Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 4 (2000), S. 50-52 
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter Vertikale Distraktion ; Alveolarfortsatz ; Zahngetragene Apparatur ; Key words Vertical distraction ; Alveolar process ; Tooth-borne device
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Since the communication of McCarthy et al. in 1992, applications for distraction osteogenesis in the maxillofacial complex have increased enormously. The advantages as compared to conventional reconstructive procedures are missing donor-site morbidity for bone graft harvesting, reduced blood loss and also a gradual gain in the soft tissue envelope. Meanwhile, even the vertical lengthening of the alveolar process has become a clinically reliable method. The case presented illustrates the treatment of a 16-year-old patient who suffered a sporting accident at the age of 7 years, leading to ankylosis of the upper middle incisors with subsequent underdevelopment of the frontal alveolar process. After fabrication of a custom-made distraction device, an osteotomy of the tooth-bearing segment in the upper front was performed and the segment was attached to the distraction device. Bone lengthening was started on the seventh postoperative day at a daily rate of 0.5 mm. The distraction was maintained until closure of the open bite was achieved. On the 22nd day, the segment was fixed using an orthodontic arch wire and the distraction device was removed. A retention period of 6 weeks was maintained until sufficient stability was detectable. Now, 1.5 years after the treatment, the situation is stable with a good consolidation of the bone fragments and a physiologically shaped gingivobuccal sulcus. Lengthening of the alveolar process by vertical distraction osteogenesis using a tooth-borne device may be indicated in certain cases. With this technique a second operation can be avoided and there is less risk of laceration of dental roots by fixation screws.
    Notes: Seit der Mitteilung von McCarthy et al. im Jahr 1992 hat die Anwendung der Distraktionsosteogenese im maxillofazialen Komplex eine große Verbreitung gefunden. Vorteile im Vergleich zu konventionellen rekonstruktiven Methoden sind die fehlende Entnahmemorbidität durch Knochentransplantate, ein reduzierter Blutverlust und nicht zuletzt auch die langsame Mitentwicklung der darüberliegenden Weichgewebe bei der Distraktion von Knochen. Inzwischen hat sich auch die vertikale Distraktion des Alveolarfortsatzes zu einer verläßlichen Methode entwickelt. Dieser Fallbericht illustriert die Behandlung eines 16 Jahre alten Patienten, der im Alter von 7 Jahren einen Sportunfall erlitten hatte. Dieser führte zu einer Ankylose der oberen mittleren Schneidezähne mit konsekutivem Minderwachstum des frontalen Alveolarfortsatzes. Nach Herstellung eines zahngetragenen Distraktionsapparats wurde eine Osteotomie der zahntragenden Segmente im oberen Frontbereich durchgeführt und dieses Segment mit dem Distraktor verbunden. Die Knochenverlängerung wurde am 7. postoperativen Tag begonnen, mit einer täglichen Distraktionsstrecke von 0,5 mm. Die Distraktion wurde so lange durchgeführt, bis der offene Biß geschlossen war. Am 22. Tag wurde das Segment mit einem Drahtbogen an den Nachbarzähnen fixiert und der Distraktor entfernt. Danach wurde eine Retentionsperiode von 6 Wochen eingehalten, bis das Segment eine ausreichende Stabilität aufwies. 1,5 Jahre nach der Behandlung ist die klinische Situation stabil bei einer guten Konsolidierung der Knochenfragmente und einem physiologischen Vestibulum im Bereich des Oberkiefers. Die Verlängerung des Alveolarfortsatzes durch vertikale Distraktion mittels eines zahngetragenen Apparats kann in bestimmten Fällen angezeigt sein. Vorteile dieser Methode im Vergleich zu den konventionell erhältlichen Apparaten sind die Vermeidung einer Zweitoperation zur Entfernung des Distraktors sowie das fehlende Risiko einer Verletzung der Zahnwurzeln durch Fixationsschrauben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...