Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (7)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 28 (1950), S. 451-452 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 30 (1952), S. 1018-1020 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 31 (1953), S. 36-38 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung α-Lactosehydrat undβ-Lactose (Aletobiose) unterscheiden sich in ihrem Verhalten gegenüber Casein. Das „Redoxpotential“ vonα-Lactosehydrat- und vonβ-Lactoselösungen ist verschieden. Außerdem wurde festgestellt, daß die Lactose aus Gleichgewichtslactoselösungen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit kristallisiert, wenn das Gleichgewicht einmal von derα-Seite und das andere Mal von derβ-Seite her erreicht wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 30 (1952), S. 1101-1102 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 68 (1950), S. 358-367 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurde versucht, die Ergebnisse umfangreicher Züchtungen des Bact. bifidum zu ordnen. Dabei ließ sich auf Grund erkennbarer und einigermaßen konstanter Merkmale die gesamte große Gruppe des B. bifidum (Tissier) in 3 Gruppen unterteilen: Es wird bei dieser Einteilung bewußt zunächst nicht von Typen gesprochen, weil die Charakteristika, die man von Typen fordern muß, sich hier als zu wenig streng erfüllt ergaben. Innerhalb dieser Gruppen waren Wuchsformen „R” und „S” unterscheidbar. Eine Form „M” (mucoid), die sich in der Literatur bisher noch nicht angegeben findet, wurde hinzugefügt. Diese Form wird beschrieben, ihr Schleimbildungsvermögen herausgestellt, eine Schleimkapselbildung konstant beobachtet und ihr Bild mit Tuscheverfahren dargestellt. — Die Kohlenhydratvergärung als wesentliche biochemische Leistung des B. bifidum hat das Einteilungsprinzip in manchem befestigt; jedoch scheint das Kohlenhydratspaltungsvermögen einzelner Stämme zu wechseln. Die Kohlenhydratvergärung erweist sich als in enger Abhängigkeit zum Nährmedium, insb esondere zu wirk samer Stickstoffquelle, stehend. Der Vollständigkeit halber wurde eine Abgrenzung gegen B.acidophilum angefügt. In gesonderter Tabelle finden sich seine Unterscheidungsmerkmale genenüber dem B. bifidum. Mikrophotographien sollen die einzelnen Wuchsformen innerhalb der Bifidusgruppen bei gleichen Größenverhältnissen veranschaulichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 73 (1953), S. 93-104 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die schon seit langem gemachte Beobachtung, daß B. prodigiosum auf B. bifidum einen stark vermehrungsfördernden Einfluß ausübt, wurde in dieser Arbeit näher ins Auge gefaßt. Da sich diese Versuche auf den bisher für B. bifidum bekannten “satten Nährböden” nicht durchführen ließen, war die Voraussetzung dafür die Schaffung synthetischer Nährlösungen sowohl für B. bifidum als auch für B. prodigiosum. Die Zusammensetzung derselben wird angegeben. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit wurden die Testversuche auf Agarnährböden gleicher Zusammensetzung ausgeführt. Da das Wachstum auf diesem definierten Nährboden nur spärlich war, eignete er sich zum Studium von vermehrungsfördernden Agenzien. Als solche erwiesen sich Organextrakte, der Saft aus rohen Kartoffeln, gelbe Rüben und Tomaten, Milch, vor allem aber Prodigiosus-Bakterienmasse, wie sie für das Fortnerverfahren verwendet wird. Aus dieser konnten 2 Wirksamkeiten nachgewiesen werden, eine fördernde und eine hemmende, die voneinander getrennt werden konnten. Beide sind thermostabil und nicht autoxydabel. Der Hemmstoff wurde isoliert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 137 (1953), S. 174-176 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...