlichen auf Prostaglandinen, z.T. auf Peroxyden. Beide stammen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren ab. Die freigesetzten Prostaglandine sind nur z. T. im Gewebe vorgebildet, der größere Teil entsteht neu nach Abspaltung der als Vorstufen dienenden Fettsäuren aus Phosphatiden. In den Lungenphosphatiden selbst wurde Prostaglandin als Bestandteil nicht gefunden.
    Notizen: Summary SRS-C appears in perfusates of guinea-pig lungs when the lungs are treated with phospholipase A or venoms containing this enzyme. SRS-C has been concentrated and purified from such perfusates. The biological activity of SRS-C depends mainly on the presence of prostaglandins and to a minor degree also on peroxides. Both compounds originate from unsaturated fatty acids. The liberated prostaglandins are only partially preformed. The bulk of them is formed after cleavage of the precursor acids from tissue phosphatides. Prostaglandins have not been detected as constituents of lung phosphatides.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...