Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1432-2013
    Schlagwort(e): Gamma-Motoneurones ; Fusimotor Reflex ; Pretibial Muscle ; Gamma-Motoneurone ; Fusimotorischer Reflex ; Prätibiale Muskeln
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die tetanische Reizung niedrigschwelliger Afferenzen des ipsilateralen N. gastrocnemius der Katze aktiviert reflektorisch Gamma-Motoneurone prätibialer Flexoren (M. ext. dig. long. und M. tib. ant.). Im ersten Teil der Untersuchung wurden die Efferenzen durch Aufteilung der Muskelnerven isoliert und über monopolare Elektroden abgeleitet; im zweiten Teil registrierten wir die reflektorische Aktivierung mit Mikroelektroden. Gelegentlich konnte eine reflektorische Aktivierung in Fasern beobachtet werden, die schneller als 55 m/sec leiteten.
    Notizen: Summary In the cat tetanic stimulation of low threshold afferents of the ipsilateral n. gastrocnemius activate reflexly gamma-motoneurones of pretibial muscles (m. ext. dig. long. and m. tib. ant.). Recording from efferents was done either by dividing the muscle nerve or by inserting microelectrodes within the nerve. Occasionally, reflex activation of muscle efferents was observed in fibres with conduction velocities above 55 m/sec.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-2013
    Schlagwort(e): Fusimotor Reflex ; α-γ-linkage ; Decerebration ; Spinalization ; Pretibial Flexors ; Fusimotorische Reflexe ; α-γ-Verband ; Dezerebrierung ; Spinalisierung ; Fußflexoren
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung An 57 primären Muskelspindelafferenzen der prätibialen Flexoren wurden durch tetanische Reizung niederschwelliger Afferenzen der heteronym-antagonistischen Nn. gastrocnemii fusimotorische Reflexe ausgelöst. Die Reflexschwellen lagen im Mittel bei etwa dem Zweifachen der Reizstärke, die bei Einzelreizung der Nn. gastroc. ein Nervenaktionspotential auslöste. Die Entladungsrate wurde durchschnittlich um 10 Imp/sec gesteigert; die mittlere Latenzzeit der Reflexe lag bei 166 msec. Der fusimotorische Reflex konnte durch prädilektive Procainblockade des N. peron. prof. unterbrochen werden, woraus auf eine Beteiligung der γ-Fusimotoneurone geschlossen wurde. Dezerebrierung scheint den Reflex zu begünstigen, während ihn Spinalisierung durch Wegnahme notwendiger suprasegmentaler Antriebe weitestgehend unterbricht. Aus den Ergebnissen wurde der Schluß gezogen, daß die Koaktivierung der homonymen α- und γ-Motoneurone nur eine der Möglichkeiten fusimotorischer Aktivität darstellt.
    Notizen: Summary The reflex activation of flexor muscle spindles by stimulation of the gastrocnemius nerve (fusimotor reflex) has been investigated with regard to the part played by the low threshold gastrocnemius afferents in the induction of the reflex. The discharge in all of 57 primary afferents could be enhanced by stimulation of the gastrocnemius nerve with approximately twice the threshold stimulus strengths for the induction of the nerve action potential in the gastrocnemius nerve. The average increase in the discharging rate was 10 imp./sec. The average value of the latency time for the fusimotor reflex was 166 msec. The reflex could be readely blocked using procaine on the peroneus nerve in a concentration predilectively blocking efferents (this was taken as evidence for the involvement of the γ-fusimotor fibers in the reflex mechanism). The fusimotor reflex seems to increase after decerebration, whereas after spinalization it decreased due to the reduction in suprasegmental drive. From the results it is concluded, that the coactivation of homonymous α- and γ-motoneurones (classical α-γ-linkage) is only one way to bring the γ-motoneurones into action.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...