Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 161 (1988), S. 113-122 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Es wurde ein Verfahren zur Kontrolle des Gehalts an Copolymerendgruppen eines Lösungs-Suspensions-Copolymerisationsprozesses entwickelt.Das Verfahren basiert auf einem Dreikomponenten-Initiatorsystem: S2O2-8 /HSO-3 /Fe2+, dessen Verhältnis und auch das Verhältnis S2O2-8/Comonomer wurden optimiert.Auf diese Weise gelingt es, den Copolymerendgruppengehalt, den Sättigungswert, die M̄n-Werte und die Polydispersität zu kontrollieren ohne Einsatz von Monomeren mit polaren Gruppen wie - SO3H oder - OSO3H.Wegen ihrer strukturellen Besonderheiten und ihrer Packungsart in Konzentrierten Lösungen zeigen die Makromolekülketten mit hohem Endgruppengehalt ein viel besseres Lösungs- und Spinnverhalten.
    Notizen: A method of the control of copolymer endgroups in a solution-suspension copolymerization process was elaborated. The method is based on the utilisation of an initiating system containing three components: S2O2-8 /HSO-3 /Fe2+, their ratio and the ratio S2O2-8 /comonomer mixture being optimized. In this way it is possible to control the content of endgroups of the copolymer, the saturation value, the M̄n values and polydispersity, without using comonomers with polar groups -SO3H or -OSO3H. Due to their conformational peculiarities and their packing manner in concentrated solutions, the macromolecular chains with a high endgroup content behave much better during the solving and spinning processes.Thus, an increase of the content of copolymer endgroups favours not only the tinctorial properties, but also the spinnability of the spinning dopes obtained from the respective copolymers.The proposed method for the copolymer endgroup control is more economical than the utilization of the comonomers with polar groups.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 221 (1994), S. 103-115 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Monomere mit Pyrrol-Einheiten und dem Strukturelement der Schiffschen Basen wurden durch elektrochemische Oxidation bei gleichzeitiger Fällungspolymerisation in 1,2-Dichlorethan oder Acetonitril hergestellt. Als Monomere wurden Pyrrol-2-aldehydazin, N,N'-bis(2-pyrrolylmethylen)-1,4-diaminobenzol bzw. N,N'-bis(2-pyrrolylmethylen)-4,4′-diaminobiphenyl und als Elektrolyte Tetrabutylammoniumperchlorat, Tetrabutylammoniumtetrafluoroborat sowie Natrium-p-toluolsulfonat eingesetzt. Die dotierten Polymeren wurden mittels Elementaranalyse, IR-Spektroskopie und Thermoanalyse charakterisiert.
    Notizen: Pyrrole-2-aldehyd azine, N,N'-bis(2-pyrrolylmethylene)-1,4-diaminobenzene and N,N'-bis(2-pyrrolylmethylene)-4,4′-diaminobiphenyl were polymerized by electro-chemical precipitating oxidation reaction in 1,2-dichloroethane and acetonitrile, respectively, in the presence of electrolytes like tetrabutylammonium perchlorate, tetrabutylammonium tetrafluoroborate and sodium p-toluene sulfonate. The doped resulted polymers were characterized by elemental analysis, IR spectroscopy and thermal analysis.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 239 (1996), S. 1-12 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die elektrochemische Polymerisation von Pyrrol-2-aldehyd-azin, 2,2′-[1,4-Phenylenbis(nitrilomethylidyn)]dipyrrol und 2,2′-[1,4-Biphenylylenbis(nitrilomethylidyn)]dipyrrol läuft als anodische Fällungspolymerisation ab. Monomere und Polymere wurden voltammetrisch unter Verwendung von Platin- und “Paste-carbon”-Elektroden untersucht. Die Ergebnisse stimmen mit MO-Berechnungen überein, wobei die Reaktivität der Monomeren nach Hückel abgeschätzt wurde.
    Notizen: The electrochemical polymerization of some Schiff's base-type monomers like pyrrole-2-aldehyde azine, N,N′-di(2-pyrrolylmethylene)-1,4-diaminobenzeneSystematic name: 2,2′-[1,4-phenylenebis(nitrilomethylidyne)]dipyrrole., and N,N′-di(2-pyrrolylmethylene)-4,4′-diaminobiphenylSystematic name: 2,2′-[4,4′-biphenylylenebis(nitrilomethylidyne)]dipyrrole. proceeds as a precipitating polymerization to the anodic compartment. The voltammetric study of monomers and polymers using Pt electrodes and paste-carbon electrodes were carried out. The results are in agreement with the MO calculations using the Hückel approximation for evaluating of the reactivity of the monomers.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 34 (1983), S. 60-61 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 34 (1983), S. 62-63 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 37 (1986), S. 7-13 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die neuen Initiatorsysteme Kaliumpersulfat-Oxalsäure und Kaliumpersulfat-Tetraethylammoniumbromid zur Copolymerisation von Acrylnitril in Ethylenglycolcarbonat-Lösung wurden untersucht. Die optimalen Bedingungen und die Kinetik der Copolymerisation wurden ermittelt. Der Einfluß des Initiatorsystemsauf die Stabilitiät des Reaktionsmediums wurde untersucht. Beide Initiatorsysteme sind effektiver als die bisher bekannten.
