Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 145 (1997), S. 1080-1085 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter Geburtstraumatische Plexusläsion ; Diagnostik ; Operation ; Key words Obstetrical brachial plexus palsy ; Diagnosis ; Surgery
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Objektive: Obstetrical brachial plexus palsy occurs at a frequency of 0,6–2,5 per 1000 births. 80–95% of these lesions recover spontaneously. Should spontaneous recovery not occur within the first 6 months of life, electrophysiological examination CT-Myelography, and surgical exploration of the brachial plexus are recommended. Methods: Seven children who had obstetrical brachial plexus palsies were operated over a five year period among 99 operations of traumatic brachial plexus injuries. In 6/7 children we found nerve root avulsions. In two cases we performed a neurotisation, in four nerve grafting after neuroma excision and in one an external neurolysis of the brachial plexus. Results: So far, we only have a long-term follow-up in 3/7 children (26–42 months). All these children showed clinically regeneration of grafted nerves. Full recovery of the brachial plexus lesions was limited because of concomitant nerve root avulsions. Conclusion: We recommend decision for surgery at the age of 6–9 months. Physical therapy and options including muscle transfers and orthopedic procedures must be available to ensure the optimal outcome for these children.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Geburtstraumatische Läsionen des Plexus brachialis treten in 0,6–2,5‰ aller Geburten auf. 80–95% dieser Läsionen bilden sich spontan zurück. Sollte keine spontane Funktionsrückkehr innerhalb der ersten 6 Monate eintreten, müßte nach entsprechender Diagnostik, wie elektrophysiologische und myelocomputertomographische Untersuchungen eine operative Freilegung des Plexus brachialis erfolgen. Methode: In einem Zeitraum von 5 Jahren haben wir 7 Kinder mit postpartaler Plexusläsion unter 99 operativ versorgten Plexusläsionen behandelt. 6/7 Kindern zeigten präoperativ Wurzelausrisse. Bei 2 Kindern wurde eine Neurotisation, bei 4 eine autologe Transplantation und beim letzten eine äußere Neurolyse des Plexus brachialis vorgenommen. Ergebnisse: Bisher wurden nur 3/7 Kindern über einen längeren Zeitraum (26–42 Monate) nachuntersucht. Alle transplantierten Nerven zeigten klinisch eine Reinnervation. Eine Wiederherstellung der normalen Funktion war durch begleitende Wurzelausrisse limitiert. Schlußfolgerungen: Wir empfehlen als optimalen Zeitpunkt für die Operation den Zeitraum zwischen dem 6. und 9. Monat. Um optimale Ergebnisse bei diesen Kindern zu erzielen, muß sich zunächst eine intensive krankengymnastische Behandlung anschließen und später sollte die Option für Muskeltransfers und orthopädische Operationen gewährleistet sein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...