Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1965-1969  (3)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 44 (1966), S. 539-544 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary It was demonstrated in cats that the mechanism of endothrombolysis caused by streptokinase is decisive for the lysis of artifically induced intravascular clots. These experiments suggest that the state of plasminaemia is not significant for thrombolytic therapy and should be kept short in order to avoid severe disturbances of the clotting system. This can be achieved by a sufficient high priming dose of streptokinase which according to our experiences amounts to 750.000 E SK in man.
    Notes: Zusammenfassung Im Tierversuch konnte gezeigt werden, daß der Mechanismus der Endothrombolyse durch SK nicht nur möglich, sondern für die Auflösung künstlich erzeugter intravasaler Thromben entscheidend ist. Für die Thrombolyse dürfte daher die Plasminämie bedeutungslos sein und sollte deshalb zur Vermeidung von Gerinnungsstörungen abgekürzt werden. Dies gelingt im allgemeinen durch eine ausreichend hohe initiale SK-Dosierung, die beim Patienten nach unseren vorläufigen Erfahrungen 750000 E beträgt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 47 (1969), S. 371-375 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In 1967, forty-two patients with myocardial infarction were admitted within the first 12 hours following occlusion of the coronary artery. During the first three months of the year, they were treated with heparin and, thereafter, regularly with streptokinase therapy. The effectiveness of this therapy was compared to a similar group from the previous year treated without anticoagulants. The statistical evaluation of the results showed a significant reduction of death rate in the first month after therapy in those patients treated with streptokinase. The overall mortality rate could be reduced from 41.7 to 21.5%. A preliminary evaluation of the electrocardiogram indicates an unusually quick regression of the primary signs of the acute myocardial infarction.
    Notes: Zusammenfassung 1967 wurden im Zentrum für Innere Medizin Ulm 42 Infarktkranke, die innerhalb von 12 Std nach Auftreten des akuten Verschlußereignisses zur stationären Aufnahme kamen, während der ersten 3 Monate des Jahres mit Heparin, später regelmäßig mit Streptokinase behandelt. Die Wirksamkeit dieses therapeutischen Vorgehens wurde aufgrund der Letalitätsquote mit einer ohne gerinnungshemmende Substanzen behandelten, annähernd gleich großen Patientengruppe aus dem Vorjahr verglichen. Die statistische Auswertung der Ergebnisse zeigte einen gegenüber der Kontrollgruppe signifikanten Rückgang der Spätletalität bei den mit Streptokinase behandelten Patienten. Die Gesamtletalität konnte durch die Anwendung von Heparin bzw. Streptokinase von 41,7 auf 21,5% gesenkt werden. Eine vorläufige Auswertung der Elektrokardiogramme ließ bei einem Teil der Patienten eine ungewöhnlich rasche Rückbildungstendenz der akuten Infarktzeichen in das Folgestadium erkennen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 43 (1965), S. 930-934 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary ε-Amino-caproic-acid inhibits the thrombolytic action of streptokinase as we could demonstrate by in vivo experiments with cats as well as by in vitro studies with human blood clots. From these findings and from a theoretical point of view it does not seem reasonable to combine ε-aminocaproic-acid with streptokinase in the treatment of thromboembolic diseases in order to avoid generalized plasmin activity as it has been suggested by some authors. FräuleinM. Weingarten sei für die bereitwillige und gewissenhafte technische Assistenz gedankt. Der Fa. A/B KABI, Stockholm, danken wir für die großzügige Unterstützung und freundliche Überlassung der benötigten Streptokinase.
    Notes: Zusammenfassung Es konnte gezeigt werden, daß ε-Aminocapronsäure die thrombolytische Wirkung von Streptokinase im Tierexperiment sowie an menschlichen Vollblutgerinnseln in vitro hemmt. Aus theoretischen Erwägungen und aufgrund der vorliegenden Untersuchungsergebnisse erscheint der Therapieerfolg einer kombinierten Anwendung von ε-Aminocapronsäure und Streptokinase, wie dies von einigen Autoren zur Vermeidung einer generalisierten Plasminwirkung vorgeschlagen wird, äußerst fragwürdig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...