Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 352 (1980), S. 543-543 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Carotid surgery ; Late results ; Carotischirurgie im asymptomatischen Stadium ; Spätergebnisse
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Vom 1.1.1972 bis 31.12.1979 führten wir 405 Carotis TEA's bei 301 Patienten durch. 122 Patienten befanden sich im asymptomatischen Stadium. Die Operationsletalität im Stadium I betrug 0,0 %, die Operationsmorbidität 2,4 %. Zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung waren 21,6 % verstorben, von 11 Patienten war der weitere Verlauf nicht bekannt. von den 87 im Stadium I nachuntersuchten Patienten waren 94,3 weiterhin asymptomatisch, 5,7 % wiesen ein neurologisches Defizit auf.
    Notizen: Summary From January 1, 1972 to December 31, 1979, 405 carotid endarterectomies were performed on 301 patients: 122 patients had an asymptomatic lesion; operative mortality was 0 and morbidity was 2.4%. At follow-up examination, 21.6 % of the patients had died, and the postoperative fate of 11 more was unknown. Among the 87 remaining patients, 94.3 % were still asymptomatic, but 5.7 % showed neurologic deficits.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 352 (1980), S. 556-556 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Limb replantations ; Late results ; Gliedmaßenreplantationen ; Spätergebnisse
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zwischen November 1975 und Dezember 1979 wurden 44 Amputationsverletzungen beobachtet. Von 35 replantierten Extremitäten (28 Arme) heilten 20 ein. Spätergebnisse 2–4 Jahre nach OP: 6 Patienten haben ihre Tätigkeit wieder aufgenommen, 5 weitere zeigen ausreichende bis befriedigende Funktion. Voraussetzung für gute funktionelle Langzeitergebnisse ist außer der inzwischen weitgehend standardisierten Operation in einer Sitzung die konsequente Zusammenarbeit zwischen Patient, Krankengymnast, Beschäftigungstherapeut, Chirurg und Neurologen in der nachstationären Behandlungsphase. Die Replantation sollte in Zukunft mehr und mehr als übliches Behandlungsverfahren anerkannt werden.
    Notizen: Summary From November 1975 to December 1979 44 extremity amputations were dealt with. 35 attempts at replantation (28 upper extremities) were made. 20 replanted extremities healed. Late results 2 to 4 years postoperatively: 6 patients reassumed their previous activity, 5 more show sufficient to satisfactory functional recovery. Good functional late results depend on the nowadays widely standardized one-stage operation and on a consistent cooperation between patient, physiotherapist, occupational therapist, surgeon and neurologist in the posthospitalisation period. In the future, replantation should not be the exception but should be considered more and more as the therapy of choice.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 79 (1967), S. 1001-1001 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The solubility as well as physical aspects of the cloud point phenomenon of a POE-POP-POE triblock copolymer in aqueous solution were investigated using various experimental techniques (viscosimetry, surface tension, density, ultrasound absorption and velocity, static and dynamic light scattering, infrared and Raman spectroscopy, differential scanning calorimetry). The hydration of the molecules and the dimensions of the associates are discussed. The experimental results have shown that critical properties appear at the cloud point. The behaviour at the cloud point is determined by conformational transitions as can be derived by comparing the spectroscopic results and quantum chemical calculations of conformational energies.
    Notizen: Das Löslichkeitsverhalten und die physikalische Natur des Trübungspunktes eines POE-POP-POE-Triblockcopolymers in wäßriger Lösung werden mit verschiedenen experimentellen Methoden (Viskosimetrie, Grenzflächenspannungsund Dichtemessungen, Ultraschallgeschwindigkeits- und -absorptionsmessungen, statische und dynamische Lichtstreuung, Infrarot- und Ramanspektroskopie, DSC-Messungen) untersucht. Die Hydratisierung der Moleküle und die Dimensionen der Molekülassoziate werden diskutiert. Experimentelle Befunde belegen, daß der Trübungseffekt mit kritischen Erscheinungen verbunden ist. Der Vergleich der spektroskopischen Ergebnisse mit Konformationsenergierechnungen zeigt, daß Konformationsübergänge das Verhalten am Trübungspunkt bestimmen.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 39 (1988), S. 479-481 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Infrarotspektren von Poly(vinylacetat)/Polystyren-Kern-Schale-Polymeren wurden untersucht. Einige Schwingungsbanden reagieren empfindlich auf die Polymerzusammensetzung. Ausgehend von diesen Messungen kann ein Beitrag zum Modell der Herausbildung der Grenzschicht zwischen PVAC und PS geliefert und die Dicke dieser Schicht abgeschätzt werden. Das Ergebnis ist in guter Übereinstimmung mit den Resultaten anderer Meßmethoden.
    Notizen: Infrared spectra of films of poly(vinyl acetate)/poly(styrene) core-shell polymers were measured. Some vibrationa bands are sensitive to polymer composition. On the basis of this measurements it is possible to make some statements to the formation of the interfacial layer and to deduce its thickness. The results are in good agreement with values resulting from other methods.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 81 (1969), S. 927-927 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...