Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (4)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 322 (1968), S. 983-988 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 58,2% von 2170 Angiogrammen zeigten Obliterationen der Unterschenkelschlagadern. Bei 20 Patienten mit kurzen und langen Verschlüssen der Unterschenkelarterien wurde eine rekonstruktive Gefäßoperation durch Desobliteration vorgenommen. 19 Extremitäten wurden erhalten, 1 Amputation war erforderlich. Die direkte Rekonstruktion der Unterschenkelarterien ist im Prinzip möglich.
    Notes: Summary In a series of 2,170 angiograms 58.2% showed obliterations of the tibial arteries. In 20 patients with both short and long term obstructions of the tibial arteries reconstructive vascular surgery with desobliteration was undertaken. 19 limbs were saved, one amputation became necessary. A direct reconstruction of the tibial arteries is possible in principle.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 325 (1969), S. 885-888 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Aortographische Erfahrungen haben ergeben, daS ein doppelseitiger Verschluß der Ärteria ilica interna durch eine Arteriosclerosis obliterans bei fehlendem Ersatzkreislauf zu einer Impotentia coeundi führen kann. Erhalten die Corpora cavernosa kein Blut, ist eine Erektion unmöglich. Eine Analyse von 1500 Aortogrammen mit 2170 Extremitäten wies eine kombinierte Verschlußhäufigkeit der Arteria ilica interna in 21,8% und isoliert in 10,2% nach. Bericht über einen 44jährigen Patienten mit einer seit 2 Jahren bestehenden Impotenz; Wiederherstellung einer normalen Vita sexualis durch Ausräumung der Arteria ilica interna, beiderseits; Bestätigung dieses Vorgehens an weiteren 50 Eingriffen. Konsequenz: Die Beurteilung der Impotentia coeundi beginnt mit einer Darstellung der Ilicalarterien durch ein Aortogramm. Sind die Arteriae ilicae internae verschlossen, ist jede konservative, speziell hormonelle oder psychotherapeutische Behandlung sinnlos. Angezeigt ist allein eine rekonstruktive Gefäßoperation.
    Notes: Summary Aortographic experience has demonstrated, that a bilateral occlusion of the arteria ilica interna can lead to an impotentia coeundi in the absence of a collateral circulation, through an ateriosclerosis obliterans. If the corpora cavernosa receive no blood, an erection is impossible. An analysis of 1500 aortogrammes with 2170 extremities disclosed a combined occlusion incidence of the arteria ilica interna, in 21.8% and isolated in 10.2%. A report on a 44 year old patient with a 2 year history of impotence: restoration of a normal sexual life by bilateral clearing of the arteria ilica interna; confirmation of this process in a further 50 operations. Consequence: The assessment of impotentia coeundi begins with a presentation of the ilical arteries by means of an aortogramme. If the arteriae ilicae internae are occluded, any form of conservative, special hormonal or psychotherapeutic therapy is senseless. The only indication is a reconstructive vascular operation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 309 (1965), S. 415-425 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Ein Krankengut von 75 traumatischen Aortenrupturen — 41 komplette und 34 inkomplette Rupturen — wird analysiert. 57 Rupturen sind loco classico, d.h. dicht unterhalb des Abganges der Arteria subclavia sinistra, gelegen. Es können aufgrund der histologischen Untersuchungen Zusammenhänge zwischen den inkompletten Rupturen, dem Aneurysma dissecans und der Medionecrosis aortae idiopathica bestehen. 44mal erweist sich die Aorta mikroskopisch als völlig normal. Am häufigsten ist die 3. Lebensdekade mit 22 Beobachtungen betroffen. Beim Unfallereignis führt der Straßenverkehr mit 54 Verletzten, beim Unfallmechanismus das kombinierte Decelerations-Kompressionstrauma mit 55 Beobachtungen. Das Thoraxtrauma ist immer geschlossen, der Thorax 65mal äußerlich unverletzt. Reelle Aussichten für eine chirurgische Versorgung bestehen wahrscheinlich nur bei Überlebenszeiten oberhalb der 2-Std-Grenze, in unserem Krankengut wären es 7 von 41 kompletten Rupturen. Zur Verbesserung der Ergebnisse ist eine großzügige angiographische Diagnostik und eine enge Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie notwendig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 313 (1965), S. 807-809 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...