Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Molecular and Cellular Cardiology 20 (1988), S. 737-751 
    ISSN: 0022-2828
    Keywords: Biochemistry ; Cardiac hypertrophy ; Electron microscopy ; Endurance training ; Myocardial capillarization ; Regression of cardiac hypertrophy
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. 253-260 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Hypertonie, Herzinsuffizienz ; Herzinsuffizienz, Hypertonie ; Hypertonie, Therapie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Hypertonie, häufig mit Diabetes, Fettstoffwechselstörung und Adipositas verbunden, ist die wesentliche Ursache der koronaren Herzkrankheit (KHK). Wenn man einerseits die hohe Prävalenz der Hypertonie und andererseits die Tatsache bedenkt, daß die KHK ihrerseits zu ca. 50% die Ursache der Herzinsuffizienz ist, dann wird der risikoträchtige Zusammenhang zwischen Hypertonie und Herzinsuffizienz überdeutlich. Die arterielle Druckbelastung führt in einem längeren Prozess von einer anfänglichen konzentrischen linksventrikulären Hypertrophie mit verdickten Wänden zu einer schließlich resultierenden exzentrischen hypertrophierten Herzform. Die linksventrikuläre Geometrie gilt als unabhängiger prognostischer Marker. Neben pathophysiologischen Voraussetzungen werden in dieser Arbeit die Diagnostik, die therapeutischen Ziele und die medikamentösen Optionen bei Hypertonie und Herzinsuffizienz eingehend beschrieben. Das Ziel der Therapie, die Senkung des arteriellen Blutdrucks, die Rückbildung der linksventrikulären Hypertrophie und somit der Verbesserung der klinischen Symptomatik und der Prognose, ist unter Medikation durchaus erreichbar. Nicht unerwähnt sollte bleiben, wie wichtig die Mitarbeit der Patienten hinsichtlich Lebensführung und Vermeidung bzw. Reduktion von Risikofaktoren der Hypertonie ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 41 (2000), S. S002 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter ; Herzinsuffizienz ; Medikamentöse Therapie ; Mortalität
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Herzinsuffizienz stellt ein Problem von erheblicher epidemiologischer Relevanz dar. In den letzten Jahren hat sich die Therapie der chronischen Herzinsuffizienz grundlegend gewandelt. ACE-Hemmer sind die Medikamente der ersten Wahl geworden, die Bedeutung der schon jahrzehntelang eingesetzten Digitalisglykoside bestätigt sich, Spironolacton erlebt eine Renaissance. Zudem sind Betablocker, die vor Jahren noch als absolut kontraindiziert galten, eine Säule der Therapie geworden, da sie neben einer Verringerung des plötzlichen Herztodes auch eine Verringerung der Gesamtmortalität mit sich bringen. Die antiarrhythmische medikamentöse Therapie beschränkt sich im Wesentlichen auf die Gabe von Sotalol und Amiodaron. In der akuten Herzinsuffizienz spielen vor allem Vasodilatatoren wie Nitroprussid und Inotropika wie Katecholamine und PDE-Hemmer die entscheidende Rolle. In der vorliegenden Arbeit werden die aktuellen Therapiemöglichkeiten der akuten und chronischen Formen der Herzinsuffizienz dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...