Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (7)
  • Inorganic Chemistry  (7)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 3150-3161 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Temperaturabhängigkeit der NMR-Spektren von C10H12 (Tricyclo-[3.3.2.04.6]decadien-(2.7)) und seinen Derivaten sowie von C10H10 (Bullvalen) wird auf Grund einer schnellen und reversiblen Valenzisomerisierung analysiert. Das entscheidende Strukturelement der beschriebenen Verbindungen ist Bicyclo[5.1.0]octadien-(2.5), auch Homotropiliden genannt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 3178-3183 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Acidität der olefinischen Wasserstoffatome gespannter Cycloalkene nimmt mit abnehmender Ringgröße zu und ist in jedem Fall größer als die Acidität der olefinischen Wasserstoffatome offenkettiger Alkene. Dieser Befund wird damit erklärt, daß die olefinischen C—H-Bindungen mit abnehmender Ringgröße zunehmenden s-Charakter besitzen. Der Äthinylwasserstoff reagiert beim basen-katalysierten H/D-Austausch gemäß orientierender kinetischer Messungen ca. 5000mal schneller als der olefinische Cyclopropenwasserstoff. Ein Methylcyclo-propenderivat konnte im basischen Medium irreversibel zum Methylencyclo-propanderivat isomerisiert werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 95 (1962), S. 733-737 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Ozonisierung von cis- und trans-Di-tert.-butyl-äthylen in Pentan bei -75° entstehen monomere Ozonide, die untereinander nicht identisch sind. Gaschromatographisch läß sich zeigen, daß aus dem cis-Olefin ein Gemisch (30:70) der beiden stereoisomeren Ozonide entsteht, im Falle des trans-Olefins hingegen ein sterisch einheitliches Ozonid gebildet wird. Die Zuordnung von cis-und transOzonid erfolgt über das unterschiedliche Verhalten der beiden stereoisomeren Ozonide gegenüber einer Reduktion mit LiAIH4.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 3131-3139 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die von W. O. JONES vorgeschlagene Struktur II für ein dimeres Cyclooctatetraen vom Schmp. 76° ist falsch und muß durch IV ersetzt werden. Dieses dimere Cyclooctatetraen besitzt sehr ungewöhnliche Eigenschaften. Auf Grund seines Homotropilidensystems gehört es in die neue Gruppe der Moleküle mit schneller und reversibler Valenzisomerisierung.  -  Beim Erhitzen des Diels-Alder-Adduktes aus IV und Acetylendicarbonsäureester entsteht ein Kohlenwasserstoff VI, der ebenfalls einer schnellen und reversiblen Valenzisomerisierung unterliegt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 3140-3149 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Cyclooctatetraen entsteht durch Erhitzen ein Dimeres vom Schmp. 76°. Dessen UV-Bestrahlung ergibt in ca. 80- proz. Ausbeute Bullvalen, C10H10, sowie Benzol. Bullvalen (I) ist das ideale Molekül mit schneller und reversibler Valenzisomerisierung. Es zeigt im NMR- Spektrum bei 100° nur ein scharfes Protonenresonanzsignal. Damit weist sich Bullvalen  -  so wie von W. VON E. DOERING und W. R. ROTH vorausgesagt  -  als ein Molekül aus, in dem die Kohlenstoffatome ständig ihre Plätze tauschen. Ein solches Molekül kennt keinen Vorläufer in der organischen Chemie.  -  Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Bullvalen werden beschrieben.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 93 (1960), S. 689-700 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Ozonisierung von trans-Di-tert.-butyl-äthylen liefert bei -75° ein Kristallisat, das sich bei etwas höherer Temperatur exotherm zum normalen Ozonid umlagert. Die Konstitution der instabilen Verbindung als Primärozonid wird u. a. durch Reduktion zum racem. Di-tert.-butyl-äthylenglykol bewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 93 (1960), S. 1553-1559 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Konfiguration von zwei tricyclischen Kohlenwasserstoffen C16H24 wird durch Ozonabbau bewiesen. Die syn-Verbindung liefert ein Tetraketal, die anti-Verbindung ein Tetraketon.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...