Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Lymphocytes ; Autoantibodies ; Hepatitis ; Cirrhosis ; Immunology ; Lymphocyten ; Autoantikörper ; Hepatitis ; Cirrhose ; Immunologie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Seren von insgesamt 282 Patienten mit verschiedenen Formen der Hepatitis und Cirrhose wurden auf das Vorhandensein lymphocytärer Antikörper untersucht. Bei diesen Antikörpern handelt es sich um 19S-IgM-Immunglobuline, die in vitro optimal bei einer Temperatur von 15°C unter Komplementverbrauch reagieren und keine HLA-Spezifität aufweisen. Sie waren in Prozentsätzen zwischen 14% und 48% bei Patienten mit Hepatopathien nachweisbar, wobei die höchste Frequenz bei chronisch-aggressiver Hepatitis (CAH) und die niedrigste bei Patienten mit chronisch-persistierender Hepatitis (CPH) beobachtet wurden. Bei Patienten mit akuter Hepatitis (blander und rezidivierender Verlauf) lag die Häufigkeit des Nachweises der Kältelymphocytotoxine (Cold reactingComplement dependant lympho-Cytotoxins=CoCoCy) zwischen denjenigen der CAH- und CPH-Patienten. Eine Korrelation zum Hepatitis-B-Antigen bestand nicht. Diese Antikörper waren nicht nur bei Leberpatienten, sondern auch in der Kontrollgruppe der HB-Ag-positiven und HBAg-negativen Blutspender in 20% bzw. 6% nachweisbar. Die Serumkonzentration der CoCoCy ist gering. Der Nachweis dieser Antikörper ist weniger von diagnostischem als von pathogenetischem Interesse. Möglicherweise sind die CoCoCy ein „Brutto-Parameter“ für die Immunreaktivität. Sie besitzen wahrscheinlich T-Zell-Spezifität und sind unabhängig von dem spezifischen Antigenstimulus der Immunreaktion.
    Notes: Summary Sera of altogether 282 patients with different forms of hepatitis and cirrhosis were screened forcold reactingcomplement dependent auto-lympho-cytotoxins (CoCoCy). These antibodies are 19S-IgM-immunoglobins and have no HLA-antigen-specificity. CoCoCy occurred in 48% of the patients with chronic aggressive hepatitis (CAH), in 14% of the patients with chronic persistent hepatitis (CPH) and in intermediate rates in the sera of patients with acute hepatitis. No correlation was found between CoCoCy and hepatitis B-antigen (HB-Ag). CoCoCy could be demonstrated also in 20% of the sera of a HB-Agpositive and in 6% of a HB-Ag-negative control group. The serum concentration of CoCoCy is low. CoCoCy seem to be of T-cell-specificity and to reflect the overall-immunoreactivity without relation to the specificity of the antigenic stimulus. Thus demonstration of CoCoCy may be of pathogeneic and pathodynamic rather than of diagnostic interest.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...