Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1955-1959  (8)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 157 (1958), S. 27-37 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe freier Torsionsschwingungen an ungedehnten und gedehnten Proben aus Polyäthylen, Teflon, Polyamid und Polyurethan wird der Einfluß der Dehnung auf diese teilkristallinen Polymeren untersucht. Bei Hochdruckpolyäthylen verschwindet das im allgemeinen kristallinen Bereichen zugeschriebene Dämpfungsmaximum bei 60°C nach Dehnung. Stattdessen tritt ein Maximum bei 0°C auf, das meist amorphen Bereichen zugeordnet wird. Mit Zunahme der Verformungstemperatur (20°C–85°C) rückt das Dämpfungsmaximum von 0°C bis zu etwa 40°C. Diese Ergebnisse werden dahingehend gedeutet, daß die kristallinen Bereiche bei Dehnung fehlgeordnet und (oder) verkleinert werden. Innerhalb des begrenzten Temperaturbereiches, in dem sich gedehnte Folien messen lassen, kann man bei den 3 anderen Stoffen nach Dehnung lediglich eine Veränderung des zwischen 10°C und 30°C liegenden Dämpfungsmaximums feststellen. Dieses Maximum erscheint bei gedehnten Proben etwas nach höheren Temperaturen verschoben, wie man es für stark verspannte und ausgerichtete nichtkristalline Bereiche erwartet. In einem gesonderten Abschnitt werden diejenigen Gleichungen zwischen elastischen Größen und Verlustgrößen hergeleitet, die das Verhalten eines anisotropen bandförmigen Körpers mit einer Vorzugsrichtung bei Torsion beschreiben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 154 (1959), S. 301-309 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die spezifischen Wärmen der beiden isomorphen Salze PrCl3·nH2O und LaCl3·nH2O werden im Temperaturbereich zwischen 4,8 °K und 260 °K kalorimetrisch bestimmt. Ihre Differenz wird mit der aus spektroskopischen Daten berechneten spezifischen magnetischen Wärme von PrCl3·nH2O verglichen. Aus den spezifischen Wärmen werden die spezifischen Entropien der beiden Salze berechnet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 143 (1955), S. 340-347 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In Kristallen von rhombischer und höherer Symmetrie folgt die Orientierung der strahlenden Dipole, d.h. die Polarisation der Spektrallinien, bereits aus den früher mitgeteilten Auswahlregeln. In monoklinen und triklinen Kristallen, dagegen ist die Kenntnis der Eigenfunktionen selbst erforderlich. Es wird bewiesen, daß bei gerader Elektronenzahl magnetische Dipole in kristallinen Salzen der Seltenen Erden in festen Richtungen des Gitters bzw. der monoklinen Ebene liegen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 143 (1955), S. 451-464 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Verschiebung der Absorptionslinien von monoklinem EuZn-Nitrat in Abhängigkeit von Temperatur und allseitigem äußerem Druck wird gemessen und zur Berechnung der Matrixelemente des elektrostatischen Kristallfeldes benutzt. Sowohl die thermische Kontraktion des Kristallgitters wie die Kompression durch äußeren Druck erfolgen stark anisotrop. Eine von anderer Seite vermutete Differenz im Verhalten von Termschwerpunkten und Termkornponenten konnte nicht bestätigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 147 (1956), S. 155-156 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 152 (1957), S. 24-31 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine halbautomatische Apparatur für die Messung der Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffen durch große Temperaturbereiche beschrieben. Die damit bestimmte Wärmeleitfähigkeitskonstante von weichgestelltem PVC wird als Funktion des Weichmachergehaltes und der Temperatur zwischenT=60 °K (fester Sauerstoff) undT=100 °C=373 °K angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 156 (1958), S. 29-31 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Aus einem mit Polyäthylen gefüllten Ofen wurden im Hochvakuum Molekeln verdampft und auf einem NaCl-Plättchen (Temperaturen zwischen −180 und +150°C) kondensiert. Die bei 20° C gemessenen UR-Spektren der Schichten zeigen (außer einer durch olefinische Gruppen verursachten Bande bei 11μ) eine starke Abhängigkeit des Dubletts bei 13,8μ von der Kondensationstemperatur. Man findet an Schichten, die im Temperaturbereich um −30° C und bei Temperaturen größer als 60°C erzeugt wurden, die 13,7μ-Komponente stärker ausgeprägt als die 13,9μ-Komponente, im Gegensatz zu den bekannten Spektren der Paraffine und Polyäthylene. Einige Möglichkeiten zur Deutung dieser Ergebnisse werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 148 (1957), S. 112-127 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung DerZeeman-Effekt des sichtbaren Absorptionsspektrums wird bei tiefen Temperaturen mit hoher Auflösung und polarisiertem Licht untersucht. Die entarteten Terme spalten linear auf, wenn das Magnetfeld parallel zur Kristallachse liegt. Die Aufspaltung beginnt dagegen quadratisch, wenn Magnetfeld und Kristallfeld gekreuzt sind. Die Intensität einiger Linien hängt dann stark vom Magnetfeld ab. Die Beobachtungen werden durch eine Störungsrechnung erster Näherung mit Kristallfeld und Magnetfeld als Störung des Eu-Ions vollständig beschrieben. — Derg-Faktor der angeregten Terme wird zug=1,49±0,01 bestimmt. Dadurch wird die frühere Deutung dieser Terme als5D1 und5D2 bestätigt. Die Lage eines im Spektrum nicht beobachtbaren Terms wird aus dem quadratischenZeeman-Effekt eines anderen Terms bestimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...