Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Key words: Pancreatic cancer ; CA 19 ; 9.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Bei 96 Patienten (duktales Pankreascarcinom, n = 34; periampulläres Carcinom, n = 43; chronische Pankreatitis, n = 19) wurde der Stellenwert des Tumormarkers CA 19–9 in der Differentialdiagnose bei Raumforderungen im Pankreaskopf retrospektiv überprüft. Die Sensitivität betrug für das duktale Carcinom 73,5 % und für den periampullären Tumor 48,8 % bei einer Spezifität von 63,2 %. Das carcinoembryonale Antigen war nur bei jedem 5. Patienten erhöht. Durch Kombination beider Tumormarker ließ sich die Sensitivität serologischer Tests nicht steigern. Die schlechte Spezifität von 63 %, die beim Vorliegen eines Verschlußikterus bis auf 33 % sinkt, erlaubt keine zuverlässige präoperative Differenzierung zwischen einem Carcinom und einer chronischen Pankreatitis. Ein postoperativ erhöhter CA-19–9-Serumspiegel weist auf persistierendes Tumorgewebe hin und ist mit einer statistisch signifikant schlechteren Prognose als bei normalen Marker verbunden.
    Kurzfassung: Schlüsselwörter: Pankreascarcinom – CA 19–9.
    Notizen: Summary. In 96 patients (ductal pancreatic carcinoma, n = 34; periampullary carcinoma, n = 43; chronic pancreatitis, n = 19) the role of CA 19–9 in the diagnosis of lesions of the head of the pancreas were evaluated. The sensitivity for ductal pancreatic carcinoma was 73.3 %, for periampullary carcinoma 48.8 %, and specificity was 63.2 %. Carcinoembryonic antigen was elevated only in every fifth patient. Even when combining the two tumor markers no increase in sensitivity could be observed. The low specificity of 63 %, which decreased to 33 % in the case of obstructive jaundice, does not allow adequate preoperative differentiation between cancer patients and those with chronic pancreatitis. In cases of postoperatively elevated CA 19–9 level the prognosis is worse than in patients with normal tumor markers.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Creatine kinase, isoenzymes ; Creatin kinase, isoenzyme-MB ; Antibodies, inhibiting ; Kinetic enzyme activity determination ; Myocardial infarction ; Creatinkinase-Isoenzyme ; Creatinkinase-Isoenzym MB ; Antikörper, inhibierende ; Enzymaktivitäts-Bestimmung, kinetische ; Myokardinfarkt
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird über eine neue Methode zur quantitativen Bestimmung der Creatinkinase MB-Aktivität im Serum berichtet. Die Methode beruht auf einer direkten Messung der Aktivität der Creatin-kinase-Untereinheit B nach Hemmung der Aktivität der Creatinkinase-Untereinheit M durch inhibierende Antikörper und benötigt zur Durchführung 15 min. Bei allen 83 untersuchten Patienten mit klinisch gesichertem Myokardinfarkt konnten zwischen der 6. und 28. Stunde nach Infarkteintritt Creatinkinase MB-Aktivität gemessen werden. Der Creatinkinase MB-Anteil zum Zeitpunkt der höchsten Creatinkinase-Gesamtaktivität betrug 6–17%, im Mittel 8%. Diese Methode ermöglicht daher in der Notfalldiagnostik eine Differentialdiagnose unklarer Creatinkinase-Gesamtaktivitäts-Erhöhungen.
    Notizen: Summary A new method for the determination of creatine kinase-MB activity in the serum is presented. The principle of this method is the direct measurement of the activity of creatine kinase M subunits by inhibiting antibodies. The total test procedure takes 15 min. In the sera of all the 83 patients tested, who have clinically proven myocard infarction, creatine kinase-MB activity can be measured between the 6th and 28th hour after infarction. At the time of maximum total creatine kinase activity the percentage of creatine kinase-MB activity is between 6 and 17%, the mean value being 8%. In cases of emergency this method can be used for the differential diagnosis of elevated total creatine kinase activities of unknown origin.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...