Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1960-1964  (7)
  • Chemistry  (7)
  • Endothelial cells
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 11 (1960), S. 554-563 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Corrosion tests with nickel-plated sheets of killed and rimmed steelWith a number of different types of steel plates (killed and rimmed steel, Thomas steel, Siemens Martin steel, square steel), research has been carried out on the influence of the base metal on the effectiveness of the corrosion protection afforded by the galvanic nickel plating. With plates of the different types of steel subjected to the same finishing treatment, neither the short-time ferroxyle test nor the salt spray test nor storage under moist conditions revealed any noticeable differences in the corrosion resistance of the nickel plating. Minor differences between different types of plates, as they are sometimes observed with out door corrosion, were not noticeable with the short-time test.The investigations lead to the conclusion that, contrary to widespread opinion, killed steel can be nickel-plated with the same corrosion protection effect as rimmed steel.
    Notizen: An verschiedenen Stahlblechsorten (beruhigter und unberuhigter Stahl, Th-, SM- und VK-Stahl) wurde der Einfluß des Grundmetalls auf den Rostschutzwert der galvanischen Vernicklung untersucht. Bei gleich vorgeschliffenen Blechen der verschiedenen Stahlsorten ergab die Kurzprüfung im Ferroxyltest, im Salzsprühversuch und bei der Feuchtlagerung keinen deutlichen Unterschied der Rostbeständigkeit der Vernicklung. Feinere Unterschiede, die bei der außenatmosphärischen Korrosion bei verschiedenen Blechsorten teilweise beobachtet wurden, ließen sich im Kurzversuch nicht feststellen.Auf Grund der durchgeführten Untersuchungen ist zu schließen, daß im Gegensatz zu einer verbreiteten Meinung beruhigter Stahl mit gleicher Rostbeständigkeit vernickelt werden kann wie unberuhigter.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 74 (1962), S. 551-562 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die im Röntgenkleinwinkeldiagramm von verstrecktem Polyäthylen auftretenden Meridian- Interferenzen werden durch eine nahezu periodische Anordnung von kristallinen und fehlgeordneten Bereichen hervorgerufen. Die durch den mittleren Abstand zweier aufeinanderfolgender Kristallite definierte Langperiode hängt von der Vorbehandlung ab. Zeit- und Temperaturabhängigkeit der Lage der Kleinwinkelreflexe wurde untersucht. Die beim Tempern stattfindende Umkristallisation, die zu einem Anwachsen der Langperiode führt, wurde auch mit anderen Meßmethoden verfolgt. Vergleichende Untersuchungen wurden an unverstrecktem, massivem Polyäthylen und an Polyäthylen-Einkristallen durchgeführt. Die Langperiode wächst in diesen Fällen nach dem gleichen Zeitgesetz wie bei verstreckten Folien. Bezüglich des Zusammenhanges zwischen Dichte und Langperiode ergaben sich jedoch charakteristische Unterschiede. Sie werden darauf zurückgeführt, daß die Ketten bei den Einkristallen und im schmelzkristallisierten Material an den Grenzflächen der Kristallite gefaltet sind, im verstreckten Polyäthylen dagegen nicht. Auf den Zusammenhang des Langperiodenwachstums mit anderen im gleichen Temperaturbereich beobachteten Vorgängen (partielles Schmelzen, Nachkristallisation wird hingewiesen).
    Zusätzliches Material: 25 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 47 (1964), S. 2049-2052 
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus Arbeiterinnen der Art Formica rufa L. wurde ein hellgrün fluoreszierender Stoff isoliert, der nach ammoniakalischer Behandlung Riboflavin und Formicapterin als fluoreszierende Substanzen erkennen liess. Die vorliegende Riboflavin-Formicapterin-Verbindung wurde durch UV.-Spektren und Rf-Werte charakterisiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 45 (1962), S. 729-737 
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: aDie Isopelletierin-Molekel (XI) wurde am heterocyclischen Ring, am Stickstoff, an der Ketogruppe und an der an dieser sitzenden Alkylgruppe systematisch abgewandelt, wobei 26 meist neue Derivate hergestellt wurden.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus Waldameisen dreier Arten der Gattung Formica wurden mit Hilfe chromatographischer Verfahren an Cellulosepulver mehrere fluorescierende Substanzen isoliert und ihre UV.-Spektren sowie Rf-Werte auf verschiedenen Papiersorten in fünf Lösungsmittelsystemen bestimmt. Es konnten Riboflavin, 2-Amino-6-hydroxy-pteridin, Isoxanthopterin und Biopterin als bereits bei Insekten bekannte Stoffe isoliert werden. Weiterhin wird die Isolierung eines Riboflavinkomplexes und einer weiteren bisher nicht gefundenen, in ihrer chemischen Struktur unbekannten Substanz beschrieben. Sie wird als Formicapterin bezeichnet.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 0570-0833
    Schlagwort(e): Long periods ; Polyethylene ; Fibers ; Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Meridional reflections appearing in small-angle X-ray diffraction diagrams of drawn polyethylene are caused by a nearly periodic arrangement of crystalline and disordered regions. The long period, which is determined by the average distance between two consecutive crystallites, depends on the method of preparing the sample. The time and temperature dependences of the positions of the small-angle reflections have been investigated. The growth of the long period of unoriented bulk polyethlene and polyethylene single crystal follows the same time dependence as that of stretched films. However, characteristic differences were obseved in the relationship between density and long period; they are attributed to the fact that in single crystals and in material crystallized from the melt, the chains are folded at the boundaries of the crystallites, whereas this in not the case in stretched polyethylene.
    Zusätzliches Material: 25 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York : Wiley-Blackwell
    Journal of Polymer Science Part A: General Papers 2 (1964), S. 2181-2190 
    ISSN: 0449-2951
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: A survey of compounds that undergo polymerization in the solid state supports the topochemical postulate that such a reaction is possible only if the monomer crystal structure affords close contact between the reactive centers of neighboring molecules. Even when this condition is fulfilled, chain propagation may be diffusion-limited because of the contraction of the chain on polymerization. When the crystal structure makes such contraction unnecessary, polymerization can proceed without diffusion and the crystal can exert a direct control over the geometric course of the reaction. Several kinds of structures are known in which such behavior has been demonstrated or can be expected.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...