Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter Nebennierenläsionen ; Native CT ; Kontrastmittelspätserien ; Chemical Shift MRT ; Nebennierenszintigraphie ; Nebennierenbiopsie ; Key words Adrenal lesions ; Unenhanced CT ; Delayed enhanced CT ; Chemical shift MRI ; Adrenal scintigraphy ; Adrenal biopsy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary This paper describes the diagnostic value of new imaging techniques in characterization of adrenal masses and evaluates the role of adrenal biopsy. For differentiation of benign and malignant adrenal lesions, sensitivities and specificities of 85–100% can be reached by unenhanced computed tomography (CT) methods, chemical shift techniques in magnetic resonance imaging (MRI), delayed enhanced CT techniques, and by evaluation of wash-out curves in contrast-enhanced CT. The diagnostic value of all CT techniques depends on threshold values. The value of dynamic contrast-enhanced MRI is under discussion and should be reevaluated by using delayed enhanced series. Biochemical and scintigraphic methods (NP 59 iodine iodomethyl-norcholesterol and MIBG meta-iodobenzylguanidine scintigrams) are valuable for the diagnosis of functional adrenal masses; however, they do not allow differentiation of benign and malignant tumors. According to excellent results of new imaging techniques in characterization of adrenal masses, the indications for fine-needle aspiration biopsy have already regressed, as have complications associated with this invasive technique.
    Notes: Zusammenfassung Diese Arbeit beschreibt die Möglichkeiten der Charakterisierung von Nebennierenläsionen durch die Bildgebung mit besonderer Berücksichtigung von neuen Untersuchungstechniken und evaluiert den geänderten Stellenwert der Nebennierenbiopsie. Mittels der nativen Computertomographie (CT), der Chemical-Shift-Technik der Magnetresonanztomographie (MRT) oder Dichtemessungen in CT-Kontrastmittelspätserien bzw. der Bestimmung des prozentuellen Dichteverlustes in CT-Kontrastmittelserien können in der Differenzierung von benignen und malignen Nebennierenläsionen Sensitivitäten und Spezifitäten von 85%–100% erreicht werden. Die diagnostische Wertigkeit der CT-Techniken ist abhängig von der Definition eines Schwellenwertes. Die Wertigkeit der dynamischen KM-verstärkten MRT wird derzeit unterschiedlich beurteilt und sollte anhand verbesserter Techniken reevaluiert werden. Biochemische und nuklearmedizinische Techniken wie der Iodcholesteroltest sowie die Metaiodobenzylguanidin- und Somatostatinrezeptor-Szintigraphie sind als nichtinvasive Methoden geeignet zum Nachweis von hormonell aktiven Nebennierenadenomen bzw. von Phäochromozytomen, erlauben aber keine Dignitätsbeurteilung. Durch die hohe Sensitivität, Spezifität und Treffsicherheit der neuen Bildgebungstechniken in der Charakterisierung von Nebennierenläsionen ist die diagnostische Bedeutung der doch mit Komplikationen behafteten Feinnadelbiopsie deutlich zurückgedrängt worden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...