Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter Osteoplastische Stirnhöhlenoperation ; Obliteration ; Fetttransplantation ; Kranialisation ; Key words Osteoplastic frontal sinus surgery ; Obliteration ; Fat transplantation ; Cranialization
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The osteoplastic frontal sinus surgery with obliteration of the sinus has been established in the therapy of frontal sinus diseases that can not be drainaged permanently or healed through an endonasal access. The obliteration of the frontal sinus is endangered in cases of multiple fracturing of the posterior frontal sinus wall or if it has been destroyed by an inflammatory process. In these problematic cases obliteration bears the danger of complications and cranialization of the frontal sinus is therefore the method of choice. We review 8 patients who were operated on using the cranialization technique. Indications for surgery were a combined fracture of the anterior and posterior frontal sinus wall (3), a pyocele of the front sinus with extensive destruction of the posterior wall (4) and a large osteoma of the posterior frontal sinus wall (1). The frontal sinus was exposed through a coronal incision, the mucosa and the posterior wall were completely removed and the frontal sinus obliterated with fat tissue. The anterior sinus wall was replaced after obliteration of the sinus or reconstructed with calvarian bone transplants. The follow up period was 1.8 years (11 months to 8 years). All patients underwent postoperatively a clinical ENT-examination and radiological assessment by CT-scan or MRI. The overall functional and esthetic outcome was excellent. There were no serious complications nor any recurrence. The cranialization of the frontal sinus is a reliable and safe variation of the classical osteoplastic frontal sinus surgery with fat obliteration.
    Notes: Zusammenfassung Die osteoplastische Stirnhöhlenoperation mit Obliteration hat sich heute weitgehend in der Therapie von pathologischen Prozessen der Stirnhöhle etabliert, die nicht über einen endonasalen Zugang erreicht oder dauerhaft drainiert werden können. In einigen Fällen muß jedoch die Stirnhöhlenhinterwand aufgrund ausgedehnter Frakturen, bei entzündlichen Prozessen oder wegen Tumorbefalls entfernt werden, so daß die Kranialisation der Stirnhöhle zur Anwendung kommt. Wir berichten von 8 Patienten, bei denen eine Kranialisation der Stirnhöhle durchgeführt wurde. Indikationen dafür waren eine kombinierte Trümmerfraktur der Vorder- und Hinterwand der Stirnhöhle (n = 3), eine Pyozele der Stirnhöhle mit ausgedehnter Destruktion der Hinterwand (n = 4) und ein großes Osteom der Stirnhöhle, das von der Hinterwand ausging (n = 1). In allen Fällen wurde über einen Bügelschnitt die Stirnhöhlenhinterwand und die Schleimhaut komplett entfernt und die Stirnhöhle zur Nase hin mit einem Bindegewebetransplantat verschlossen. Die Stirnhöhlenvorderwand wurde entweder nach osteoplastischer Eröffnung rückverlagert oder in gleicher Sitzung mit Tabula externa rekonstruiert. Der Nachbeobachtungszeitraum betrug im Durchschnitt 1,8 Jahre mit einer Spannweite von 11 Monaten bis zu 8 Jahren. Alle Patienten wurden postoperativ klinisch und durch ein bildgebendes Verfahren (CT oder MRI der Nasennebenhöhlen) untersucht. In allen Fällen trat kein Rezidiv der entzündlichen bzw. tumorösen Erkrankung und keine Spätkomplikation auf. Die ästhetischen Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend. Die Kranialisation der Stirnhöhle ist eine erfolgversprechende therapeutische Variante der klassischen osteoplastischen Stirnhöhlenoperation mit Fettobliteration.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...