    Notizen: The initiating systems potassium persulphate-oxalic acid and potassium persulphate-tetraethylammonium bromide for copolymerization of acrylonitrile in ethyleneglycol carbonate solution have been studied. The optimal conditions and the kinetics of copolymerization are established. The influence of the initiating system on the stability of the reaction medium was investigated. The two initiating systems are more efficient than those known previously.
    Zusätzliches Material: 13 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 38 (1987), S. 586-588 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 39 (1988), S. 409-412 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Neue thermostabile Polymere, die phenylsubstii uicrtc Cliinoxaline sowic Imid- und Amidstruktureinheiten enthalten, wurdcn durch Polykondcnsatioii in Losung bci niedriger Tcmperatur der Diaminophenylchinoxaline mit sechsgliedri-gen Imidringen und Disaureclrloridcn rnit funfgliedrigen Iniidringen erhaltcn. Weiterhin wurden Poly(pheny1-chinoxa-lin-co-oxadiazol-imid-amide) aus dense1t'eii Monorncrcii nnd 2,5-Bis(p-aminopheny1)-1,3,4-oxadiazol dargestellt. Die thermisc tic Stabilitat und die elektrisclicn Eigenscliaften dieser Polymere werden diskutiert.
    Notizen: New thermostable polymers conlaining plieiiSlsubstitutet1 quiiioxaline and both imide and amide units have been synthesized by low tempera lure solution polycondensation of a diarninophcnylquinoxaline incorporating six-membered imide rings with diacid chlorides containing five-rncmbercd irnide rings. Also, poly(phenylquinoxa1ine-co-oxadiazole-irnidc-amides) havc been prepared using Lhe same mononicrs and 2,5-bis(p-arninophenyl)-1,3,4-oxadiazole. The thermal stability as well as electrical insulating properties of tlicse polyrnvrs arc discussed.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 31 (1980), S. 629-632 
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The synthesis of some diamine-diamide intermediates of aliphatic nature and their use to obtain regular copolyamides is described. Polymer preparation was performed by low temperature polycondensation technique using chloranhydrides of adipic, sebacic, terephthalic and trans-1,2-cyclopropandicarboxylic acids. The obtained copolyamides show good thermal stability up to 400°C. The products with cycloaliphatic units in the chain proved comparable properties with the other copolyamides.
    Notizen: Die Synthese von Diamin-Diamid-Zwischenprodukten aliphatischer Natur, die zur Synthese von geordneten Copolyamiden verwendet werden, wird beschrieben. Die Synthese der makromolekularen Verbindungen erfolgt durch Polykondensation bei tiefer Temperatur (Phasengrenze), wobei Chloride der Adipin-, Sebacin, Terephthal- und trans-1,2-Cyclopropandicarbonsäure zur Reaktion gebracht werden. Die erhaltenen Copolyamide weisen eine gute Temperaturbeständigkeit auf, wobei ihr charakteristischer Abbau bei Temperaturen über 400°C abläuft. Die Produkte mit cycloaliphatischen Resten in der Kette lassen sich bezüglich ihrer Eigenschaften mit den anderen Copolyamiden vergleichen.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISSN: 0323-7648
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die radikalische Copolymerisation von (9-Anthryl)-methyl- und 1-(9-Anthryl)-ethyl-methacrylat mit Methacryloyl-β-hydroxyethyl-3,5-dinitrobenzoat erfolgt nach einem Mechanismus, an dem ein Intermonomerkomplex beteiligt ist, und ergibt intramolekulare Charge-Transfer-Komplexe. Substitution in der α-Stellung der Donorgruppe verringert den Grad der intramolekularen Komplexbildung.
    Notizen: Radical copolymerization of (9-anthryl)methyl- and 1-(9-anthryl)-ethyl-methacrylat with methacryloyl-β-hydroxyethyl-3,5-dinitrobenzoate proceeds through a mechanism which involves intermonomeric complex particpation leading to intramolecular charge transfer complexes. The substitution on the α position of the donor group decreases the degree of intramolecular complexation.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...