Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1965-1969  (2)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 343 (1966), S. 87-91 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The reaction of acetyl chloride with Ni2+-ions in acetic acid as the solvent gives good yields of the yellow-brown acetic acid hemisolvate of nickel chloride. It is stable when protected against moisture and is desolvated only on heating to about 190°C. In the presence of moisture it is transformed to nickel chloride dihydrate.In a similar reaction light-brown acetic acid hemisolvate of nickel bromide is formed, which is stable only in presence of acetic acid.With acetyl iodide no other compound can be obtained than anhydrous nickel iodide.
    Notizen: Die Einwirkung von Acetylchlorid auf Ni(II)-Ionen in wasserfreier Essigsäure führt in guter Ausbeute zum gelbbraunen Nickel(II)-chlorid-Essigsäurehemisolvat. Dieses ist unter Feuchtigkeitsausschluß stabil und wird erst beim Erhitzen auf etwa 190°C desolvatisiert. In Gegenwart von Luftfeuchtigkeit geht es in Nickel(II)-chlorid-dihydrat über.In analoger Umsetzung entsteht ein hellbraunes Nickel(II)-bromid-Essigsäurehemisolvat, welches nur in Gegenwart von Essigsäure stabil ist.Mit Acetyljodid resultiert nur solvatfreies Nickel(II)-jodid.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 343 (1966), S. 92-100 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Several solvates of nickel acetate, e.g. Ni(OOCCH3)2 · H2O, Ni(OOCCH3)2 · 1/2 H2O · 1/2 CH3COOH and Ni(OOCCH3)2 · 1/2 CH3COOH as well as nonsolvated, crystalline Ni(OOCCH3)2 were obtained by heating the tetrahydrate Ni(OOCCH3)2 · 4 H2O in acetic acid, acetic anhydride and mixtures of acetic acid and acetic anhydride, respectively. It is not possible to prepare the nonsolvated, crystalline Ni(OOCCH3)2 by heating the tetrahydrate.The double salt KOOCCH3 · Ni(OOCCH3)2 is prepared from nickel acetate solution in acetic anhydride by addition of KOOCCH3.These nickel compounds have rather high magnetic moments (μeff = 3.1-3.6 BM).
    Notizen: Verschiedene Nickelacetatsolvate, wie z. B. Ni(OOCCH3)2 ·H2O, Ni(OOCCH3)2 · 1/2 H2O · 1/2 CH3COOH, Ni(OOCCH3)2· 1/2 CH3COOH sowie solvatfreies, kristallines Ni(OOCCH3)2 können durch Erhitzen von Ni(OOCCH3)2 · 4 H2O in Essigsäure, Essigsäure-anhydrid und Essigsäure-Essigsäureanhydrid-Gemischen erhalten werden. Es ist nicht möglich, durch thermisches Entwässern von Ni(OOCCH3)2 · 4 H2O solvatfreies, kristallines Ni(OOCCH3)2 darzustellen.Aus Nickelacetatlösungen in Essigsäureanhydrid fällt mit Kaliumacetat das Doppelsalz KOOCCH3 · Ni(OOCCH3)2 aus.Die untersuchten Nickelsalze zeigen relativ hohe magnetische Momente (μeff = 3,1 bis 3,6 BM).
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...