Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (6)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 243 (1968), S. 43-58 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Anhand von Beispielen wird gezeigt, daß sich die IR-Spektroskopie im Bereich der Biochemie und klinischen Chemie ganz allgemein bei folgenden Untersuchungen heranziehen läßt: 1. Strukturelle Untersuchung und Identifizierung von Substanzen; 2. Untersuchung von Substanzgemischen; 3. Quantitative Bestimmung von Stoffen in Lösungen. Die heute zur Verfügung stehenden Mikro- und Ultramikro-Methoden erlauben die Untersuchung von Substanzmengen bis herunter zu 1 μg (in Extremfällen bis 0,1 μg) sowohl in Lösung als auch durch Vermessen nach dem KBr-Verfahren. In Schichtdicken 〈 0,05 mm lassen sich Substanzen in wäßriger Lösung sowohl qualitativ vermessen wie auch quantitativ bestimmen. Eine Literatur-Übersicht informiert über IR-spektroskopische Arbeiten, die sich mit Enzymen, Eiweißstoffen, Peptiden, Fetten, Lipiden, Nucleinsäuren und deren Bestandteilen, Kohlenhydraten, Steroiden, Biochemikalien sowie Pharmazeutica befassen.
    Notes: Abstract IR-spectroscopy can be used generally in the field of biochemistry and clinical chemistry for the investigation of the following topics: 1. Structure elucidation and identification of compounds; 2. investigation of mixtures of compounds; 3. quantitative determination of compounds in solution. With the micro- and ultra-micro methods available at present time the investigation of amounts of substances in the range of 1 μg (in special cases 0.1 μg) is possible in solution as well as by the KBr method. In layers of 0.05 mm the compounds can be determined in aquous solution both qualitatively and quantitatively. A review of literature presents information about IR-spectroscopic work dealing with enzymes, proteins, fats, lipids, nucleic acids and their components, carbohydrates, steroids, biochemical and pharmaceutical compounds.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 696 (1966), S. 136-144 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus 9-Diazo-fluoren und Azodicarbonsäureestern entstehen bei Temperaturen unterhalb 50° Verbindungen, denen im festen Zustand die Oxdiazolin-Struktur 3 zukommt. In Lösung stellt sich ein Gleichgewicht mit der isomeren Azomethin-imin-Form 4 ein, die das chemische Verhalten bestimmt und sich mit dipolarophilen Agenzien (Diphenylketen, Phenylisocyanat) abfangen läßt. Oberhalb 50° erfolgt irreversible Isomerisierung zu den entsprechenden Hydrazondicarbonsäureestern 2.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 712 (1968), S. 93-99 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Addition von Azodicarbonsäureester oder Phenylazocarbonsäureester an Aldehydphenylhydrazone entstehen Azo-hydrazin-Verbindungen 3, deren Struktur UV-, IR-, und NMR-spektroskopisch bewiesen wird.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Umsetzung von Diazoessigsäureestern mit Azodicarbonsäureestern führt nicht, wie bisher angenommen wurde, zu Diaziridin-Derivaten, sondern bei Reaktionstemperaturen unterhalb 80 - 100° zu 1.3.4-Oxdiazolinen (4), oberhalb 80 - 100° zu Hydrazondicarbonsäureestern (2). Die Struktur der Reaktionsprodukte wird durch IR- und 1H-NMR-spektroskopische Untersuchungen bewiesen.  -  Diazoketone liefern mit Azodicarbonsäurediäthylester ausschließlich Hydrazondicarbonsäureester.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die bei Umsetzung von α-Carbonyl-azo-Verbindungen mit Phenylhydrazonen entstehenden Azo-hydrazin-Verbindungen 1 (R3 = Co2R) lassen sich durch Behandeln mit Pyridin zu den instabilen Hydrazidinen 2 (R3 = Co2R) isomerisieren, die beim Erwärmen oder durch Behandeln mit Lauge bzw. Säure in die Dihydrotriazolone 3 übergehen. Die IR- und UV-Spektren der Hydrazidine und die IR-Spektren der Dihydrotriazolone wurden untersucht; der Mechanismus der Addition von α-Carbonyl-azo-Verbindungen an Phenylhydrazone wird diskutiert.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 682 (1965), S. 48-58 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: α.α′-Dicarbonyl-diazoverbindungen geben mit Bortrifluorid oder Bortrichlorid kristalline, farblose bis schwachgelbe Addukte. Diese enthalten 2 Moleküle Bortrihalogenid auf 1 Molekül der α.α′-Dicarbonyl-diazoverbindung. Auf chemischem und IR-spektroskopischem Wege konnte gezeigt werden, daß das Bortrihalogenid koordinativ an die Carbonylgruppen gebunden wird. Wie die - verglichen mit den α.α′-Dicarbonyl-diazoverbindungen - ins Kürzerwellige verschobenen Diazo-Valenzschwingungsbanden zeigen, weisen die Addukte einen Bindungszustand der CN2-Gruppierung auf, der demjenigen aromatischer Diazoniumsalze entspricht. - Diazoketone bilden mit Bortrifluorid gleichfalls Addukte, die jedoch so unbeständig sind, daß sie nur in einigen Fällen bei Raumtemperatur in Substanz erhalten werden konnten.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...