Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 64 (1986), S. 1106-1112 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Diagnostic test ; Mass screening ; Occult blood ; Colonic neoplasms
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary We offered a questionnaire to 52 physicians in order to study the appreciation of the fecal occult blood test as an example of a diagnostic procedure. We asked for an indication of the over-all appreciation of the test, and for an estimation of the probabilities of colorectal cancer before the test and with a positive or a negative test result — each of them for three situations with different a priori probabilities. The answers demonstrated that the estimated value of the test, representing the personal experience of the physicians is very low (predictive factor between 0.61 and 0.78). About half of the physicians' estimations showed no improvement of probability by using Haemoccult. This contrasts with the expressed very positive general opinion about Haemoccult testing, including its use in symptomatic patients. This result underlines the necessity of careful evaluation of diagnostic tests.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 38 (1997), S. 337-343 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Klinische Studien ; Auswertung ; Klinische Studien ; Planung ; Studiendesign
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Es gibt eine Reihe methodischer Kriterien, nach denen wissenschaftliche Studien in Hinblick auf ihre Qualität und Aussagefähigkeit bewertet werden können. Aber auch diejenigen, die keine Spezialisten für Studiendesign sind und ”nur” die Studienergebnisse zur Kenntnis nehmen und diese für mehr oder weniger glaubwürdig halten, kurzum: die weitaus überwiegende Zahl unserer Leser, sollte über Basiskenntnisse auf dem Gebiet der Validierung wissenschaftlicher Resultate verfügen. Für sie ist diese Übersichtsarbeit geschrieben, damit sie imstande sind, sich ein besseres Urteil zu bilden, und nicht nur nach vagen Gesichtspunkten subjektive Urteile fällen. So können, wie hier erläutert, an jede Studie auch von Nichtspezialisten gezielt Fragen gestellt werden. Gerade in einer Zeit (und leider auch in einem Land!), in der paramedizinische und sogenannte alternative medizinische, nicht wissenschaftlich validierte Lehren unverhältnismäßig ernstgenommen werden, erscheint es notwendig, den kritischen Lesern auch die Bewertungskriterien darzustellen, mit deren Hilfe sie selbst zu begründeten Urteilen kommen können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...