Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (10)
  • Chemistry  (10)
  • General Chemistry  (3)
Material
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 35 (1967), S. 294-301 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Für die präparative Synthese von Phenyl-isotrithion (I) aus Phenylacetylen-Na, Schwefel und Schwefelkohlenstoff ist ein Protonenüberträger erforderlich, wie am Beispiel des Deutero-I (III) mit Aceton-d6 gezeigt wird. Stärkere acide Zusätze bewirken eine Dimerisierung des Mercaptids II zu Benzyliden-phenyl-1,3-dithiol (IV). Die Struktur dieses bildungsbegünstigten Heterocyclus, der u. a. auch bei der Einwirkung von Schwefel auf Enamine des Typs VI also Konkurrenzprodukt des Thioamids VII entsteht, wird durch unabhängige Synthese gesichert. Sekundäre Amine addieren bei Raumtemperatur an II unter Bildung von VII.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 37 (1968), S. 41-46 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Protonierung der mit Thiotroponen iso-π-elektronischen Trithione (I), Isotrithione (II) und α-Dithiopyrone (III) sowie die Protonierung des Dithiobenzoesäure-methylesters (IV) und der cyclischen Trithiocarbonate (V) in wäßriger Schwefelsäure untersucht. Die H0-Werte der Halbprotonierung werden spektrophotometrisch abgeleitet und die Basizitäten mit den HMO-Elektronendichten verglichen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 311 (1969), S. 61-70 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 4,6-Diphenyl-2H-thiopyranthion-(2) 1, ist am Thionschwefel zu Thiopyryliumsalzen des Typs 2, alkylierbar und acylierbar. Bei der Umsetzung von Oxalylhalogeniden mit 1, oder 4,6-Diphenyl-2H-thiopyranon-(2) 4 fragmentiert das Acylierungsprodukt A zu den reaktiven 2-Halogen-thiopyryliumsalzen 3.Die Hydrolyse der 3, führt zu Gemischen von 1, und 4,6-Diphenyl-2H-thiopyranon-(2) 4, die Sulfhydrolyse zu reinem 1.1 und 2 sind zu 4 hydrolysierbar, mit primären Aminen bilden 1,2 und 3 die Azomethine 5. Am Stickstoff aliphatisch substituierte 5 werden durch Methyljodid zu 2-Dialkylamino-thiopyrylium-jodiden 6 alkyliert. Aliphatische Amine bewirken bei 4 einen Austausch des Ringschwefels gegen Stickstoff unter Bildung von 4,6-Diphenyl-pyridonen-(2) 9. Kupferbronze reagiert mit 1 unter Bildung von 4,4′,6,6′-Tetraphenyl-2,2′-dithiodipyrylen 10.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 311 (1969), S. 45-60 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die charakteristischen UV-S-Absorptionen einiger Aryldithiocarbonsäureester werden mitgeteilt. Die längstwelligen Banden werden auf der Basis der HMO - SC-Übergangsenergien diskutiert. Die ersten intensiven Absorptionsmaxima von Dithiobenzoesäureestern, die in p-Stellung mit Elektronendonatoren substituiert sind, dienen zur Ableitung spektroskopischer Substituentenkonstanten. Diese sind auch für andere Serien brauchbar.Schon die einfache HÜCKELsche MO - LCAO - (kurz HMO-) Methode erlaubt eine Beschreibung der Anregungsenergien der längstwelligen Absorptionsbanden heterocyclischer Schwefelverbindungen im ultravioletten und sichtbaren Spektrabereich [1-5].Diese quantenchemische Methode geht von sinnvollen Annahmen über die Eigenschaften der einzelnen Atome μ und Bindungen μν in den π-Elektronensystemen aus, die als empirische Parameter αμ = αC + hμβCC (COULOMB-Integral) und βμν = kμνβCC (Resonanzintegral) in die Rechnung eingehen (vgl. [6]).In welchem Umfang die bisher verwendeten Schwefelparameter auch für die Berechnung acyclischer Schwefelverbindungen geeignet sind, ist bisher nicht eingehend geprüft worden. Ein anderes offenes Problem ist das Verhältnis der Schwefelparameter zu denen anderer Heteroatome. Dithiocarbonsäureester, deren Präparation und Reduktion Gegenstand einer früheren Veröffentlichung war [7], bieten eine Möglichkeit, diesen Fragenkomplex in Angriff zu nehmen und das experimentelle spektroskopische Material zu systematisieren.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 311 (1969), S. 472-476 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Anwendbarkeit der jodometrischen Titration zur Bestimmung von Enthiolgehalten einiger Thiocarbonylverbindungen wird geprüft. Verläßliche Ergebnisse lassen sich nur bei völlig wasserfreier Arbeitsweise erzielen, anderenfalls wird ein Enthiolgehalt nur vorgetäuscht. Die Endpunktsanzeige kann optisch oder besser potentiometrisch erfolgen. Rücktitrationsverfahren mit wäßrigen Lösungen sind ungeeignet. Beim potentiometrischen Verfahren vermögen einige CH-acide Thion- und Dithioester mit basischen Leitsalzen Enthiolate zu bilden, die wie freie Enthiole reagieren, weshalb die Methode bei diesen Verbindungen nicht brauchbar ist.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 77 (1965), S. 514-514 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 80 (1968), S. 42-42 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 37 (1968), S. 78-90 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden einige Methoxy-, Halogen- und Methyl-benzile (I) in äthanolischer KOH im Molverhältnis 1:2 mit Harnstoff und Thioharnstoff zu 7,8-Diphenyl-glykolurilen (II), 5,5-Diphenyl-hydantoinen (III) und 4,5-Dihydroxy-4,5-dipheynl-imidazolidonen-(2) (IV) bzw. 7,8-Diphenyl-2,5-dithio-glykolurilen (V) und 5,5-Diphenyl-2-thio-hydantoinen (VI) umgesetzt. Hydroxy-benzile reagieren nicht mit Harnstoff. Methoxy-benzile ergeben unter vergleichbaren Bedingungen,aber in Abwesenheit von Harnstoff, Methoxy-benzoesäuren. Der Reaktionsmechanismus wird diskutiert.
    Additional Material: 6 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 35 (1967), S. 97-104 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das aus Xanthanwasserstoff bzw. Cyanamid und Schwefelkohlenstoff erhältliche Cyanamido-dithiocarbonat reagiert mit Halogenessigsäurederivaten sowie mit Chlormethylketonen unter S-Alkylierung und gleichzeitiger Cyclisierung zu 4-Aminothiazolderivaten. In gleicher Weise sind, ausgehend von Cyanamid und Isothiocyanaten über die Cyanamido-thiocarbamate - deren Isolierung nicht notwendig ist - subst. 2,4-Diamino-thiazole zugänglich.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Chemie International Edition in English 7 (1968), S. 67-67 
    ISSN: 0570-0833
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...