Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Gastrointestinales LymphomRID=""ID="" 〈E6〉Dr. U. Tappe〈/E6〉 Malteserkrankenhaus, von Hompeschstraße 1, D-53123 Bonn  (1)
  • Psammomkörperchen  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Pathologe 18 (1997), S. 463-466 
    ISSN: 1432-1963
    Keywords: Schlüsselwörter Psammokarzinom ; Ovar ; Psammomkörperchen ; Seröses Ovarkarzinom ; Key words Psammocarcinoma ; Ovary ; Psammoma bodies ; Serous carcinoma
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary We report a rare case of psammocarcinoma which presented as a mass in the lower abdomen of an otherwise asymptomatic woman. Ultrasonographically, the tumor showed extensive calcification and was suspected to be a myoma. DNA image cytometry and assessment of proliferative activitity were performed and showed an euploid, low proliferating tumor cell population. This underlines the low malignancy of this type of carcinoma, which is comparable to that of serous borderline lesions of the ovary and explains the benign clinical course.
    Notes: Zusammenfassung Es wird über den seltenen Fall eines serösen Psammokarzinoms des Ovars berichtet, welches klinisch bei einer ansonsten asymptomatischen Patientin als Raumforderung im kleinen Becken in Erscheinung getreten war. Ultrasonographisch war aufgrund der ausgeprägten Verkalkung und der scharfen Begrenzung des Tumors zunächst die Verdachtsdiagnose eines Myoms gestellt worden. Der DNA-zytometrische Nachweis einer Euploidie sowie eine niedrige Proliferationsaktivität der Tumorzellen stützen die im Vergleich zu anderen serösen Ovarialkarzinomen gute, mit serösen Borderlinetumoren des Ovars vergleichbare Prognose.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Key words Non-Hodgkin-Lymphom ; Mantelzell-Lymphom ; maligne lymphomatöse Polypose ; COP-Chemotherapie ; Gastrointestinales LymphomRID=""ID="" 〈E6〉Dr. U. Tappe〈/E6〉 Malteserkrankenhaus, von Hompeschstraße 1, D-53123 Bonn
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Eine 82-jährige Patientin wird aufgrund rektaler Blutabgänge sowie einem tastbaren Unterbauchtumor aufgenommen. Ferner liegt eine Raumforderung in der Axilla vor. Durch die Koloskopie werden multiple Polypen im gesamten Kolon gefunden. Histologisch zeigt sich eindeutig der Befund einer Mantelzell-Lymphoms. Damit kann die Diagnose einer multiplen lymphomatösen Polypose gestellt werden. Unter 6 Zyklen Chemotherapie mit COP konnte bei guter Verträglichkeit eine Vollremission erzielt werden. Nur kurze Zeit später trat jedoch erneut ein Rezidiv der Erkrankung auf, wodurch die Patientin binnen weniger Wochen verstarb.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...