Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (5)
  • 1
    ISSN: 1420-9039
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0942-0940
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Mit elektromagnetischen Strömungsmessern wurde der Blutdurchfluß während akuter intrakranieller Drucksteigerung in den freigelegten Aa. carotides und vertebrales von Affen gemessen. Gleichzeitig wurden die Druckwerte in den einzelnen Schädelhöhlen, Blutdruck, CO2-Konzentration in der Atmungsluft und Atembewegungen registriert. Ein lokalisierter raumfordernder Prozeß führt zu verschiedenen Druckwerten in den einzelnen intrakraniellen Abschnitten. Während der Aufblähung eines supratentoriellen Ballons besteht in der Regel ein Druckgefälle im Subduralraum von der ipsi- zur kontralateralen Großhirnhemisphäre und vom supra- zum infratentoriellen Raum, während bei einem infratentoriellen raumfordernden Prozeß der Druck über beiden Großhirnhemisphären gleichmäßiger ansteigt. Entsprechend den verschiedenen arteriovenösen Druckdifferenzen in den einzelnen Hirnabschnitten ist auch der Blutdruckfluß in den großen Hirnarterien verschienden. Die arteriovenösen Druckdifferenzen werden durch Lage und Ausdehnung des raumfordernden Prozesses mitbeeinflußt. Durch eine Verlagerung der Hirnsubstanz wird eine zusätzliche Drosselung der Hirndurchblutung infolge Abklemmung von Brückenvenen verursacht, die bei gleichmäßiger Druckerhöhung ohne Massenverschiebung weniger ins Gewicht fällt. Die experimentellen Resultate deuten darauf hin, daß die für die Größe der Hirndurchblutung wichtige Blutdruckerhöhung während akuter Hirndrucksteigerung eher eine Folge axialer Hirnstammtorsionen als einer allgemeinen Ischämie im infratentoriellen Raum ist. Außerdem spielen Stoffwechselfaktoren, namentlich die Anreicherung von CO2 während Atemstörungen, eine Rolle. Die Hirndurchblutung während akuter intrakranieller Drucksteigerungen durch einen lokalisierten raumfordernden Prozeß wird deshalb nicht durch einen einzelnen Faktor allein, sondern durch das Zusammenspiel verschiedener anatomischer, hämodynamischer und metabolischer Faktoren bestimmt. Bei fehlender Massenverschiebung ist die Korrelation zwischen Blutdruck, resp. arteriovenöser Druckdifferenz und Hirndurchblutung deshalb wesentlich besser als beim Vorliegen von Massenverschiebungen.
    Abstract: Résumé On a mesuré le flux sanguin lors d'une augmentation aiguë de la tension intracrânienne au moyen d'un appareil électromagnétique (flow meter) dans les carotides et artères vertébrales de singes. Simultanément on a enregistré les tensions dans les différentes cavités crâniennes, la tension artérielle, la concentration du CO2 dans l'air respiré et les mouvements respiratoires. Lors du gonflement d'un ballon supratentoriel on trouve en général une chute de tension dans l'espace sous-dural entre l'hémisphère ipsilatérale et la contralatérale, ou entre l'espace supra-tentoriel et infratentoriel. Un processus infratentoriel augmente la tension au-dessus des deux hémisphères d'une façon plus régulière. La variation du flux sanguin dans les grandes artères cérébrales correspond aux différentes variations de tension artérioveineuses. Celles-ci sont entre autre influencées par la localisation et l'ampleur de la tumeur. Un déplacement de substance cérébrale accentue la diminution du flux sanguin par un rétrécissement des veines cérébrales. Ce phénomène est moins net lors d'une augmentation régulière de la tension sans déplacement de masse cérébrale. Les résultats des expériences démontrent les faits suivants: s'il y a une augmentation aigüe de la tension intracrânienne, la torsion axiale du tronc cérébral est bien importante pour l'élévation de la tension artérielle (déterminant le flux sanguin), qu'une ischémie générale de l'espace infratentoriel. Des facteurs métaboliques, surtout l'augmentation du CO2 lors de troubles respiratoires, ont également une certaine influence. Dans l'accroissement aigu de la tension intracrânienne par une tumeur circonscrite, le flux sanguin cérébral n'est donc pas déterminé par un seul facteur, mais par une combinaison de différents éléments anatomiques, hémodynamiques et métaboliques. C'est pourquoi la corrélation entre tension artérielle et flux sanguin cérébral est nettement meilleure, lorsqu'il n'y a pas de déplacement de substance cérébrale.
    Notes: Conclusions and summary 1. In acute intracranial hypertension produced by localised masses in the supratentorial space, carotid and vertebral flow are influenced by complex anatomical, hemodynamic and metabolic factors. The most important factors are: the site of the mass which influences different pressure gradients, the mean blood pressure and the a-v pressure difference. The height of the intracranial pressure itself seems less important. No threshold was found for a level of intracranial pressure at which cerebral blood flow decreased. There was also no threshold for a-v pressure difference. 2. The rise in blood pressure during acute intracranial hypertension seems to be dependent on pressure gradients developed between different intracranial cavities rather than due to diffuse ischemia of the medulla. It is postulated that the factor responsible for the rise in blood pressure during intracranial hypertension is distortion of the brain stem.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 99 (1967), S. 115-118 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The strains B.b.-6 and B.b.-Tissier of the Bacterium bifidum during growth in Tomarelli solution are producing ethanol. The extent of the ethanol production by B.b.-Tissier is smaller under aerobic conditions than under anaerobic conditions.
