Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 326 (1987), S. 447-454 
    ISSN: 1434-601X
    Keywords: 21.60.CS ; 25.30.Dh ; 27.20.+n
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Abstract The line shape and the excitation strength of the very weak first excited J π =1/2+ state at Ex=1.684 MeV in Zeitschrift für Physik Zeitschrift für Physik9Be has been investigated with high-resolution inelastic electron scattering at E0=45 and 49 MeV and scattering angles θ=105°, 117°, 129° and 165°, and with high-resolution inelastic proton scattering at E0=13MeV and θ=15° and 18°. Due to lying just above the neutron threshold the level has a strongly asymmetric line shape which in both experiments can be described consistently with a Breit-Wigner expression modified on the low energy side by the threshold behaviour of the cross section. The resonance energy is ER=1.684 ± 0.007 MeV and the width T=217± 10 keV in thec.m. system. A single particle potential model calculation reproduces the line shape and the resonance parameters fairly well. In addition, the inelastic electron scattering form factor has been measured. In the range of momentum transfersq =0.24-0.46 fm−1 it is dominated by a 0p3/2→ 1s1/2 particle-hole transition. The transition is mainly longitudinal and of isoscalar nature with a strength of B (E1)↑ =0.027 + 0.002 e2 fm2, but a small M2 contribution ofB(M2)↑=8.8 ±1.5 μ N 2 fm2 has also been detected.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 31 (1959), S. 1-11 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Reaktionstechnische Berechungen gewinnen eine immer größere Bedeutung für die Praxis. Die Schwierigkeiten, die dabei auftreten, Können bei der Beschaffung der Ausgangsdaten, beim mathematischen Ansatz oder bei der numerischen Rechnung liegen. Die modernen elektronischen Rechenmaschinen ermöglichen es heute, sehr umfangreiche und komplizierte Berechnungen in kurzer Zeit auzuführen, so daß der große Umfang mancher reaktionstechnischer Berechnungen kein Hindernis mehr darstellt. Die Genauigkeit der Ausgangsdaten und die Gültigkeitsgrenzen des mathematischen Ansatzes müssen aber bei jedem speziellen Problem sorgfältig diskutiert werden. An Hand von Beispielen für thermodynamische und kinetische Berechnungen und der Berechnung eines optimalen Reaktionsapparates werden diese Geischtspunkte diskutiert.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 32 (1960), S. 709-718 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Aussichten für die Verwendung energiereicher Strahlen zur Auslösung chemischer Reaktionen im technischen Maßstab werden heute lebhaft diskutiert und vielfach optimistisch beurteilt. Gegenüber der Photochemie, die in der chemischen Industrie nur eine bescheidene Rolle spielt, dürfte die Strahlenchemie eine vergleichsweise Größere Bedeutung erlangen. Obwohl günstige Ansätze zur technischen Anwendung vorhanden sind, werden sich die hochgespannten Erwartungen mit den heute verfügbaren Strahlenquellen (Beschleuniger, γ-Strahler wie 60Co und 137Cs) wahrscheinlich nicht erfüllen lassen. Gewisse Aussichten bestehen, wenn die technische Strahlenchemie direkt mit der Energiegewinnung durch Kernspaltung gekoppelt wird, indem man die Brennelemente als Strahlenquellen verwendet oder chemische Reaktionen in einem Leistungs-Kernreaktor ablaufen läßt. Die unmittelbare Ausnutzung des Rückstoßes der Spaltfragmente bei der Kernspaltung in einem Leistungs-Kernreaktor scheint große Chancen zu bieten, wenn technische Schwierigkeiten und die Dekontamination der Reaktionsprodukte auf eine wirtschaftlich tragbare Weise gelöst werden können.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Wiederaufarbeitung thorium-haltiger Kernbrennstoffe nach dem „sauren“ Thorex-Prozeß mit saurer Speiselösung bietet den Vorteil, die Bildung von Hydrolyseniederschlägen bei der Einstellung der Brennstofflösung zur Extraktion zu vermeiden, liefert jedoch hauptsächlich beim wiedergewonnenen Thorium niedrige Dekontaminationsfaktoren. Durch Zusatz von Äthylendiamintetraessigsäure zur Waschflüssigkeit in der Extraktionsbatterie läßt sich eine ausreichende Dekontamination erreichen.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 71 (1999), S. 637-642 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Schweres Wasser ist auf Grund seiner kernphysikalischen Eigenschaften ein besonders geeigneter Moderator für Kernreaktoren, die mit Natur-Uran betrieben werden. Die Aussichten für eine Größere Verwendung von schwerem Wasser bei der Kernenergiegewinnung hängen sehr von seinem Preis ab. Ein Vergleich der verschiedenen Herstellungsverfahren und eine Diskussion ihrer Vor- und Nachteile zeigt, daß die Destillation von flüssigem Wasserstoff und die Austauschverfahren für eine technische Gewinnung am besten geeignet sind.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 38 (1966), S. 439-443 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Polyreaktionen mit Startreaktion, mit Wachstum durch Monomerverknüpfung und ohne eigentliche Abbruchsreaktion führen zu einer verhältnismäßig engen Molgewichtsverteilung. In der Praxis wird diese enge Verteilung oft nicht erreicht, weil die Voraussetzung der vollständigen Durchmischung im Reaktionskessel nicht verwirklicht werden kann. Es wird rechnerisch untersucht, wie die Konzentrationsunterschiede, d. h. die mangelnde Rückvermischung, die Molgewichtsverteilung verbreitern und damit die Einheitlichkeit verschlechtern. Die Einheitlichkeit wird um so schlechter, je kleiner die Rückvermischung im Verhältnis zur Reaktionsgeschwindigkeit und zur Zulaufgeschwindigkeit des Monomeren ist.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...