Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Best. von Eisen, Cobalt, Kupfer, Zink, Selen, Rubidium, Cäsium in Leber, Blutplasma, Erythrocyten, Normalbereiche, Neutronenaktivierungsanalyse, Gammaspektrometrie, Atomabsorptionsspektrometrie  (1)
  • Industrial Chemistry  (1)
Material
Years
Keywords
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 305 (1981), S. 399-404 
    ISSN: 1618-2650
    Keywords: Best. von Eisen, Cobalt, Kupfer, Zink, Selen, Rubidium, Cäsium in Leber, Blutplasma, Erythrocyten, Normalbereiche, Neutronenaktivierungsanalyse, Gammaspektrometrie, Atomabsorptionsspektrometrie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Der Gehalt von Fe, Co, Cu, Zn, Se, Rb und Cs wurde in Blutplasma und in Erythrocyten von sechs Normalpersonen mittels der instrumentellen Neutronenaktivierungsanalyse und der flammenlosen Absorptionsspektrometrie (Cu) bestimmt. Zur Überprüfung der Richtigkeit wurde der NBS-Standard 1577, Ochsenleber, verwendet. Die erhaltenen Resultate für Elemente mit höheren Gehalten (Fe, Cu, Zn) liegen weitgehend im Bereich der bisher veröffentlichten Daten. Bei Elementen mit kleineren Gehalten (Co, Se, Rb, Cs) liegen unsere Werte in dem unteren Bereich oder darunter. Für diese Elemente wurden in Blutplasma und in Erythrocyten (hier bezogen auf Trockenmasse) die folgenden Mittelwerte ermittelt: Für Co 0,22 ±0,14 ng/ml, 0,59±0,23 ng/g, für Se 103±18 ng/ml, 401±29 ng/g, für Rb 167±36 ng/ml, 12,1±2,5 μg/g und für Cs 0,88±0,18 ng/ml, 13,0±5,7 ng/g.
    Notes: Summary The content of the above elements has been determined in blood plasma and in erythrocytes of six normal persons by instrumental neutron activation analysis and flameless atomic absorption spectrometry (Cu). The over-all accuracy of these techniques was checked by using the NBS standard 1577, Bovine Liver. The results obtained for elements of higher content (Fe, Cu, Zn) are essentially in the range of other published data. However, our results for elements occurring with lower contents (Co, Se, Rb, Cs) are in agreement with the lowest values of the published data and in some cases they are even significantly below these. For these elements, the following contents have been determined in blood plasma and in erythrocytes (here related to dry weight): for Co 0.22±0.14 ng/ml and 0.59±0.23 ng/g, for Se 103±18 ng/ml and 401±29 ng/g, for Rb 167 ±36 ng/ml and 12.1±2.5 μg/g and for Cs 0.88 ±0.18 ng/ml and 13.0±5.7 ng/g, respectively.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 44 (1972), S. 1333-1339 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Unter den Blutreinigungsverfahren hat sich die Hämodialyse mit der sog. künstlichen Niere als einzige Behandlungsmethode des akuten und chronischen Nierenversagens klinisch bewährt. Die Behandlungsergebnisse sind zufriedenstellend, aber nicht optimal, indem die Durchführung der Hämodialyse zu zeitraubend und kostspielig ist. Auf der einen Seite ist die Überwindung technischer Probleme dieser Blutreinigungsverfahren ein weites Aufgabengebiet für den Bioingenieur, andererseits müssen die Mediziner durch Identifizierung der in der Niereninsuffizienz auftretenden Giftstoffe eine Optimierung der Blutreinigungsverfahren ermöglichen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...