    Notes: Zusammenfassung Die Stämme B.b.-6 und B.b.-Tissier des Bacterium bifidum bilden bei Wachstum in Tomarellilösung Äthanol. Das Ausmaß der Äthanolbildung ist beim Stamm B.b.-Tissier unter aeroben Bedingungen kleiner als unter anaeroben Bedingungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 196 (1969), S. 136-155 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Vasculäre Störungen als häufigste Ursache cerebraler Notfallsituationen sind in der vorgeschlagenen Abwandlung der hirnszintigraphischen Untersuchung mit erhöhter Ausbeute und größerer Sicherheit zu erkennen. Nach einfacher intravenöser Injektion von Tc-99m-Pertechnetat wird in drei Stufen untersucht. I. Während des Einströmens des radioaktiven Bolus in den Hirnkreislauf werden szintigraphische Aufnahmen in 4 sec Abstand gewonnen: Radioangiographie in schneller Serie. II. Das innerhalb der folgenden 5 min angefertigte „vasculäre Hirnszintigramm“ beschreibt die Verteilung unterschiedlicher Blutvolumina im Schädel. III. Das herkömmliche Szintigramm, später als 30 min p.i. geschrieben, gibt fokale Störungen in der Blut-Hirnschranke als Folgephänomen bei umschriebenen Hirnprozessen wieder. Die Untersuchungen müssen an einer Szintillationskamera durchgeführt werden. Sie sind gefahrlos für den Patienten, schnell und technisch einfach durchzuführen. An einer Reihe von Beispielen aus einem Material von 184 Einzeluntersuchungen an 173 Patienten wird demonstriert, daß bei diesem Vorgehen hirnszintigraphisch bislang stumme Prozesse nachweisbar werden und daß sich darüber hinaus Hämodynamik und Ausdehnung vasculärer Läsionen exakter beschreiben lassen. Die Indikationsstellung der hirnszintigraphischen Untersuchung darf daher auch auf cerebrale Notfälle ausgedehnt werden, insbesondere wenn vor Untersuchungen mit größerem lokalem oder allgemeinem Risiko über deren sparsameren Einsatz disponiert werden soll.
    Notes: Summary Usually, acute vascular lesions do not alter the blood-brain barrier sufficiently to produce significant abnormalities on the brain scan. We propose a new technique of routine serial brain scintigraphy using non-diffusible Tc99m-pertechnetate injected intravenously. 1. The passage of the radioactive bolus through the cerebral circulation is followed by rapid sequential cranial scintigraphy, i.e. a series of exposures at 4-second intervals. 2. Within the following 5 min a vascular brain scan is performed which delineates the different blood pools of the cranium. 3. The conventional brain scan is carried out 30 min after the injection. The first two steps of this combined examination must be done by means of a scintillation camera. Serial brain scintigraphy is a rapid, technically simple and safe method carrying no risk for the patient. From 184 examinations on 173 patients it can be demonstrated that this procedure uncovers lesions not previously detected. In addition the extent of vascular lesions and both their pathological and compensatory hemodynamics can be more accurately ascertained. Therefore this improved brain scintigraphy serves well as a screening method in evaluating emergency situations, antecedant to an optimal selection of additional tests possibly of greater risk.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 325 (1969), S. 461-466 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Das Erfahrungsgut der Chirurgischen Universitätsklinik Innsbruck stützt sich auf 102 Fälle, die von 1959 bis 1969 wegen eines Magenstumpfcarcinoms stationär behandelt wurden. Einleitend werden die Fragen der Carcinom gefährdung des Resektionsstumpfes, die hierfür verantwortlichen Ursachen und die sich ergebenden Konsequenzen für die Indikationsstellung zur Resektionsbehandlung besprochen. Von 102 Magenstumpfcarcinomen waren 42 (41%) radikal operabel, die postoperative Mortalität betrug 26% (11 Patienten). Die Dauerergebnisse nach chirurgischer Behandlung des Stumpfcarcinoms sind nach wie vor bedrückend schlecht. Trotzdem ist eine Resignation nicht gerechtfertigt, da durch die Radikaloperation die Überlebenszeit eindeutig verbessert werden kann. In Einzelfällen sind auch Fünfjahresheilungen möglich.
    Notes: Summary The experiences of the Surgical Department, University Hospitals, Innsbruck, are based on 102 cases, which from 1959–69 were treated as in-patients on account of carcinoma of the gastric stump. In the introduction the risk of carcinoma of the resection stump, the causes responsible, and the consequences arising out of this so far as indications for resection treatment were discussed. Out of 102 carcinomas of the gastric stump 42 (41%) were radically operable; the post-operative mortality amounted to 26% (11 patients). The long-term results after surgical treatment of the carcinoma of the stump are depressingly poor, as before. Nevertheless, an attitude of resignation is not justified, as survival time is clearly improved by radical operation. In individual cases five-year survival is possible.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...