Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1935-1939  (8)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 1 (1937), S. 46-50 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Summary Cochineal tincture is recommended for the detection of molybdenum. The reaction being carried out atph = 5,7−6,2, molybdenum gives a fiery-red fluorescence. The reaction is very sensitive; it may, however, been used to a limited extent, only, owing to the fact that some cations extinguish the fluorescence or mask it by their own fluorescence, under the conditions of the experiments.
    Abstract: Résumé La teinture de cochenille est recommandée pour la recherche du molybdène. Ce réactif donne une fluorescence rouge-feu à unph de 5,4−6,2. La réaction est très sensible mais son usage général est limité parce que plusieurs cations éteignent la fluorescence ou, dans les conditions expérimentales, la masquent par leur propre fluorescence.
    Notes: Zusammenfassung Zum Nachweis von Molybdän wird Cochenille-Tinktur als Reagens empfohlen. Bei Einhaltung einesph = 5,7 bis 6,2 entsteht eine feuerrote Fluoreszenz. Die Reaktion ist sehr empfindlich, doch ist einer allgemeinen Anwendbarkeit dadurch eine Grenze gesetzt, daß mehrere Kationen die Fluoreszenzreaktion auslöschen oder unter den Versuchsbedingungen durch eine Eigenfluoreszenz verdecken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 107 (1936), S. 114-116 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 113 (1938), S. 422-428 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde festgestellt, daß das Orcinaurin die Eigenschaften eines Fluorescenzindikators besitzt. 2. Die am haufigsten vorkommenden Anionen and Kationen beeinflussen die Fluorescenz des Orcinaurins kaum, was bei seiner Anwendung als Indikator ein günstiger Umstand ist. 3. Das Farbumschlagsintervall der Fluorescenz des Orcinaurins liegt beim pH-Wert von 6,5–8,0; es ist also bei der Titration von starken Säuren and starken Basen anwendbar. 4. Es wurde festgestellt, daß das Orcinaurin zur Titration von stark gefärbten Lösungen geeignet ist. 5. Es ist für die Praxis von Bedeutung, daß man mit Orcinaurin als Indikator auch ohne analytische Quarzlampe stark gefärbte Lösungen titrieren kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 113 (1938), S. 266-275 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde festgestellt, daß der bei dem oxydativen Abbau des Chinins entstehende Stoff, der die Eigenschaften eines Fluorescenz-indikators besitzt, mit der Chininsaure identisch ist. 2. Die am häufigsten vorkommenden Anionen und Kationen beeinflussen die Fluorescenz der Chininsäure kaum, was für ihre Anwendung als Indikator sehr günstig ist. 3. Das Farbumschlagsintervall der Fluorescenz der Chininsäure liegt beim pH-Wert 4,0–5,0; sie ist also bei der Titration von starken Säuren und sowohl von starken als auch von schwachen Basen anwendbar. 4. Es wurde festgestellt, daß die Chininsaure zur Titration von stark gefärbten Lösungen geeignet ist. 5. Da die Chininsaure ein zweifarbiger Indikator ist, weist sie den Vorteil auf, daß die Veränderung der Menge des angewendeten Indikators das Farbumschlagsintervall kaum beeinflußt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 113 (1938), S. 326-334 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde festgestellt, daß der bei dem oxydativen Abbau des Papaverins entstehende Stoff, der die Eigenschaften eines Fluorescenzindikators besitzt, mit der 6,7-Dimethoxy-isochinolin-l-carbonsäure identisch ist. 2. Die am häufigsten vorkommenden Anionen und Kationen beeinflussen die Fluorescenz der 6,7-Dimethoxy-isochinolin-l-carbonsäure kaum, was bei ihrer Anwendung als Indikator sehr günstig ist. 3. Das Farbumschlagsintervall der Fluorescenz der 6,7-Dimethoxyisochinolin-l-carbonsäure liegt beim pH-Wert 9,5–11,0, ist also bei der Titration von starken und schwachen Säuren und starken Basen in gefärbten Lösungen anwendbar. 4. Es wurde festgestellt, daß die 6,7-Dimethoxy-isochinolin-l-carbonsäure zur Titration von stark gefärbten Lösungen geeignet ist. 5. Da die 6,7-Dimethoxy-isochinolin-l-carbonsäure ein zweifarbiger Indikator ist, besitzt sieden Vorteil, daß eine Veränderung der Menge des angewendeten Indikators das Farbumschlagsintervall kaum beeinflußt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 104 (1936), S. 271-278 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 113 (1938), S. 446-447 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...